«Buch im Fokus»

«Die Verlockung des Autoritären»

Das diskutierte Buch:

Anne Applebaum:
Die Verlockung des Autoritären.
Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist.

München: Siedler 2021 / Pantheon 2022.
208 Seiten, 24.50 Franken.

Zur Verlagsseite über das Buch

Termin: Dienstag, 28. März 2023, 18.15 bis 19.45 Uhr (anschliessend Apéro)
Ort: Universität Luzern, HS 7

Mitwirkende:

  • Tim Guldimann
    ehemaliger Diplomat und Nationalrat, heute Podcaster und Rentner
  • Susanne Pickel
    Professorin für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  • Laura Hoffman
    Studentin des Masterstudiengangs Religion – Wirtschaft – Politik
  • Antonius Liedhegener (Moderation)
    Professor für Politik und Religion, ZRWP, Universität Luzern

Einladungsflyer

Wer möchte, darf sich gerne anmelden. Dies erleichtert unsere Organisation:

Anmeldung "Buch im Fokus" 28. März 2023

BiF_2023

Frühere Anlässe

Über die Veranstaltungsreihe

Einmal pro Semester organisiert die St. Charles Society zusammen mit dem Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) den Anlass «Buch im Fokus». Jedes Mal steht ein aktuelles Buch zur Diskussion, das einem breiteren Publikum bekannt ist. Ausgewählt werden Bücher, welche die Schnittstellen zwischen Religion / Ethik, Wirtschaft und Politik behandeln. Entsprechend der Grundidee des ZRWP kommen dabei die Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen miteinander ins Gespräch. Zum Zuhören und Mitdiskutieren sind alle interessierten und lesenden Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.

St. Charles Society

Die St. Charles Society mit Sitz in Luzern ist ein Verein mit enger Verbindung zum ZRWP und zur St. Charles Hall in Meggen, wo gelegentlich Anlässe des ZRWP stattfinden. Die St. Charles Society engagiert sich unter anderem dafür, das ZRWP und seine Arbeit ausserhalb der Universitäten bekannt zu machen und die praxisnahe Erforschung der Nahtstellenthematik zwischen Religion, Wirtschaft und Politik zu fördern.