Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 19. September 2023

Liebe Studierende

Herzlich willkommen im neuen akademischen Jahr! Besonders willkommen heisse ich alle Studierenden, die neu sind bei uns. Es waren noch nie so viele wie heuer. Die Wahl der Universität Luzern als Alma Mater ist eine gute Wahl. Wir sind klein, persönlich und auf Humanwissenschaften fokussiert. Wir können gut mit Google, Zoom und WhatsApp umgehen. Die grossen wissenschaftlichen Leistungen in Natur- und Humanwissenschaften werden aber auch nach Corona im direkten persönlichen Austausch zwischen Forschenden und Lehrenden erbracht. 

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

Homecoming Party am 12. Oktober

Nach dem Erfolg im letzten Jahr findet die Homecoming-Party wieder statt und zwar am Donnerstag, 12. Oktober 2023. Vorverkauf: Kaufen Sie jetzt das Eintrittsband für CHF 5 im Studiladen. An der Party wird mit Getränkejetons bezahlt. Bezug der Jetons à CHF 5 im Studiladen oder an der Abendkasse. Mehr Info


 

Masterinfoabend

Am Dienstag, 24. Oktober 2023 finden die Masterinfoabende der Fakultäten statt. Interessierte für den Master in Healh Sciences können zudem vom 23. bis 27. Oktober ausgewählte Lehrveranstaltungen besuchen und sich beraten lassen. Mehr Info


 

Mensa 1574: Ausweis zeigen, Rabatte und Angebot

In der Mensa 1574 gilt ab 1. Oktober 2023 das Prinzip «Ausweis zeigen» für Studierende, die vom Studierendenrabatt profitieren möchten. Informationen zu Preisebenen, Rabatten und kontinuierliche Verbesserungen beim Angebot lesen Sie im Artikel. 

Artikel lesen
 

 

Microsoft Office 365-Lizenzen: Login nur mit STUDMAIL-Adresse

Die Universität Luzern bietet allen Studierenden den Bezug der kostenlosen Office 365 Programme automatisiert an. Studierende verfügen also mit dem Beginn des Studiums über eine entsprechende Lizenz. Das Login erfolgt über die @stud.unilu.ch-E-Mail-Adresse und das dazugehörende Passwort. Das bisherige Login über die acadcloud funktioniert nicht mehr. Mehr Info


 

Zentrum Lehre: Wie funktioniert Lernen?

Die Fähigkeit zu lernen ist entscheidend für den akademischen und beruflichen Erfolg. Ein fundiertes Verständnis der Lernprozesse ermöglicht es, die eigenen Lernstrategien zu optimieren und Wissen und Kompetenzen effektiver zu erwerben. Jeden Montag von 18.15-19.00 Uhr im Raum 4.B55. Mehr Info


 

«Open Door» beim Rektor

Einmal pro Semester gilt beim Rektor «Open Door», das nächste Mal am Dienstag, 14. November von 09.00 bis 11.00 Uhr. Bruno Staffelbach steht in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung und nimmt Anliegen, Wünsche und Anregungen entgegen. Bitte melden Sie sich an via E-Mail: rektoratremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 

Zukunftstag: Anmeldung für Postenlauf

Am Nationalen Zukunftstag vom 9. November nimmt auch die Uni Luzern teil und lädt alle Angehörigen ein, an diesem Tag der Tochter oder dem Sohn halb- oder ganztags (5.-7. Klasse) den Arbeitsplatz bzw. Studienalltag zu zeigen. Die Fachstelle für Chancengleichheit bietet am Vormittag ein organisiertes Programm in Form eines Postenlaufs an. Mehr Info


 

LUKB-Vorlesungsreihe und Presidential Lectures

LUKB-Vorlesung am Mittwoch, 8.11.2023, 18.00 Uhr mit Prof. Dr. Valentin Groebner: «Meine schönen Dinge – das bin ich.» Mehr Info

Die Presidential Lectures bieten zwei- bis dreimal jährlich eine Austausch-Plattform zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Donnerstag, 26.10.2023, 18.15 Uhr mit Pascale Baeriswyl, Botschafterin UNO-Sicherheitsrat  «Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat» Mehr Info
Mittwoch, 6.12.2023, 18.15 Uhr mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D.  «Gemeinsam dem Wandel begegnen» Mehr Info


 
 
Infos Studiendienste

Semestergebühr und Kontaktdaten

Die Semesterrechnung für das Herbstsemester 2023 wurde an Ihre Stud.unilu-Adresse oder Ihren E-Banking-Account versandt. Weitere Informationen zum Status 'immatrikuliert' und ein Hinweis zu den Kontaktdaten lesen Sie im Artikel. 

Artikel lesen
 

 
 
International Relations Office – Mobilität

Anmeldefristen Studierendenmobilität

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt für das Frühjahrssemester 2024 interessieren, konsultieren Sie die Website des International Relations Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.

Artikel lesen
 

 

Buddy Programm für internationale Austauschstudierende

Für das von Erasmus Student Network Luzern ESN organisierte «Buddy Programm» für internationale Austauschstudierende an der Universität Luzern werden motivierte und engagierte Studierende gesucht, die die Incoming Students beim «Abenteuer Schweiz» begleiten wollen. Anmeldungen sind jederzeit per Mail direkt an ESN  luzernremove-this.@remove-this.esn.ch oder an mobilityremove-this.@remove-this.unilu.ch möglich.


 

Sprachkurse

Im Herbstsemester werden die Kurse Englisch B2/C1 (speaking and writing), Italienisch A1.1, Italienisch A2.1 und Französisch B1.1 angeboten. Für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bieten wir die folgenden Kurse an: Deutsch A1.1 und Deutsch A2.1. Online-Anmeldungen sind bis am 19. September möglich. Kontakt bei Fragen: internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 
 
News aus der ZHB Luzern

Nutzung und Angebote der Bibliothek

Auf der Website der ZHB auf unilu.ch finden Sie Informationen dazu, wie Sie ein Bibliothekskonto erstellen können. Auch das Kursangebot für kompetenten Umgang mit Information oder Hinweisen auf Führungen durch die Bibliothek befinden sich auf www.unilu.ch/bibliothek.


 

Sonntagsöffnung für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Die Bibliothek ist an folgenden Sonn- und Feiertagen geöffnet: 8./10./17. Dezember 2023 und 7./14./21 Januar 2024 – jeweils 9-17 Uhr. Zugangsberechtigung haben Studierende der Uni und der PH Luzern mit gültiger CampusCard; Zugang via Nachteingang. Mehr Info (pdf)


 

Zusätzliche Arbeitsplätze und Chatpods im Uni/PH-Gebäude

Zugunsten von 45 zusätzlichen Arbeitsplätzen und vier neuen Chatpods wurde der Lounge-Bereich in der Bibliothek umgebaut. Die Chatpods für Online-Meetings und Besprechungen können im Reservationsordner an der Infotheke für max. 2 Stunden pro Gruppe/Tag reserviert werden.


 
 
Campus-Angebote

HSCL Sportangebot

Mit dem Herbstsemester startet das komplette Herbst- und Wintersportprogramm vom HSCL. Das Angebot umfasst 136 wöchentliche Trainings, Kurse, Gesundheits- und Sportberatungen sowie auch Massageangebote. Via  Sportprogramm A-Z oder via Suchmaschine sind die Trainingsmöglichkeiten rasch gefunden. Jetzt anmelden! HSCL-Website


 

Es ist eine Stärke, sich Hilfe zu holen!

Die Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern bietet persönliche Beratungsgespräche an für Studierende und Hochschulpersonal bei Belastungen und Problemen im Studium und im Privatleben. Das Beratungsteam unterstützt bei Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit wie Ängsten, Stress oder depressiver Stimmung. Zusätzlich zu den Einzelberatungen werden Workshops zu den Themen Resilienztraining, Stressbewältigung, Prokrastination und Prüfungsangst durchgeführt. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung und mehr Info siehe www.pblu.ch.


 

Schutz vor sexueller Belästigung: Vertrauenspersonen

Gemeinsam bieten die drei Luzerner Hochschulen ein Beratungsangebot für Personen an, die von sexueller Belästigung betroffen sind. Jede Form von sexueller Belästigung ist an Arbeits- und Studienplätzen auf dem Campus Luzern inakzeptabel und hat Massnahmen und Sanktionen zur Folge. Betroffene haben die Möglichkeit, rasche und kompetente Unterstützung zu erhalten, indem sie sich an eine der vier Vertrauenspersonen wenden. Mehr Info


 

horizonte – Hochschulseelsorge Campus Luzern

Das LuCampusDinner am Donnerstag, 26. Oktober ist eine «Night of Elegance» im Hotel Schweizerhof Luzern mit Viergang-Menü und Unterhaltung. Studi-Tickets ab CHF 65.
Die Serie «Pizza-Abend mit meinem Prof.» geht in die nächste Runde: am Di 31. Oktober mit Prof. Ursula Schumacher.
Meditationen im Raum der Stille von 12.15-12.45 Uhr. www.horizonte-luzern.ch


 
 
Studentisches Leben

Mittwoch, 20. September: Miteinander Leben – voneinander lernen

Erstmals organisiert eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Luzern eine «Interreligiöse Eröffnungsfeier». Feiern wir den Beginn des neuen Semesters gemeinsam in kultureller, spiritueller und religiöser Vielfalt. Der Anlass beginnt um 18.15 Uhr im Foyer des Uni/PH-Gebäudes. Flyer (pdf) | Veranstaltung


 

Schliessfächer: Schlüsselmiete am Infodesk

Im 1. UG des Uni/PH-Gebäudes stehen 644 Semester-Schliessfächer zur Verfügung. Die Schlüssel können am Infodesk im EG gemietet werden. Füllen Sie bitte vorher das Antragsformular aus. Gebühren und weitere Info


 

Neues Programm - Sustainable.Together

Das nationale Zentrum Focus Sustainability bietet spannende Workshops zum Thema Nachhaltigkeit an, so dass Fachwissen und Kompetenzen erworben und weiterentwickelt werden können. Die meisten Angebote stehen allen Studierenden der Schweizer Hochschulen offen und sind kostenlos. Herbstprogramm


 

Mitspielen im Campus Orchester Luzern

Musik ist ein hervorragender Ausgleich zum Studium. Mit Mitspielenden, die sich aus der Studierendenschaft, den Mitarbeitenden und den Alumni/Alumnae der Luzerner Hochschulen rekrutieren, realisiert das Campus Orchester Luzern jedes Semester ein Konzertprojekt. Diesmal wird es geistreich mit «Jeu d’esprit». Die Proben finden während des Semesters am Montagabend statt. Es ist kein Vorspiel nötig. www.campusorchester.ch


 

Mitsingen im Unichor

Zu Semesterbeginn starten die Proben für das neue Konzertprogramm «Unichor goes latin». Geprobt wird am Dienstag um 19 Uhr in der Aula Sentimatt in Luzern. Gesangsfreudige Uni-Studierende sind herzlich willkommen. Vor allem die Stimmlagen Tenor und Bass freuen sich auf Verstärkung. www.unichor-luzern.ch


 

News vom Studiladen

Der Studiladen ist ein von Studierenden der Uni Luzern geführtes Kleinunternehmen. Zurzeit ist die Leitung Marketing & Sponsoring ausgeschrieben, Bewerbungen können bis am 22. September eingereicht werden. Stellenausschreibung | www.studiladen.com 


 

20 Jahre Studiengang KuWi

Am 19./20. Oktober wird das 20-Jahr-Jubiläum des Integrierten Studiengangs Kulturwissenschaften gefeiert. Im Programm ist am Freitag, 20. Oktober ab 15.00 Uhr ein Studi-Austausch im Haus Leo, ein gemütliches Zusammentreffen, das Einblick gibt in Erfahrungen von aktuellen KuWi-Studis. Anmeldung erwünscht an anja.wohlgemuthremove-this.@remove-this.stud.unilu.ch.


 

Uni-Magazin: laufend neue Artikel

«cogito» erscheint zweimal im Jahr in gedruckter Form. Die aktuelle Printausgabe «ungleich» kann kostenlos aus den Spendern im Uni/PH-Gebäude bezogen werden. Alle Artikel gibt es auch online, hier werden zudem laufend neue Beiträge veröffentlicht – es lohnt sich also, regelmässig reinzuschauen: www.unilu.ch/magazin.


 
 
Vergünstigungen für Studierende

Projekt Neptun: Günstige Hardware

Das Projekt Neptun bietet jeweils im Herbst und Frühling ausgewählte Apple-, Lenovo- und HP-Notebooks, Tablets, Bildschirme, Drucker und Zubehör mit substanziellen Rabatten zum Kauf an. Bestellfrist: 2. Oktober 2023 www.projektneptun.ch

Neptun Demo-Tag am Di 26. September: von 09.30-14.30 Uhr sind das Neptun-Team und Vertretungen der jeweiligen Hersteller und Shop-Betreiber im Foyer des Uni/PH-Gebäudes, um die Geräte zu demonstrieren und Fragen zu beantworten.

Für Kundinnen und Kunden gibt es an der Uni Luzern einen Help Point für allgemeinen technischen Support. Für Studierende sind die ersten 60 Minuten des Supports für ihr Neptun-Gerät kostenlos.


 

Mobility Carsharing

Studierende der Universität Luzern mit gültigem Schweizer Fahrausweis profitieren von Sonderkonditionen. Mehr Info


 

Krankenkassen-Kollektivvertrag

Die Universität Luzern hat mit der Krankenkasse Concordia einen Kollektivvertrag abgeschlossen. Studierende der Uni Luzern profitieren von Spezialkonditionen auf Zusatzversicherungen. Verlangen Sie Ihre individuelle Offerte direkt bei der Kasse.
Mehr Info


 
 
Nächste Ausgabe – zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 12. Dezember 2023


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin