Infos für Neustudierende
Herzlich Willkommen an der Universität Luzern!
Am Einführungstag für Neustudierende erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Studium. Unten finden Sie das Programm der jeweiligen Fakultät und Kontakte für weitere Infos.
Programm Einführungstag für Neustudierende
Freitag, 15. September 2023
Was, wie, wo: Am Einführungstag erhalten die Neustudierenden wichtige Informationen und praktische Hinweise für einen guten Start ins Studium
Eckpunkte des Einführungstags
Das Vormittagsprogramm findet im Raum 3.B58 statt, jenes am Nachmittag im Raum 4.B47.
9.15 | Begrüssung durch Dekanin Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer |
9.25 | Vorstellung der Fakultät durch Markus Wehrli, Studienleiter Theologie |
9.40 | Vorstellung der Fachschaft TF mit Andrea Huggler und Claire Geyer |
9.50 | Rundgang Unigebäude mit Markus Wehrli (nur vor Ort) |
10.30 | KAFFEEPAUSE und Infomarkt, die Studierenden sind eingeladen (nur vor Ort) |
11.15 | Chance Kirchenberufe mit Alex Mrvik |
11.30 | Bibliothekseinführung mit Benjamin Bartsch, Fachreferent Theologie der ZHB |
ca. 12.00 | Einführung in die Freihandbibliothek ZHB (nur vor Ort) |
12.30 | MITTAGSPAUSE in der Mensa, die Studierenden sind eingeladen (nur vor Ort) |
13.30 | Theologie, Theologiestudium mit Markus Wehrli |
14.00 | Technische Einführung für das Flex-Studium mit Andrea Huggler |
14.30 | PAUSE |
14.45 | Studienplanung 1. Semester Theologie mit Markus Wehrli, Andrea Huggler und Claire Geyer |
15.30 | Informationen zum Studienbegleitprogramm des Bistums Basel mit Regens |
16.00 | Ende |
Kontakt und weitere Infos
Wer ein Studium beginnt, hat viele Fragen. Für die Neustudierenden der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät findet deshalb ein Einführungstag statt.
Der Einführungstag ermöglicht es künftigen Studierenden, wichtige Informationen über das Studium an der Universität Luzern sowie nützliche Hinweise zum Studienbeginn an einem einzigen Tag abzuholen.
Programmpunkt | Zeit | Raum |
---|---|---|
Anmeldung | ab 8.30 | 1. UG |
Begrüssung durch den Dekan | 9.00 | HS 10 |
Vorstellung des Tagesprogramms durch den Fakultätsmanager | ||
Vorstellung der Fachbereiche (je 5 Min.): |
|
|
- Ethnologie |
| |
- Geschichte |
| |
- Judaistik |
| |
- Kulturwissenschaften |
| |
- Philosophie |
| |
- Politikwissenschaft |
| |
- Religionswissenschaft |
| |
- Soziologie |
| |
- Wissenschaftsforschung |
|
|
Kaffeepause mit Infomarkt | 10.00 | Foyer |
Vorstellung der akademischen Laufbahn und die Leaky Pipeline | 10.45 | HS 10 |
Vorstellung der Informatikdienste (10 Min.) | ||
Vorstellung Gebäude & Dienstleistungen (10 Min.) | ||
Vorstellung Fachstelle für Chancengleichheit (5 Min.) | ||
Vorstellung der Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB (5 Min.) | ||
Vorstellung der Dekanatsadministration & Studienberatung; Einführung in die Studienorganisation (40 Min.) | ||
Studierendenorganisationen SOL/kuso (je 5 Min.) | ||
Mittagspause & Rundgang durch das Universitätsgebäude | 12.10-14.00 |
|
|
|
|
Einführung in den Fächerstudiengang mit Major: |
|
|
Ethnologie | 14.00-14.30 | 3.A49 |
Geschichte | 14.00-14.30 | 3.B57 |
Judaistik | 14.00-14.30 | 3.B13 |
Philosophie | 14.00-14.30 | 3.B06 |
Politikwissenschaft | 14.00-15.00 | 3.B58 |
Religionswissenschaft | gesonderter Termin |
|
Soziologie | 14.00-15.00 | 3.B55 |
|
|
|
Einführung in die integrierten, Joint Degree und |
|
|
Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften | 14.00-15.00 | 3.B48 |
Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften | 14.00-15.00 | 3.B05 |
Global Studies | 14.00-15.00 | 3.B58 |
Kulturwissenschaften | 14.00-15.00 | 3.B57 |
Philosophy, Politics and Economics (PPE) | 14.00-14.30 | 3.A05 |
Politikwissenschaft | 14.00-15.00 | 3.B58 |
Religion – Wirtschaft – Politik | 14.00-15.00 | 3.B03 |
Computational Social Sciences (LUMACSS) | 14.30-15.00 | 3.A05 |
Geschichte bilingue | gesonderter Termin |
|
|
|
|
Workshop zur Stundenplangestaltung | 15.00-15.45 | wird am Tag bekannt gegeben |
|
|
|
Rahmenprogramm durch die Studierendenorganisation kuso | 15.45 Uhr |
|
Kontakt und weitere Infos
Studienberatung Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Was, wie, wo: Am Einführungstag erhalten die Neustudierenden wichtige Informationen und praktische Hinweise für einen guten Start ins Studium.
Eckpunkte des Einführungstags
09.00 – 10.15 | Begrüssung | Informationen zur Fakultät und zum Studium (Hörsaal 1) |
10.15 – 11.00 | Kaffeepause und Besuch des Infomarkts (Mensa, Foyer) |
11.00 – 11.45 | Professorinnen und Professoren stellen sich vor | Informationsbeschaffung | Mentoringprogramm (Hörsaal 1) |
11.45 – 14.00 | Gemeinsames Mittagessen mit Mentorinnen und Mentoren (extern) |
14.15 – 16.00 | Rundgang mit folgenden Posten: Studienberatung, Fachschaft Jus (Fajulu), Campus-Führung (diverse Hörsäle) |
Ab 16.00 | Welcome-Apéro der Fajulu im «Roadhouse» (beim Bahnhof) |
Kontakt und weitere Infos
Lernen Sie uns kennen! Der Einführungstag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät am Freitag, 15. September 2023 ist die Gelegenheit, um Ihre Mitstudierenden, uns und die Universität kennenzulernen. Neben einem Informationsteil im Hörsaal gibt es die Gelegenheit für ein gemeinsames Mittagessen, einen Rundgang durchs Uni-Gebäude und eine Tour durch die Stadt.
Für Bachelor-Studierende (auf Deutsch):
08.15 Uhr | Begrüssung Vorstellen der Fakultät gegenseitiges Kennenlernen | Hörsaal 9 |
09.00 Uhr | Kaffeepause und Infomarkt | Foyer |
09.45 Uhr | Studium im Überblick Wichtiges rund ums Studium Dienste der Uni | Hörsaal 9 |
11.20 Uhr | Rundgang durch das Uni-Gebäude | |
12.15 Uhr | gemeinsames Mittagessen | Café Parterre |
13.45 Uhr | Stadtführung – von Studierenden für Studierende | |
15.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Für Master- und Austauschstudierende (auf Englisch):
08.15 Uhr | Begrüssung Studium im Überblick gegenseitiges Kennenlernen | Hörsaal 3 |
08.55 Uhr | Kaffeepause und Infomarkt | Foyer |
09.35 Uhr | Vorstellen der Fakultät | Hörsaal 3 |
11.20 Uhr | Rundgang durch das Uni-Gebäude | |
12.15 Uhr | gemeinsames Mittagessen | Café Parterre Mythenstr. 7 6003 Luzern |
13.45 Uhr | Stadtführung – von Studierenden für Studierende | |
15.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wichtig: Die Teilnahme am Informationsteil am Vormittag an der Uni ist für Neustudierende des BA in Wirtschaftswissenschaften obligatorisch. Für MA-Studierende ist sie obligatorisch, falls der BA an einer anderen Universität erlangt wurde.
Kontakt und weitere Infos
Am Einführungstag erhalten unsere Neustudierenden wichtige Informationen für einen gelungenen Semesterstart.
Für Bachelor-Studierende HS7 :
09:15 – 09:45 | Anmeldung und Begrüssung |
09:45 – 10:15 | IT Einführung |
10:20 – 10:45 | Einführung HSLC (Hochschulsport Campus Luzern) |
10:45 – 11:15 | Besuch Infomarkt (Foyer) / Kaffeepause |
11:15 – 12:30 | Informationen seitens Studiengangsleitung |
12:30 – 13:30 | Gemeinsames Mittagessen |
13:30 – 15:00 | Input "Uni-Leben" Prof. Tettenborn |
15:05 – 15:25 15:25 – 15:45 15:45 – 16:05 16:05 – 16:20 16:20 – 16:35 | Einführung Moodle (E-Learning Platform) Vorstellung Studierendenorganisation SOL Uni Management Psychologische Beratungsstelle Fachschaft HSA (Health Science Assosiation) |
Für Master-Studierende HS5 :
09:00 – 09:30 09:30 – 10:00 | Registration Welcome and Introduction to the Master in Health Sciences |
10:00 – 10:45 | Organizational Aspects of the Study Program |
10:45 – 11:15 | Visit of the Info Market (Foyer) / Coffee break |
11:15 – 11:45 | IT – Introduction |
11:45 – 12:15 | Time for Generall Questions |
12:15 – 13:30 | Lunch Break |
13:30 – 13:45 | Group picture |
13:45 – 14:15 | Introduction to Moodle (E-Learning Platform) & Academic Integrity Course |
14:15 – 14:30 | Introduction HSCL (Hochschulsport) |
14:35 – 14:50 14:55 – 15:10 15:15 – 15:25 15:30 – 15:45 | Introduction SOL (Students’ Organization Lucerne) Introduction Uni Management Introduction Psychological counselling service Introduction Health Sciences association |
Kontakt und weitere Infos
Studienberatung Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin