Transferable Skills
Communication & Presentation Skills
Einzelcoaching auf Englisch oder Deutsch mit Pamela Neuffer
28. Oktober 2022, zwischen 08.00 - 17.15 Uhr, Seminarraum 214, Inseliquai 10
29. Oktober 2022, zwischen 08.00 - 13.00 Uhr, 3.B55, Frohburgstrasse 3
28. Oktober
1. Slot 08.00 – 09.30 (vergeben)
2. Slot 09.45 – 11.15 (vergeben)
3. Slot 11.30 – 13.00 (vergeben)
4. Slot 14.00 – 15.30 (vergeben)
5. Slot 15.45 – 17.15 (vergeben)
29. Oktober
6. Slot 08.00 – 09.30 (vergeben)
7. Slot 09.45 – 11.15 (vergeben)
8. Slot 11.30 – 13.00 (vergeben)
→ ausgebucht
Anmeldefrist: 13. Oktober 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Norbert Franck
3. November 2022, 09.30 - 16.30 Uhr
4. November 2022, 09.30 - 12.30 Uhr
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldeschluss: 18. Oktober 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Valentin Ade
17. November 2022, 09.30 - 16.30 Uhr, Seminarraum 3.B05, Frohburgstrasse 3
18. November 2022, 09.30 - 12.30 Uhr, Seminarraum 3.B05, Frohburgstrasse 3
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldeschluss: 2. November 2022
Digital Skills
14 October 2022, 9.30 a.m. to 4.30 p.m.
21 October 2022, 9.30 a.m. to 4.30 p.m.
Registration deadline: 30 September 2022
Credits: 2 ECTS
Mode: remote
4 November 2022, 9.30 a.m. to 4.30 p.m.
Registration deadline: 21 October 2022
Credits: 1 ECTS
Mode: remote
18 November 2022, 9.30 a.m. to 4.30 p.m.
25 November 2022, 9.30 a.m. to 4.30 p.m.
Registration deadline: 4 November 2022
Credits: 2 ECTS
Mode: remote
2 December 2022, 9.30 a.m. to 4.30 p.m.
Registration deadline: 18 November 2022
Credits: 1 ECTS
Mode: remote
Personal Competences
A workshop in 1.5 days with Krzysztof Bierski
20 October 2022, 09.30 a.m. - 4.30 p.m.
21 October 2022, 09.30 a.m. - 12.30 p.m.
→ Registration closed
Closing date: 16 October 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Florian Lisken
14. November 2022, 09.30 - 16.30 Uhr, Seminarraum 3.B05, Frohburgstrasse 3
25 November 2022, 09.30 - 12.30 Uhr, Seminarraum 3.B05, Frohburgstrasse 3
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Andreas Mauz
1. Dezember 2022, 09.30 - 16.30 Uhr, Frohburgstrasse 3, 2. Stock, Seminarraum 2.A23
2. Dezember 2022, 09.30 - 12.30 Uhr, Frohburgstrasse 3, 2. Stock, Seminarraum 2.A23
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldeschluss: 16. November 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Annika Martin
7. Dezember 2022, 09.30 - 16.30 Uhr, Seminarraum 3.B58, Frohburgstrasse 3
14. Dezember 2022, 09.30 - 12.30 Uhr, Seminarraum 3.b58, Frohburgstrasse 3
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldeschluss: 22. November 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Julia Burbulla
8. Dezember 2022, 09.30 - 16.30 Uhr
9. Dezember 2022, 09.30 - 12.30 Uhr
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldeschluss: 23. November 2022
Ein Workshop in 1.5 Tagen mit Elias Jehle
9. März 2023, 09.30 - 16.30 Uhr
10. März 2023, 09.30 - 12.30 Uhr
→ Anmeldung
Anmeldeschluss: 22. Februar 2023
Writing & Publication Skills
Intensivkurs mit Réka Mihálka
Jeweils Donnerstags von 09.15 - 12.30 Uhr an folgenden Daten:
20. Oktober
27. Oktober
3. November
17. November
1. Dezember
20. Dezember, Hörsaal 13, Frohburgstrasse 3
→ Anmeldung geschlossen
Anmeldefrist: 16. Oktober 2022
Gezielt zum gewünschten Medium. Was kann Swisscovery?, mit Regula Trachsler
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Raum 3.B48, Uni/PH-Gebäude, Frohburgstrasse 3, Luzern
und:
Montag, 24. Oktober 2022, 17.30 – 18.15 Uhr
mit Nives Egger
Zoom-Meeting* ID: 637 1368 4778, Kenncode: 002949
und:
Donnerstag, 17. November 2022, 17.30 – 18.15 Uhr
mit Suleika Baumgartner
Hörsaal 14, Uni/PH-Gebäude, Frohburgstrasse 3, Luzern
und:
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
mit Andreas Hägler
Zoom-Meeting* ID: 661 6493 1376, Kenncode: 701583
Zotero – für alle, die bei der Literaturverwaltung nicht den Doktor machen wollen, mit Sandra Müller
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 644 8067 9342, Kenncode: 611719
und:
Dienstag, 29. November 2022, 13.15 – 14.00 Uhr
mit Daniel Geiger
Zoom-Meeting* ID: 665 2030 5158, Kenncode: 971711
und:
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
mit Sandra Müller
Zoom-Meeting* ID: 644 8067 9342, Kenncode: 611719
Forschungsdatenmanagement, mit Nadja Meyenhofer
Freitag, 7. Oktober 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 697 8821 9145 , Kenncode: 984120
Zotero und Citavi in den Install-Offs, mit Clemens Trautwein
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16.45 – 17.15 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 660 3276 3818, Kenncode: 425096
Citavi – Mit Literaturverwaltung locker eine Arbeit schreiben, mit Stefan Eicher
Freitag, 21. Oktober 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 611 6117 5741 , Kenncode: 906367
und:
Montag, 14. November 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
mit Stefan Eicher
Zoom-Meeting* ID: 611 6117 5741 , Kenncode: 906367
Was ist Open Access? Kickstart in die Open Access Woche 2022, mit Clemens Trautwein
Montag, 24. Oktober 2022, 12.30 – 12.55 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 685 8434 0107, Kenncode: 632449
Green Open Access: Publikation in der PPDB und im FIS für LORY erfassen, mit Dietrich Dobis und Martina Lussi
Dienstag, 25. Oktober 2022, 12.15 – 13.15 Uhr
Zoom-Meeting* ID:641 7465 8463, Kenncode:541603
Wie finanziere ich meine Open Access Publikation?, mit Simone Rosenkranz
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 12.15 – 13.15 Uhr
Zoom-Meeting* ID:618 7786 1499, Kenncode:401542
Open Access publizieren bei den grossen Wissenschaftsverlagen, mit Jörg Müller
Freitag, 28. Oktober 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID:658 4426 6760, Kenncode:302511
Zotero und Citavi in den Finals, mit Clemens Trautwein
Freitag, 4. November 2022, 16.45 – 17.15 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 619 8678 1173, Kenncode: 249474
Bildersuche leicht gemacht, mit Sandra Studer
Dienstag, 8. November 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 297 216 6329 , Kenncode: 842101
Was ist Open Access und wie funktioniert es?, mit Simone Rosenkranz
Mittwoch, 9. November 2022, 12.15 – 13.15 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 618 7786 1499, Kenncode: 401542
Schnell zum Volltext - E-Books, E-Journals und Datenbanken, mit Jörg Müller
Donnerstag, 10. November 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 651 4114 7535, Kenncode: 423087
und:
Dienstag, 6. Dezember 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
mit Sandra Studer
Zoom-Meeting* ID: 297 216 6329, Kenncode: 842101
LaTeX – die starke Textverarbeitung, mit Marc Bayard
Freitag, 9. Dezember 2022, 12.15 – 13.00 Uhr
Zoom-Meeting* ID: 647 4500 1012, Kenncode: 163155
Further course offers
Universities as learning communities: the path to digital transformation
“Universities as learning communities: the path to digital transformation” is a joint project by USI-Università della Svizzera italiana, SUPSI – Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana and UNILU – University of Lucerne. The project is financed by swissuniversities within the P-8 programme “Strengthening Digital Skills” (2021-2024).
Find the course offer here