Dr. iur. Fabian Brand, RA
CV
Fabian Brand grew up in Luxembourg, where he completed his secondary education with the Baccalauréat européen at the European School of Luxembourg. He went on to study Law and Philosophy at the Universities of Tübingen and Freiburg, as well as at the University of Istanbul.
After passing the First State Examination in Law (Erstes Staatsexamen, J.D./ Master’s degree equivalent) in 2017, he worked as a research assistant at the Institute for Legal History and Comparative Legal History, Dep. of German Legal History under Professor Dr. Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge). He then completed his legal traineeship (Referendariat) at the Higher Regional Court of Karlsruhe in 2019, with placements including the Department for Sexual Offences at the Public Prosecutor’s Office in Freiburg, the Fraud Prevention and Analysis Unit of the European Anti-Fraud Office (OLAF) in Brussels, and the German Embassy in Belgrade, where he was involved in matters of military and international criminal law.
Following the Second State Examination and admission to the German Bar, Fabian served as a research assistant at the Chair of Professor Dr. Andreas Eicker from January 2020 to May 2025. From August 2021 to April 2022, he also worked as a legal officer for German-speaking legal systems at the Swiss Institute of Comparative Law in Lausanne.
In May 2025, he was awarded his doctorate for the dissertation entitled: «Criminal Law, Culpability, and Mistake of Law. On the Mistake of Law in German and Swiss Criminal Law from the perspectives of legal doctrine, legal philosophy, and state theory. A contribution to the foundations and limits of a moralist approach to criminal law».
Since June 2025, Fabian has been working as a Senior Research Associate and postdoctoral fellow (Habilitand) at the Chair of Professor Dr. Andreas Eicker. His research focuses on the intersection of criminal law, constitutional theory, legal philosophy, and comparative law.
Publications
- Brand Fabian, Art. 53 StGB - Verfahrensnorm zwischen strafrechtlicher Prozeduralisierung und staatlichem Strafanspruch, in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 141/1/2023, pp. 89–113
- Brand Fabian, Das Problem grenzenloser Tatfahrlässigkeit im Strassenverkehrsstrafrecht, in: Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2022, pp. 75–102
- Brand Fabian, Die richterliche Grenzziehung strafbarer Fahrlässigkeit, Zur Möglichkeit der Begehung einer «fahrlässigen Führerflucht», in: Jusletter vom 19. April 2021
- Brand Fabian, Der Wechsel auf der Richterbank, Zur Möglichkeit der Verwirkung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter aus Art. 30 Abs. 1 BV, in: Jusletter vom 7. September 2020
- Brand Fabian, Art. 90 Abs.3ter SVG: Von ‘privilegierten’ Junglenkern und einschlägigen Vorstrafen - Anmerkung zu 6B_1372/2023, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2025, pp. 339–363
- Eicker Andreas/Brand Fabian/Hodel Michael/Dobler Chantal/Zürcher Lee/Studerus Vanessa, Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, in: Dähler, Manfred/Landolt, Hardy (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2025, Zürich/St. Gallen 2025, pp. 297–363
- Brand Fabian, Der Schutz von Verfassungswerten durch das Recht, Zu Grund und Grenzen staatlicher Wertbildung in der symbolempfindlichen Gesellschaft, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, in: Brand, Fabian/Meier, Tim (Eds.), Rechtliche Symbolik im rationalen Staat, Zur symbolischen Bedeutung des Rechts im 21. Jahrhundert, Vol. 185, Zürich/Genf 2024, pp. 175–222
- Brand Fabian, Fahrlässige schwere Körperverletzung (Art. 125 Abs. 2 StGB) und besonders vorsichtiges Zufahren auf Fussgängerstreifen (Art. 33 Abs. 2 SVG), Die Lehre vom rechtmässigen Alternativverhalten als zurechnungsunterbrechender Gesichtspunkt im Strassenverkehrsstrafrecht - Anmerkung zu 6B_286/2022 und 6B_327/2022, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2024, pp. 239–251
- Eicker Andreas/Ehmann Richard/Eberli Jana/Brand Fabian/Hodel Michael/Zürcher Lee, Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, in: Dähler, Manfred/Landolt, Hardy (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2024, Zürich/St. Gallen 2024, pp. 199–251
- Brand Fabian, Krasse Verletzung elementarer Verkehrsregeln (Art. 90 Abs. 3 und 4 SVG) und rechtfertigender Notstand (Art. 17 StGB), Von der Rechtswidrigkeitsindikation zur Identität von Tatbestand und Rechtswidrigkeit bei Verstössen gegen Art. 90 Abs. 3/4 SVG, Anmerkung zu 6B_322/2022, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2024, pp. 220–229
- Brand Fabian/Studerus Vanessa, Symbolischer Menschenrechtsschutz, Zu Wert und Begriff menschenrechtlicher Symbolik unter besonderer Berücksichtigung der EMRK im Verhältnis zu Russland und der Schweiz, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft, in: Brand, Fabian/Meier, Tim (Eds.), Rechtliche Symbolik im rationalen Staat, Zur symbolischen Bedeutung des Rechts im 21. Jahrhundert, Vol. 185, Zürich/Genf 2024, pp. 1–34
- Brand Fabian, Der Anklagegrundsatz im Lichte der subjektiven Voraussetzungen von Art. 90 Abs. 2 SVG, Anmerkung zu 6B_1235/2021, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2023, pp. 228–238
- Eicker Andreas/Brand Fabian, Die Knabenbeschneidung – Grundsätzlich strafbar, ausnahmsweise erlaubt? Zur Bedeutung des elterliche Erziehungsrechts für die strafrechtliche Rechtfertigung medizinisch nicht indizierter Zirkumzisionen an urteilsunfähigen Jungen, in: Eicker, Andreas (Ed.), Strafbarkeit der Beschneidung von Jungen im Kindesalter? Rechtliche Würdigung der medizinisch nicht indizierten Zirkumzision vor dem Hintergrund anthropologischer und theologischer Perspektiven, Bern 2023, pp. 103–126
- Eicker Andreas/Bertschinger Claude Eric/Brand Fabian/Eberli Jana, Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, in: Dähler, Manfred/Landolt, Hardy (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2023, Zürich/St. Gallen 2023, pp. 221–264
- Brand Fabian, Krasse Verletzung elementarer Verkehrsregeln (Art. 90 Abs.3 und 4 SVG) und dringliche Dienstfahrt (Art. 100 Ziff. 4 SVG), Vom Verfolger zum Verfolgten Teil II - Anmerkung zu 6B_1049/2021, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2023, pp. 245–264
- Brand Fabian, Rechtssubjektivität des Tieres? Von ‘marginal cases’ und anderen ‘slippery slopes’, in: Salihu, Suad/Toparlak, Rüya Tuna (Eds.), Neue Adressaten des Rechts, Junge Rechtswissenschaft Luzern, Zürich 2023
- Brand Fabian, Dringliche Dienstfahrt (Art. 100 Ziff. 4 SVG), Vom Verfolger zum Verfolgten - Anmerkung zu 6B_755/2020, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2022, pp. 185–205
- Eicker Andreas/Bertschinger Claude Eric/Brand Fabian/Ehmann Richard/Melliger Rebecca/Zürcher Lee., Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, in: Dähler, Manfred/Landolt, Hardy. (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2022, Zürich/St. Gallen 2022
- Brand Fabian, Die polizeiliche Verfolgungsjagd - ein ‘nicht bewilligtes Rennen’? Anmerkung zu 6B_1216/2019, in: Landolt, Hardy/Dähler, Manfred (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht, Zürich/St.Gallen 2021, pp. 93–99
- Eicker Andreas/Bertschinger Claude Eric/Brand Fabian/Kromer Jael/Lötscher Basil/Melliger Rebecca., Kompendium der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Strassenverkehrsstrafrecht, in: Dähler, Manfred/Landolt Hardy. (Eds.), Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2021, Zürich/St. Gallen 2021
Achievements
- «Einschlägigkeit», rechtsethische «Vergleichbarkeit» und Taten «dieser Art» - Zu einer kriminologisch und rechtshistorisch fundierten Deliktslehre jenseits des Garantietatbestandes und des Rechtsgutsbegriffs. Lecture, 60. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Lehrstühle und Institute, Kompetenzzentrum für Strafrecht und Kriminologie (SK-HSG), St.Gallen, 2025
- The Reichsadler as an Image in the Spirit of the Ages – The Interplay of Ideology and Aesthetics in the Democratic German States and National Socialist Germany. (Panel) contribution, In the Thick of Images: Law, History and the Visual, Institute for Interdisciplinary Legal Studies - lucernaiuris, Luzern, 2024
- Kriminologie des Geheimverfahrens: Formen nicht-öffentlicher Verfahrenserledigung im Lichte des Rechtsfriedensgebots unter besonderer Berücksichtigung viktimologischer Ansätze. Lecture, 58. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle, Universität Augsburg Prof. Dr. Johannes Kaspar Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht, Augsburg, 2023
- Überlegungen zur strafrechtlichen Rechtfertigung der medizinisch nicht indizierten Knabenbeschneidung unter besonderer Berücksichtigung des elterlichen Erziehungsrechts. Lecture, Aktuelle Fragen im deutschen und schweizerischen Strafrecht, Özyeğin-Universität und Orient-Institut Istanbul, Istanbul, 2022
- Überlegungen zur strafrechtlichen Rechtfertigung der medizinisch nicht indizierten Knabenbeschneidung unter besonderer Berücksichtigung des elterlichen Erziehungsrechts. Lecture, International Congress of Akdeniz Law School, Antalya, Akdeniz-Universität, Antalya, 2022
- Comparing Legal Orders – Protecting family life and marriage through and from criminal law in Germany and Switzerland. European Union & Council of Europe Joint Project on “Improving the Effectiveness of Family Courts: Better Protection of the Rights of Family Members, Lausanne, 2023
- Rechtsgutstheorie und Sterbehilfe – Der Verzicht auf das Rechtsgut «Leben» als besondere Herausforderung des liberalen Strafrechts. Aktuelle Probleme des deutschen und schweizerischen Strafrechts und Strafprozessrechts, Antalya, 2022