Italienisch A2.1

Italienisch A2.1

Der Sprachkurs steht Studierenden aller Studienstufen der Universität Luzern offen und richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1.

Lernziele:  Die Teilnehmenden können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, nähere Umgebung etc.).

Sie können sich in einfachen, routinemässigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Kursinhalt: Die Teilnehmenden festigen die im A1.1-Kurs des HS 2022 und A1.2-Kurs des FS 2023 gelernten oder selbstständig erworbenen Basisstrukturen der italienischen Grammatik, bauen sie aus und erweitern ihre Kenntnisse des Grundwortschatzes. Es werden alle Fertigkeiten in einem abwechslungsreichen Lernkontext und auf kommunikative Weise gefördert.

Einstufung: Falls Sie nicht den A1-Kurs  besucht haben, ist ein Einstufungsgespräch mit dem Dozenten notwendig. Melden Sie sich dafür beim International Relations Office (internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch) an.

Kursbeschreibung

Sprachniveau

A2.1

Kursdaten

28. September, 5., 12., 19., 26. Oktober, 2., 9., 16., 23., 30. November, 7., 14. Dezember

Kurszeit

Donnerstags, 12:15-13:45

Dozent

Daniele Lazzeri, MA

Ort

3.B01

Anmeldefrist

Dienstag, 19.09.2023

Kursgebühr

CHF 250.00*

*Studierende anderer Schweizer Institutionen zahlen CHF 350, sofern freie Plätze im Kurs vorhanden sind.

Die Online-Anmeldung wird am 01.09.2023 eröffnet.
Die Platzzahl ist beschränkt.

Lehrmittel: Nuovo Espresso 2 – einsprachige Ausgabe, Buch mit Code; Maria Balì, Giovanna Rizzo; Alma edizioni / Hueber; ISBN: 978-3-19-515466-6

Die Kursgebühr ist im Voraus zu bezahlen. Es ist keine Rückerstattung möglich.

Leistungsnachweis, ECTS-Punkte und Aufwand
Für die Teilnahme am Semesterkurs können 2 ECTS-Punkte erworben werden. Es liegt im Ermessen Ihrer Heimatfakultät, ob diese ECTS auf Ihren Studiengang angerechnet werden können.
Aufwand: regelmässige und aktive Teilnahme am Präsenzunterricht (max. 2 Absenzen); Erbringen der verlangten Leistungsnachweise; Lernstoff im Selbststudium vertiefen und Hausaufgaben ausführen.

Kursbescheinigung: Bei regelmässigem und aktivem Kursbesuch wird auf Verlangen eine Kursbescheinigung ausgestellt.

Kontakt: internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch