Economics of Disability
Die Forschungsgruppe Economics of Disability untersucht die ökonomischen Dimensionen von Beeinträchtigung mit einem starken Fokus auf die gesellschaftlichen und individuellen Vorteile einer Optimierung menschlicher Funktionsfähigkeit. An der Schnittstelle von Disability Studies und Wirtschaftswissenschaften angesiedelt, konzentriert sich unsere Arbeit auf zentrale Themen wie den Zugang zur Gesundheitsversorgung, die Teilhabe am Arbeitsmarkt, Einkommensungleichheit und die Leistungsfähigkeit sozialer Sicherungssysteme.
Durch quantitative Forschung identifizieren und analysieren wir Barrieren beim Zugang zu Arbeit und Gesundheitsversorgung, bewerten die Wirkung und Effizienz von politikbezogenen Massnahmen im Bereich Beeinträchtigung und schätzen die ökonomischen Kosten von Ausgrenzung. Unsere Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit führenden akademischen Institutionen und Forschungszentren in der Schweiz und international durchgeführt.
Indem wir Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, öffentliche Politik, Statistik und Gesundheitswissenschaften zusammenführen, verfolgt unser interdisziplinärer Ansatz das Ziel, evidenzbasierte Lösungen zu entwickeln, die das Wohlbefinden verbessern und die ökonomische Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung fördern.