Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger

Foto Peter Kirchschlaeger

o. Professor für Theologische Ethik, Leiter des Instituts für Sozialethik ISE

T +41 41 229 52 61 • Raum 3.B53 • peter.kirchschlaeger@unilu.ch

CV

Seit 2017 Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, seit 2014 Research Fellow an der University of the Free State, Bloemfontein (Südafrika), seit 2023 Gastprofessor an der Professur für Neuronales Lernen und Intelligente Systeme der ETH Zürich sowie am ETH AI Center – einem der weltweit grössten Zentren für die Forschung im Bereich der sogenannten «künstlichen Intelligenz» – und seit 2024 Visiting Fellow am Weltethos-Institut an der Universität Tübingen (Deutschland). Zuvor war er 2015-2017 Visiting Fellow an der Yale University (USA).

Geboren 1977 in Wien (A). Verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Studium der Theologie und Judaistik in Luzern, Rom (Gregoriana) und Jerusalem (2001: Lizenziat an der Universität Luzern) und Philosophie, Religionswissenschaften und Politikwissenschaften in Zürich (2003: Lizenziat an der Universität Zürich). 2002: Intensivkurs in Entrepreneurship am Babson College (Wellesley, USA) dank des NETS (New Entrepreneurship)-Award der Gebert Rüf Stiftung. 2004-2008: Promotionsstudium an der Universität Zürich im Rahmen eines eigenen Forschungsprojektes des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). September 2005-August 2006: Forschungsaufenthalt an der University of Chicago Divinity School (USA) mit einem Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), der Schweizerischen Studienstiftung und der Otto-Herz-Studienstiftung. 2008: Promotion an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. 2012: Habilitation in Theologischer Ethik mit Schwerpunkt Sozialethik an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg und Ernennung zum Privatdozenten. 2011-2015 Lehrstuhlvertretung an der Theologischen Hochschule Chur und 2013-2015 Forschungsdekan der Theologischen Hochschule Chur. 2011-2015 Mitglied des Direktoriums des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte (SKMR).

2013-2017 Fellow am Raoul Wallenberg Institute of Human Rights and Humanitarian Law, Universität Lund (Schweden). 2013 Visiting Scholar an der University of Technology Sydney (Australien). 2013-2014 Gastprofessor an der Faculty of Theology and Religious Studies an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien). 2015-2019 Gastdozent an der Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland).

Beratender Experte in ethischen Fragen für nationale und internationale Organisationen und Institutionen sowie Unternehmen und NGOs und u. a. Präsident der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich EKAH sowie des «Ethikbeirats Smartes Luzern» der Stadt Luzern.

Peter G. Kirchschläger war Gast in TV-Sendungen wie u. a. BBC News, ZDF, ORF, SRF, und RSI (Radio e Televisione della Svizzera Italiana) und Radiosendungen wie u. a. Ö1, SRF 1, SRF 2, SRF 3, Radio 1 und Interviewpartner oder Inhalt der Berichterstattung von Zeitungen wie u. a. «New York Times», «Project Syndicate», «Tagesspiegel», «Der Standard», «Die Presse», «Die Furche», «Tagesanzeiger» und «Neue Zürcher Zeitung».