Deutsch A2

Deutsch A2: für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen

Deutsch A2: für Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen

Lernziele: Vertiefung der kennengelernten Ausdrücke in Alltagssituationen des A1 Kurses. Sich in einfachen und routinemässigen Situationen gut ausdrücken können. Alltagssituationen, wie z. B bei der Arbeit oder beim Einkaufen werden besser bewältigt.

Kursinhalt: Sich über verschiedene Themen äussern können, wie z. B das Schulsystem oder Vorlieben. Einfache Gespräche werden gut verstanden. Lernen eigene kurze Texte zu verfassen wie z. B auf eine Mail zu antworten.

Einstufung: Wenn Sie den Kurs "Deutsch A1" im Herbstsemester 2022 nicht besucht haben, ist ein Einstufungsgespräch mit der Dozentin erforderlich. Bitte melden Sie sich dafür über das International Relations Office (internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch ) an.

Kursinformationen

Sprachniveau

A2

Kursdaten
Kurszeit

Montags und Donnerstags von, 18:00-19:30 Uhr an den folgenden Terminen:

27. Februar, 2., 6., 9., 13., 16., 20., 22. (via Zoom), 23., 27., 30. März, 3., 5. (via Zoom), 6., 17., 19. (via Zoom), 20, 24., 27 April., 1., 4., 8., 11., 15.  May

Dozentin

Alina Marchuk MA

Ort

Anmeldefrist

Montags 4.B47 und Donnerstags 4.B54, (am 06.04.23 HS12)

Mittwoch, 22.02.2023

Kursgebühr

CHF 250.00*

*Für Austauschstudenten kann eine Ermässigung über internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch beantragt werden.

*Studierende anderer Schweizer Institutionen zahlen CHF 350, sofern freie Plätze im Kurs vorhanden sind.

Die Online-Anmeldung wird am 01.02.2023 eröffnet. Die Platzzahl ist beschränkt.

Lehrmittel: Wir arbeiten mit Deutsch in der Schweiz A2, Kurs- und Arbeitsbuch mit Audio-CD (ISBN 978-3-264-83866-4)

Eine Rechnung über die Kursgebühren wird den angemeldeten Studierenden in den ersten Wochen des Semesters zugesandt.

Leistungsnachweis, ECTS-Punkte und Aufwand
Für die Teilnahme am Semesterkurs können 2 ECTS-Punkte erworben werden. Es liegt im Ermessen Ihrer Heimfakultät, ob diese ECTS auf Ihren Studiengang angerechnet werden können.

Aufwand: Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht (max. 2 Absenzen); Erbringen der verlangten Leistungsnachweise; Vertiefen des Lernstoffs im Selbststudium und Ausführen der Hausaufgaben.

Kursbescheinigung: Bei regelmässigem und aktivem Kursbesuch wird eine Kursbescheinigung ausgestellt.

Kontakt: international@unilu.ch