Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care

Das Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care wurde am 1. Februar 2021 gegründet und steht für eine Gesundheitsversorgung, welche den Menschen eine patientenzentrierte Behandlung ihrer Krankheiten und Begleitung bei ihren Gesundheitsanliegen in einem nahen und vertrauten Umfeld bietet. Hierbei wird die eigene Lebensgestaltung berücksichtigt und eine möglichst wenig eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben angestrebt. Mit der Zunahme von chronischen Erkrankungen und Mehrfacherkrankungen, welche lebenslange Begleitung erfordern, sowie durch den Hausärzte- und Pflegekraftmangel, sind neue Modelle der Gesundheitsversorgung mit interprofessionellem Ansatz unabdingbar.

Das Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care antizipiert diese Herausforderungen, indem zukunftsweisende Handlungsmöglichkeiten und Versorgungsansätze aufgezeigt und gefördert werden. Dazu verfolgt das Zentrum einen Disziplinen übergreifenden wissenschaftlichen Ansatz mit unterschiedlichen theoretischen und an der Versorgungspraxis orientierten Vorgehensweisen, beruhend auf den Stärken aller involvierten Personen, welche sich gegenseitig inspirieren.

Die Forschung des Zentrums richtet sich prioritär nach den folgenden beiden Themenfeldern aus: 1. innovative Modelle der interprofessionellen Patientenversorgung (zum Beispiel mit neuen Berufsrollen wie diejenige der advanced practice nurse), und 2. interdispziplinäre Patientenversorgung an Schnittstellen (zum Beispiel am Übergang der ambulanten zur stationären Betreuung oder umgekehrt).

Das Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care wird durch das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern finanziert. Unser Dank geht dabei an den Regierungsrat und Departementsvorsteher Guido Graf.