Guy Schwegler, MA

wissenschaftlicher Assistent
T +41 (0)41 229 55 61
guy.schwegler @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.A59
CV
Bachelorstudium in Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Luzern. Anschliessend Masterstudium in Soziologie und Medienwissenschaft an der Universität Basel. Seit August 2017 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Konventionensoziologie
Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
Musiksoziologie
Publikationen
- Schwegler, G., & Urrutiaguer, D. (2021). Convention Theory as “a Fruitful Opportunity” for Researching Arts and Culture: Interview with Daniel Urrutiaguer. Abgerufen von https://conventions.hypotheses.org/12239
- Schwegler, G. (2020). Two EC related lectures in the “Social Research Colloquium”. Abgerufen von https://conventions.hypotheses.org/10015
- Schwegler, G. (2017). EC related presentations during the “Kolloquium Sozialforschung” at University of Lucerne (autumn 2017). Abgerufen von https://conventions.hypotheses.org/1307
Weitere Forschungsleistungen
- Theorie-informierte Akteur*innen als Herausforderung für qualitative Verfahren. (Panel-)Beitrag, Sozialforschung in der Kritik und in der Krise – Soziologische Perspektiven auf und für Methodologien im Wandel, Ad hoc-Gruppe im Rahmen des 40. Soziologiekongresses, Diaz-Bone, Rainer; Horvath, Kenneth; Schwegler, Guy, Berlin (online), 2020
- Cross-Border Commuters. (Panel-)Beitrag, Creative Identities in Transition: Higher Music Education & Employability in the 21st Century, Reitsamer, Rosa; Prokop, Rainer (mdw), Wien, 2020
- Wert über Theorie – zum Konzept der Performativität. (Panel-)Beitrag, SGS Kongress 2019, Schweizerische Gesellschaft für Soziologie, Neuchatêl, 2019
- Theorie als Arbeitsressource zwischen Künsten und Soziologie. Chair/Panel-Moderation, SGS Kongress 2019, Schweizerische Gesellschaft für Soziologie, Neuchâtel, 2019
- Power and Performativity – Music's New Field of Expertise. (Panel-)Beitrag, Künste und Mächte - Politiken in und durch die Künste, Arbeitskreis Soziologie der Künste, Sektion Kultursoziologie (DGS), Lüneburg, 2018
- Extended Performativity: Analysing Theory as a Resource in Music. Impulsreferat, Pluralities of Conventions: Workshop Sociology of Conventions, Helmut-Schmidt Universität Hamburg, Hamburg, 2018
- Ergebnispräsentation im Rahmen qualitativer Interviews – zwischen parizipativer Validierung und experimenteller Datenerhebung. presentation, Kolloquium Sozialforschung, Soziologisches Seminar, Universität Luzern (Diaz-Bone, Rainer; Horvath, Kenneth), Luzern (online), 2020
- Sound of Theory: Methodologische Herausforderungen einer performativen Perspektive. presentation, Kolloquium Sozialforschung, Universität Luzern (Prof. Dr. Diaz-Bone, Rainer; Dr. Horvath, Kenneth), Luzern, 2018
- Sozialforschung in der Kritik und in der Krise – Soziologische Perspektiven auf und für Methodologien im Wandel, Ad hoc-Gruppe im Rahmen des 40. Soziologiekongresses, Organisation einer Sektion/eines Panels, Berlin (online), 2020
- Sustainability through Art: The Role of Art In and Towards Sustainable Changes, Mitglied Organisationskomitee, Genf, 2020
- Der Wert der (Ver)wissenschaftlich(t)en Arbeit – Perspektiven auf Wissens- und Wissenschaftspraktiken im Wandel, Organisation einer Sektion/eines Panels, Neuchâtel, 2019
- Theorie als Arbeitsressource zwischen Künsten und Sozialwissenschaften, Organisation einer Sektion/eines Panels, Moderation einer Sektion/eines Panels, Neuchâtel, 2019