MTh Ann-Katrin Gässlein
Wissenschaftliche Assistentin
lic. phil I, MTh
T +41 76 237 3284
Frohburgstrasse 3, Raum 3.B21
CV
Ann-Katrin Gässlein wurde 1981 in Friedrichshafen (D) geboren, ist Mutter von drei Kindern und lebt in St. Gallen. Sie studierte von 2001 - 2005 Vergleichende Religionswissenschaft, Journalismus und Islamwissenschaften an den Universitäten Fribourg (CH) und Bern und schloss ihr Studium mit der Lizentiatsarbeit "... und er lächelte. Rekonstruktion und Fallbeispiele des religiös motivierten Suizids" bei Prof. Richard Friedli ab. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit als leitende Redaktorin bei der kath. Zeitschrift "forumKirche", bei CARITAS Schweiz und beim Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen SZB studierte sie Katholische Theologie an der Universität Luzern. Dort schloss sie 2017 mit der Masterarbeit "Künstliche Intelligenz und Menschenbild. Eine philosophische und theologische Deutung des schaffenden Menschen und seines Geschöpfs" bei Prof. Peter Kirchschläger ab. 2020 erlangte sie den Abschluss des Kanonischen Lizentiats in Katholischer Theologie an der TH Chur mit der Arbeit "Was die Kirchen dazu sagen. Theologisch-liturgische Linien in Handreichungen, Arbeitshilfen und Positionspapieren zu religionsverbindenden Feiern".
Ann-Katrin Gässlein arbeitet als Theologin in der Citypastoral bei der Kath. Kirche im Lebensraum St. Gallen und seit Sommer 2017 als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Luzern. Sie ist Präsidentin des Runden Tisches der Religionen St. Gallen und Umgebung.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Religionsverbindende (interreligiöse) Feiern
- Neue digitale Gottesdienstformate
Forschungsprojekte
Publikationen
- Gässlein, A.-K. (2021). "Du darfst jetzt deine Wünsche und Bitten posten". Gottesdienst, 55 (8), 81–84.
- Gässlein, A.-K. (2021). Religiöse Autonomie, so viel wie möglich: Die St. Galler Corona-Bibel. Lebendige Seelsorge, 72 (2), 132–135.
- Gässlein, A.-K. (2021). Von Engeln inspiriert, im Lobgesang vereint. Schweizerische Kirchenzeitung (SKZ), 189 (23), 578–579.
- Gässlein, A.-K. (30. November 2020). Was die Kirchen dazu sagen: Was die Kirchen dazu sagen Theologisch-liturgische Linien in Handreichungen, Arbeitshilfen und Positionspapieren zu religionsverbindenden Feiern (Masterarbeit). Theologische Hochschule Chur, Schweiz.
- Gässlein, A.-K. (2018). Künstliche Intelligenz und Menschenbild. Eine theologische Deutung des schaffenden Menschen und seines Geschöpfs (Masterarbeit). Universität Luzern, Schweiz.
- Gässlein, A.-K. (2004). "Und er lächelte..." Rekonstruktion und Fallbeispiele des religiös motivierten Suizids (Masterarbeit). Universität Freiburg, Schweiz.
- Gässlein, A.-K. (2018). Aus seinem Herzen (k)eine Mördergrube machen: Redewendungen aus der Bibel. forumKirche. Pfarreiblatt der Bistumskantone Thurgau und Schaffhausen, (14), 9 ff. Abgerufen von https://www.forumkirche.ch/de/article/aus-seinem-herzen-keine-moerdergrube-machen
- Gässlein, A.-K. (2018). Koloss auf tönernen Füssen: Redewendungen aus der Bibel. forumKirche. Pfarreiblatt der Bistumskantone Thurgau und Schaffhausen, (8), 9 ff. Abgerufen von https://www.forumkirche.ch/de/article/koloss-auf-toenernen-fuessen
- Gässlein, A.-K. (2018). Mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken: Redewendungen aus der Bibel. forumKirche. Pfarreiblatt der Bistumskantone Thurgau und Schaffhausen, (21), 9 ff. Abgerufen von https://www.forumkirche.ch/de/article/mit-dem-mantel-der-naechstenliebe-zudecken
- Gässlein, A.-K. (2018). Perlen vor die Säue werfen: Redewendungen aus der Bibel. forumKirche. Pfarreiblatt der Bistumskantone Thurgau und Schaffhausen, (2), 9 ff. Abgerufen von https://www.forumkirche.ch/de/article/perlen-vor-die-saeue-werfen
- Ökospiritualität zwischen Schöpfungsgebet und Klimastreik. (27. Dezember 2021). Abgerufen von https://www.religion.ch/blog/oekospiritualitaet-zwischen-schoepfungsgebet-und-klimastreik/
- Gässlein, A.-K. (13. Juni 2019). Die Anteilnahme der Anderen tröstet. Eine Reaktion auf die Anschläge auf Sri Lanka. Abgerufen von http://www.aufbruch.ch/die-anteilnahme-der-anderen-trostet/
- Gässlein, A.-K. (2018). ISLAMISCH: Übersichtsartikel im Internetportal religion.ch. Abgerufen von http://religion.ch/islamisch.html