Tatjana Graf, MSc
CV
Tatjana ist seit Oktober 2021 Doktorandin im SNF-Projekt "Digital payments: Making payments personal and social". Ihr Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale Finanz- und Zahlungs-Apps alltägliche Geldpraktiken verändern und dabei intime Beziehungen pflegen und prägen.
Zuvor hat Tatjana Soziologie an der Universität Göteborg (MSc) sowie Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (BA) studiert. Sie hat außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Universität Göteborg gearbeitet.
Forschung
Aktuell
Digital Payments: Making payments personal and social / Digitales Bezahlen wird persönlicher
Weitere Forschungsschwerpunkte
- Digitale Soziologie
- Wissenschafts- und Techniksoziologie
- Wirtschaftssoziologie
- Kultursoziologie
- Geschlechter- und Familiensoziologie
- Qualitative Methoden
Forschungsprojekte
Publikationen
- Heckemann, B., Graf, T., Jakobsson Ung, E., Jakobsson, S., Ragnarsson, O., S. Olsson, D., & Blomdahl, C. (2022). The importance of personal documentation for patients living with long-term illness symptoms after pituitary surgery: A Constructivist Grounded Theory study. Health Expectations, 1–11. https://doi.org/https://doi.org/10.1111/hex.13648
- Graf, T. E., & Wojnicka, K. (2021). Post-separation fatherhood narratives in Germany and Sweden: between caring and protective masculinities. Journal of Family Studies. https://doi.org/10.1080/13229400.2021.2020148