Prof. Dr. Max Baumgart

Ausserordentlicher Professor für Energierecht und Blockchain
T +41 41 229 53 18
max.baumgart @ unilu.ch
Zuger Institut für Blockchainforschung an der Universität Luzern / Zug Institute for Blockchain Research ZIBR
Dammstrasse 16
6300 Zug
CV
Prof. Dr. Max Baumgart ist seit 1. Juli 2025 ausserordentlicher Professor an der Universität Luzern und Inhaber des Lehrstuhls für Energierecht und Blockchain am Zuger Institut für Blockchain-Forschung. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter des Online-Nachrichtendienstes «EnergieKlima-Aktuell» (Verlag C.H. Beck) sowie Begründer und Gastgeber des englischsprachigen Podcasts «The Energy Law Podcast» (TELP), in dem er aktuelle Entwicklungen im Energierecht mit renommierten Gästen aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Prof. Dr. Baumgart ist zudem als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen (Rechtsanwaltskammer Düsseldorf).
Vor seiner Berufung an die Universität Luzern war Prof. Dr. Baumgart als Assistant Professor in European and National Regulation of the Energy Transition am Tilburg Institute for Law, Technology, and Society (TILT) der Universität Tilburg in den Niederlanden beschäftigt. Dort war er auch Senior Member des Tilburg Law and Economics Center (TILEC) und Mitglied der Climate & Energy Transition Community. Prof. Dr. Max Baumgart studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Genf und Köln und wurde an den Universitäten Basel und Köln im Rahmen eines Doppeldoktorats promoviert. Seine Promotion wurde von der Hanns-Seidel-Stiftung gefördert und mit dem EEX Group Excellence Award for Outstanding Research Papers 2019 ausgezeichnet. Forschungs- und Lehraufenthalte führten ihn u. a. an die Universitäten Köln und Göttingen, die Universität Akureyri, die UC Berkeley, die China-EU School of Law in Beijing sowie an die Universität Nanjing. Im Rahmen seines deutschen juristischen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) absolvierte Prof. Dr. Max Baumgart Stationen bei der EU-Kommission in Brüssel und am Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg.
Expertise
Die fachlichen Schwerpunkte von Prof. Dr. Baumgart liegen im Wettbewerbsrecht, im Regulierungsrecht und im europäischen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Bereich der Energiemärkte und der digitalen Märkte. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Transformationsprozessen im europäischen und nationalen (insbesondere deutschen, niederländischen und schweizerischen) Wirtschaftsrecht mit besonderem Fokus auf die sogenannte „Twin Transition“ – die parallelen Transformationsprozesse von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft tiefgreifend verändern. Jüngere Forschungsprojekte widmen sich dem Wettbewerbsrecht in der Wärmewende und der experimentellen Regulierung in Wasserstoffmärkten.
Kooperationen
Im Jahr 2022 initiierte Prof. Dr. Baumgart das internationale Forum on Comparative and European Energy Law (FCEEL), das als Plattform für Diskussion und Inspiration im Bereich des Energie- und Klimarechts dient. Er arbeitet regelmässig mit Kolleginnen und Kollegen aus den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie aus anderen rechtswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen innerhalb und ausserhalb Europas zusammen.
Forschung
Forschungs- und Interessenschwerpunkte:
- Regulierungsstrategien, insb. experimentelle Regulierung – aktuell: in sog. «Positive Energy Districts» und im Rahmen des Wasserstoffmarkthochlaufs
- Regulierung sauberer (insb. Fernwärme, Wasserstoff und Windkraft) und digitaler Technologien (insb. Blockchain, smart meters) in Energiemärkten sowie Netzregulierung
- Transformationsrecht
- Regulierung in digitalen Märkten und Telekommunikationsmärkten
- Marktmachtmissbrauch, private Rechtsdurchsetzung im Kartell- und Regulierungsrecht
- Recht der Europäischen Union und Strommarktabkommen Schweiz-EU
- Wettbewerb und Regulierung in China
Aktuelle Forschungsprojekte:
- Hydrogen value chain deployment - Agenda for the emerging hydrogen economy supporting energy system integration – HyChain-ESI (PhD Co-Supervisor, TU Delft)
- Hydrogen technology development and assessment for accelerated use – HyUSE (PhD Co-Supervisor, Tilburg University)
- Social, User aCCeptable, Economically Sustainable Systems for hydrogen – HySUCCESS (PhD Co-Supervisor, Tilburg University)