Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 19. Mai 2020

Geschätzte Studentinnen und Studenten

Ein spezielles Semester

Das Frühjahrssemester 2020 wird uns wohl allen in Erinnerung bleiben. Das Semester war nicht mal einen Monat alt, und dann verordnete der Bundesrat den Lockdown. Der Präsenzunterricht, der Bibliotheksbesuch oder die Teilnahme am Hochschulsport waren nicht mehr möglich. Die Universität musste sehr rasch auf digitale Lehre umstellen.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

Sprachkurse für Studierende im Herbstsemester 2020

In Abstimmung mit der SOL werden auch im Herbstsemester Sprachkurse für Studierende angeboten. Der Englischkurs Speaking and writing B2/C1 findet neu über Mittag statt, das Angebot Französisch B1 und Italienisch für Anfänger/innen A1 und der Semesterkurs Deutschkurs für Fremdsprachige B2/C1 bleiben zu den gewohnten Zeiten im Programm.
Online-Anmeldungen sind bis am 16. September möglich.


 

Keine Arbeitsplätze für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Bis auf Weiteres werden in der Bibliothek im Uni/PH-Gebäude keine Arbeitsplätze zugänglich sein. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der ZHB-Website und den Infos für Studierende im Zusammenhang mit den Corona-Massnahmen.


 

Sonntagsöffnungszeiten Bibliothek entfallen

Die Sonntagsöffnungen für Studierende in der Bibliothek fallen im Frühjahrssemester 2020 aus.


 

Umfrage zu Diskriminierung, sexueller Belästigung und Diversity an der Universität Luzern

Mit einer Umfrage soll ermittelt werden, wo an der Universität Luzern eventuelles Verbesserungspotential bzw. Handlungsbedarf in Sachen Schutz vor sexueller Belästigung, Diskriminierung und im Bereich Diversity besteht. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und helfen Sie mit, aktiv gegen Diskriminierung im Unialltag vorzugehen und Diversität zu fördern! Umfrage  | www.unilu.ch/diversity

Unter den Teilnehmenden werden fünf 100-Franken Gutscheine von buchhaus.ch verlost.
Bitte füllen Sie die Umfrage an einem Laptop/PC aus, die Darstellung ist für Smartphones ungeeignet.


 

Gebäudeschliessung 1. bis 16. August

Vom Samstag, 1. bis Sonntag, 16. August 2020 bleibt das Uni/PH-Gebäude aufgrund der jährlichen Unterhalts- und Wartungsarbeiten geschlossen. Der Zutritt ins Gebäude ist nur für Mitarbeitende mit Schlüssel über den Nachtzugang möglich.


 
 
Infos Studiendienste

Rechnung Semestergebühr

Bitte denken Sie daran, Ihre Semesterrechnung bis spätestens 17. Juni 2020 zu begleichen, um den Status 'immatrikuliert' zu behalten.


 

Careerservices

Jobportal
Seit einiger Zeit ist auf der Website Careerservices ein Jobportal mit Stellenausschreibungen für Praktikums- und Teilzeitstellen, Sommerjobs usw. publiziert.

Besuch EPA abgesagt
Der ursprünglich für den 29. Mai geplante Besuch im Eidgenössischen Personalamt EPA, Bern, wurde aufgrund der aktuellen Situation annulliert und wird nächstes Jahr wieder angeboten. www.unilu.ch/careerservices


 
 
Mobilität – International

Studierendenmobilität: Anmeldefristen Frühjahr 2021

Die Universität Luzern bleibt vernetzt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten verlieren wir nicht den Faden zur internationalen Gemeinschaft und pflegen die Beziehungen zu unseren Partneruniversitäten. Das Austauschprogramm im Herbstsemester 2020 wird weitergeführt und wir freuen uns auf die Bewerbungen für das Frühlingssemester 2021. Bei Fragen und Unsicherheiten steht Ihnen das International Relations Office (mobilityremove-this.@remove-this.unilu.ch) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt für das Frühjahrsemester 2021 interessieren, konsultieren Sie die IRO-Website und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.
Info zur Übersicht der Anmeldetermine aller Mobilitätsprogramme.
SEMP-Programm und Partnership-Programm: 1. September 2020
CH-Unimobil-Programm: 31. Oktober 2020


 
 
Studentisches Leben

Schliessfächer: Schlüsselrückgabe am Infodesk

Sie haben ein Schliessfach gemietet? Informationen zur Rückgabe des Schlüssels erhalten Sie per E-Mail.
Gebühren und weitere Info


 

Update betreute Ferienwochen | Studierende gesucht

Sommerferienwoche, 13.-17.07.2020: Die Anmeldung für die Sommerferienwoche für Kinder von Universitätsangehörigen ist geöffnet. Die Durchführung kann nicht garantiert werden. Allfällige Änderungen werden umgehend kommuniziert.

Herbstferienwoche, 28.09.-01.10.2020: Die Anmeldung wird im Juli 2020 aufgeschaltet. Interessierte Eltern können sich melden bei chancengleichheitremove-this.@remove-this.unilu.ch.

Wanted: Studentische Mithilfe für Ferienwoche
Ausschreibung (pdf)


 

Demnächst: Wissensmagazin "cogito"

Corona zum Trotz: In den nächsten Wochen erscheinen sowohl der Jahresbericht als auch die neueste Ausgabe von "cogito", diesmal passenderweise zum Thema "Change". Beide Publikation werden auch online auf www.unilu.ch/magazin und www.unilu.ch/jahresbericht verfügbar sein. In gedruckter Form können sie kostenlos abonniert werden.


 
 
Campus-Angebote

HSCL: digitales Sportangebot

Seit April bietet der HSCL ein digitales Sportangebot an. Sportlektionen mit den Trainingsleitenden sind auf dem YouTube-Kanal verfügbar.
Wir hoffen sehr, dass wir im Ferientraining Sommer wieder ein kleines "physisches" Sportangebot bieten können – sofern es die Lage erlaubt.


 

Psychologische Beratungsstelle

Die Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern (PBLU) bietet seit dem 18. Mai 2020 wieder Face-to-Face Beratungen an (unter Einhaltung der vom BAG vorgeschriebenen Schutzmassnahmen). Die Möglichkeit der Onlineberatung bleibt weiterhin bestehen. Termine für alle Beratungsformen können jederzeit via inforemove-this.@remove-this.pblu.ch oder via Kontaktformular (www.pblu.ch) vereinbart werden.


 

horizonte – Hochschulseelsorge Luzern

Wir hoffen, dass ihr alle gesund seid und diese spezielle Zeit gut überstanden habt. Passend dazu wird unser neues Semesterthema heissen: "A brave new world".
Für persönliche Gespräche und Beratungen stehen die Seelsorger den Studierenden unentgeltlich und vertraulich zur Verfügung.
Mehr Infos sind auf der Website sowie auf Facebook und Instagram publiziert.


 
 
Forschung

Corona: Wie geht es der Schweizer Bevölkerung?

Wie wirkt sich Corona auf Gesundheit, Lebensqualität, Wohlbefinden und das soziale Leben in der Schweiz aus? Dies untersucht ein Team aus Forschenden der Unis Luzern und Bern mit einer Online-Umfrage.
Mehr Info


 
 
News aus der ZHB Luzern

Bibliothek öffnet schrittweise

Die ZHB Luzern hat am 11. Mai den Ausleihbetrieb mit Einschränkungen wieder aufgenommen. Dabei stehen die Dienstleistungen für Studierende im Zentrum. Die Lesesäle, Arbeitsplätze und Aufenthaltszonen bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Informationen


 

Bibliotheksdienstleistungen während der Schliessungswochen

Während der Schliessungswochen vom 1. bis 16. August 2020 sind die Medien des Standorts Frohburgstrasse an andere Standorte bestellbar. Die Bibliothek am Standort Sempacherstrasse ist während der Schliessungswochen geöffnet, die Bibliothek HSLU Wirtschaft nach einer Sommerschliessung ab dem 10. August 2020.


 
 
Externe Tagungen und Umfragen

DynaCORE Studie: Erforschung psych. Reaktionen auf Corona

Die Corona-Pandemie stellt für die Menschen in vielen Ländern eine enorme Herausforderung dar. Ein Forschungskonsortium internationaler Wissenschaftler/innen will dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern, indem es die psychologischen Mechanismen untersucht, die es uns ermöglichen, mit dieser Krise umzugehen.
Bitte unterstützen Sie die Studie mit dem Ausfüllen des Fragebogens, wie Sie die aktuelle Situation erleben – wöchentlich (12-15 Minuten über einen Zeitraum von 1,5 Monaten via App) oder einmalig (20 Minuten).  www.dynamore-project.eu/our-studies/dynacore-study


 

Studie Selbsthilfe-Coaching nach Unfall

Das Institut für Psychologie der Universität Bern sucht Teilnehmende für eine Studie zu einem internetbasierten Selbsthilfe-Coaching für Personen, die vor zwei Wochen bis maximal zwei Jahren einen Unfall hatten und nun ihre Lebensqualität steigern wollen.
Die Teilnahme beinhaltet das Bearbeiten des online Selbsthilfe-Coachings "SelFIT" sowie das Ausfüllen von sechs Online-Fragebögen. Als Dank für Ihre Teilnahme und Entschädigung für Ihren Aufwand erhalten Sie einen Galaxus-Gutschein im Wert von CHF 75.


 
 
Nächste Ausgabe – Zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 15. September 2020


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin