«Thema im Fokus» und «Zukunft im Fokus»
Über die Veranstaltungsreihe
Gemeinsam organisieren die St. Charles Society und das Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) von Zeit zu Zeit die Anlässe «Thema im Fokus» und «Zukunft im Fokus». Namhafte Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft beleuchten bei den Veranstaltungen Schnittstellen zwischen Religion und Ethik, Wirtschaft und Politik. Entsprechend der Grundidee des ZRWP kommen dabei die Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen miteinander ins Gespräch.
St. Charles Society
Die St. Charles Society mit Sitz in Luzern ist ein Verein mit enger Verbindung zum ZRWP und zur St. Charles Hall in Meggen, wo gelegentlich Anlässe des ZRWP stattfinden. Die St. Charles Society engagiert sich unter anderem dafür, das ZRWP und seine Arbeit ausserhalb der Universitäten bekannt zu machen und die praxisnahe Erforschung der Nahtstellenthematik zwischen Religion, Wirtschaft und Politik zu fördern.
Vergangene Anlässe
Kurzinput aus der Wissenschaft von Dr. phil. Anastas Odermatt (Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik) und anschliessende Podiumsdiskussion mit:
- Raymond Studer (Co-Geschäftsführer, Partner und VR von diePROJEKTFABRIK AG)
- Renata Asal-Steger (Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz RKZ)
- Lukas Gresch (Generalsekretär des Eidgenössisches Departement des Innern)
- Prof. Dr. Antonius Liedhegener (Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, Universität Luzern) (Moderation)
Termin: Mittwoch, 20. September 2023, 17:45 Uhr (anschliessend Apéro)
Ort: St. Charles Hall, Meggen
Moderiertes Gespräch mit:
- Dr. Felix Gmür (Bischof von Basel)
- Bettina Zimmermann (Krisenmanagerin und CEO GU Sicherheit & Partner AG)
- Prof. Dr. Antonius Liedhegener (Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, Universität Luzern) (Moderation)
Termin: Mittwoch, 21. September 2022, 17:30 Uhr (anschliessend Apéro)
Ort: St. Charles Hall, Meggen
Vortrag von Dr. h.c. Roger de Weck (Publizist und ehemaliger Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR)
und anschliessende Podiumsdiskussion mit:
- Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens (Professorin für Religionswissenschaft, Universität Zürich)
- Erich Ettlin (Ständerat Obwalden)
- Brigitte Büchel (Studentin am ZRWP)
- Prof. Dr. Antonius Liedhegener (Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, Universität Luzern) (Moderation)
Termin: Mittwoch, 29. September 2021, 17:45 Uhr (anschliessend Apéro)
Ort: St. Charles Hall, Meggen
Öffentliche Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Adrian Vatter (Lehrstuhlinhaber für Schweizer Politik am Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern)
- Dr. Jean-François Mayer (Religionswissenschafter und Historiker, Gründer Religioscope Institiute)
- Sarah Figueredo Hernandez (Studentin Joint Degree Master Religion - Wirtschaft - Politik) (Rückblick/ Einführung)
- Prof. Dr. Antonius Liedhegener (Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik, Universität Luzern) (Moderation)
Termin: Donnerstag, 28. November 2019, 18.15 bis 19.45 Uhr (anschliessend Apéro)
Ort: Universität Luzern, HS 8
Kurzvorträge, Podium und Diskussion mit:
- Flavia Kleiner (Operation Libero) und
- Dr. Robert Unteregger (Stiftung Zukunftsrat)
Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2018, 17.15 bis 18.30 Uhr
Ort: Marianischer Saal, Bahnhofstrasse 18, 6003 Luzern
Kurzvortrag, Podium und Diskussion mit:
Dr. Peter Grünenfelder, Direktor Avenir suisse
Termin: Donnerstag, 17. November 2016, 17.15 bis 18.30 Uhr
Ort: Kantonsratssaal, Bahnhofstrasse 15, 6003 Luzern