Lucerne Master Class
Lucerne Master Class | Marktkulturen
Herzlich willkommen!
Seit 2015 bieten Lucerne Master Classes unter dem Titel "Marktkulturen" (The Culture of Markets) Doktorierenden aus aller Welt die Möglichkeit, während einer Woche verschiedene wissenschaftliche Perspektiven heranzuziehen, um gemeinsam mit international renommierten Geistes- und Sozialwissenschaftlern gegenwärtig virulente Probleme des Marktgedankens zu analysieren. Organisiert werden die Master Classes von der Graduate School of Humanities and Social Sciences (GSL) an der Universität Luzern.
Vergangene eingeladene Grössen waren Nancy Fraser, Wolfgang Streeck, Axel Honneth, Sven Beckert, Wendy Brown und Eva Illouz.
Die Lucerne Master Class 2021 findet vom 24. bis 28. Juli mit Marion Fourcade zum Thema "On the Political Economy of Digitality" statt - inklusive einem öffentlichen Vortrag von Prof. Fourcade am 26. Juli um 17.15 Uhr.
Bitte besuchen Sie unsere englische Website für alle weiteren Informationen
Prof. Dr. Marion Fourcade (University of California, Berkeley) ist der Gast der diesjährigen Lucerne Master Class mit dem Titel "On the Political Economy of Digitality", welche vom 24. bis 28. Juli 2021 stattfindet (ursprünglich war diese Veranstaltung auf den 26.-30.4.2021 angesetzt, wurde aber wegen der Corona Pandemie verschoben).
Ziel der Master Class ist es, Doktorierende aus der Schweiz und aus dem Ausland in einen intensiven Austausch mit international renommierten Forscherinnen und Forschern zu bringen. Die Doktorierenden erhalten die Gelegenheit, ihre Arbeit im Kreis der Teilnehmer und Teilnehmerinnen vorzustellen und mit dem Gast zu diskutieren. Der Gast bespricht seine aktuelle Arbeit mit den Doktorierenden, so dass ein fundiertes Gespräch entstehen kann, von dem beide Seiten profitieren. Schliesslich möchten wir dazu beitragen, das Denken über Märkte auf ein angemessenes Problemniveau zu heben und aus eingefahrenen Wahrnehmungsmustern zu befreien. Im Rahmen einer Public Lecture stellt der Gast seine Forschung einem breiten Publikum vor, das eingeladen wird, Fragen an ihn zu richten.
Das Format Lucerne Master Class und der thematische Fokus "Marktkulturen" wurden zwischen 2013 und 2015 von Prof. Dr. Martin Hartmann - damals Vorsitzender des Vorstands der Graduate School - konzipiert und weiterentwickelt.
Organisiert und angeboten werden die Lucerne Master Classes von der Graduate School of Humanities and Social Sciences an der Universität Luzern.

Prof. Dr. Martin Hartmann
Professor für Philosophie, mit Schwerpunkt Praktische Philosophie
T +41 41 229 57 10 • F +41 41 229 55 35 • Raum 3.A43 • martin.hartmann @ unilu.ch
<link fakultaeten ksf institute philosophisches-seminar mitarbeitende martin-hartmann>Mehr Infos zu Prof. Dr. Martin Hartmann (Philosophisches Seminar)

Dr. Christina Cavedon
Wissenschaftliche Geschäftsführerin
T +41 41 229 55 16 • F +41 41 229 55 65 • christina.cavedon
@ unilu.ch
Aline Horber
Student Employee
T +41 41 229 57 54 • Raum 3.A19 • aline.horber @ unilu.ch
Viola Müller
Sekretariat Graduate School
T +41 41 229 55 64 • Raum 3.A06 • viola.mueller @ unilu.ch
Die Lucerne Master Classes werden unterstützt von der Stiftung Mercator Schweiz.
Was ehemalige Teilnehmerinnen sagen:
"It was a great opportunity to exchange our theoretical concerns with different people around the globe, while being guided by the intuitions and orientations of an important thinker of our time." Bárbara Buril, Department of Philosophy at the Federal University of Santa Caterina, Brazil.
“...an intensive, insightful academic exercise.” Zainabu Jallo, Walter Benjamin Kolleg, University of Bern, Switzerland.