Skript DEUTSCH
strittige Fragen der kirchlichen Lehre und des Kirchenrechts diskutiert und diese sogar von sich aus angesprochen [...] n Angelegenheiten wie ihrer Lehre und ihrem Kirchenrecht zu befassen. Er behauptet ferner, als eine religiöse [...] et, seine allgemeingültigen Lehren oder das Kirchenrecht zu ändern, um der KRK zu entsprechen. Darüber
Verlinkt bei:
Ehrendoktorate der Theologischen Fakultät
Mitarbeitende
Infos zu Prof. Dr. Adrian Loretan (Professur für Kirchenrecht / Staatskirchenrecht) Prof. Dr. Andreas Eicker
Nina Stern
sowie als Assistentin an der Professur für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der Universität Luzern
Nachruf auf Prof. em. Dr. Reinhold Bärenz
» So erinnert Adrian Loretan (Professur für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht) seinen ehemaligen Kollegen
FF RDI Mitglieder
Sozialethik) Mehr Infos Prof. Dr. Adrian Loretan (Kirchenrecht und Staatskirchenrecht) Mehr Infos Laura Lots
Erster Laienbruder als Generaloberer in Orden für Laien und Kleriker bestätigt
g wurde demnach durch eine entsprechende kirchenrechtliche Entscheidung („ Reskript “) von Papst Franziskus
„Im Kirchenrecht ist vieles möglich“
Leitung nur zusammengedacht werden konnten. „Im Kirchenrecht ist vieles möglich“, sagt die 47-jährige Pa
Interner Newsletter der TF zum Semesterstart – September 2022
Law fragt sie nach den Rechten von Kindern im Kirchenrecht, wobei sie die UN-Kinderrechtskonvention von [...] Bochum hat eine Professur mit Tenure Track für Kirchenrecht ausgeschrieben. Bewerbung bis 1. Oktober 2022
CV Adrian Loretan
anz eines rechtsphilosophischen Begriffs im Kirchenrecht (01.04.2016) 3) Der Widerspruch zwischen relativem [...] anz eines rechtsphilosophischen Begriffs im Kirchenrecht (01.04.2015) 4) Il pluralismo religioso alla [...] Verfassungsord- nung“, in: Archiv für Katholisches Kirchenrecht 178 (2009/2) 532-541 (erschienen 2011) - Financing
Verlinkt bei:
Prof. Dr. Adrian Loretan
Winteruniversiade im Dezember leider nicht zu Gast
Thema Machtmissbrauch Podium des Lehrstuhls für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der Theologischen Fakultät