Offene Stellen
Die Theologische Fakultät ist in der Schweiz führend in der Ausbildung von Theologinnen und Theologen sowie von Religionspädagoginnen und -pädagogen. Auf dem Fundament der jüdisch-christlichen Tradition wird hier Forschung und Lehre im interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Diskurs betrieben. Die Fakultät ist mit der Orts- und Weltkirche solidarisch verbunden und sieht im ökumenischen und interreligiösen Dialog eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe.
Doktoranden/ Doktorandin zum Thema «Verantwortung» im Bereich der Nuklearsicherheit(50% befristet auf 36 Monate)
Gesucht wird ein/e Nachwuchswissenschaftler/in mit einem abgeschlossenen Studium in Theologischer Ethik (Moraltheologie und Sozialethik) oder Philosophischer Ethik und mit dem Vorhaben, sich mit einem Doktorat zum Thema «Verantwortung» im Bereich der Nuklearsicherheit weiter akademisch zu qualifizieren.
Entscheiden und Handeln können nicht ausschliesslich auf Basis einmal vorverfasster Regeln (z. B. Prozessabläufe) erfolgen. Die mit diesen Veränderungen einhergehenden Herausforderungen erfordern eine an die Situation angepasste Herangehensweise (organisationale Resilienz). Der Fokus auf Fehler und Mängel bzw. deren Behebung und die Vermeidung von gleichen oder ähnlichen Ereignissen in Zukunft sollte dabei mit dem Lernen aus Positivem bzw. dem normalen Funktionieren ergänzt werden.
Dieser neue Ansatz steht für ein dynamisches – und damit nicht ausschliesslich vor- und festgeschriebenes – Streben der Mitarbeitenden nach Sicherheit. Er rückt die Menschen, d. h. ihr Handeln und Entscheiden, ins Zentrum von Sicherheitsbemühungen. Damit zeigt sich die Notwendigkeit, organisationale Resilienz und Verantwortung miteinander zu kombinieren. Letztere fördert, dass Mitarbeitende als Verantwortungssubjekte – Trägerinnen bzw. Träger von Verantwortung – wahrgenommen werden, die Antwort zu geben haben für ihr Tun und Lassen.
Ihre Stelle wird eingebunden in die Lucerne Graduate School in Ethics LGSE am Institut für Sozialethik ISE. Diese ermöglicht inhaltlichen und methodischen Austausch unter den Forschenden.
Aufgabenbereich
- Verfassen einer Dissertation an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern
- Eigene Forschungsleistungen
Anforderungen
- Hohe Begabung für wissenschaftliches Arbeiten
- Anerkannte Publikationen
- Kommunikative Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team des ISE
- Individuelle Förderung, intensive Begleitung Ihres Forschungsvorhabens sowie inhaltlichen und methodischen Austausch unter den Habilitierenden und Doktorierenden im Dienste der gegenseitigen Bereicherung Ihrer Forschung im Rahmen der «Lucerne Graduate School in Ethics LGSE»
- Die Chance zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine interessante Aufgabe an einer kleinen, innovativen und dynamischen Universität
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach den kantonalen Vorgaben.