«MA RWP Lecture»
In der Reihe MA RWP Lectures findet seit 2020 einmal jährlich ein Vortragsabend mit Diskussion statt. Das Referat erscheint im Anschluss an die Veranstaltung als Broschüre gedruckt sowie elektronisch als PDF.
Die Beiträge des Formats "MA RWP Lecture" vermitteln ein akademisch abgestütztes interdisziplinäres Wissen und geben Denkanstösse dazu, wie sich Individuen an den Schnittfeldern von Religion, Wirtschaft und Politik einbringen können. Sie richten sich an Studierende sowie ein darüber hinausreichendes breiteres Publikum. Im Kern geht es um ein persönliches Angebot zur Orientierung und Lebensführung, mit dem (junge) Menschen sich auseinandersetzen können, um für sich selbst herauszufinden, wie ein Miteinander in einer konfliktreichen Umwelt und Zeit gelingen kann.
Vergangene Anlässe
In der MA RWP Lecture 3 sprach Dr. h.c. Rifa’at Lenzin, Islamwissenschaftlerin, Publizistin und Dozentin am 23. November 2022 über die Zukunft des interreligiösen Dialogs in der Schweiz (zum Vortragstext).
In der MA RWP Lecture 2 sprach P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ, Delegat für Schulen und Hochschulen der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten am 12. Mai 2022 über Freiheit und Gemeinsinn (zum Vortragstext).
In der ersten MA RWP Lecture hielt Frau Dr. Gülcan Akkaya am 06.10.2020 ein Referat zum "Was würde Martin Luther King zu Black Lives Matter sagen?" (zum Vortragstext).