Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 20. September 2022

Geschätzte Studentinnen und Studenten

Wir starten in ein neues akademisches Jahr – ein schöner Moment! Viele unserer Studierenden und Mitarbeitenden kennen die Gefühle kribbelnder Erregtheit, freudiger Ungeduld, grosser Erwartungen, gespickt mit neuen Vorsätzen und auch einer Prise Furcht vor der Ungewissheit, welche die Ablösung des Bekannten durch das Unbekannte mit sich bringt.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

Masterinfoabend

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 finden die Masterinfoabende der vier Fakultäten und des Departements statt. Interessierte für den Master in Healh Sciences können zudem im Oktober ausgewählte Lehrveranstaltungen besuchen und sich beraten lassen. Mehr Info


 

26. September: Infoabend Masterstudiengang «Ethik» mit BBQ

Im Herbst 2023 startet das neue Masterstudium «Ethik». Der Studiengang richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen. Am 26. September findet um 18.15 Uhr ein Informationsanlass statt mit anschliessendem BBQ bei den Pergolen im 2.OG. Zur Veranstaltung


 

Homecoming Party 13. Oktober

Nach zwei Jahren Einschränkungen durch Corona erlebt das Campus-Leben an der Universität ein Comeback. Alle Studierenden und die Alumni der Universität Luzern sind herzlich eingeladen zur ersten Homecoming Party.
Wann:
Donnerstag, 13. Oktober 2022, ab 18:00 Uhr (Türöffnung) bis 22:30 Uhr
Wo: Uni/PH-Gebäude, Frohburgstrasse 3, Luzern
Ticketbezug via Studiladen. Mehr Info www.unilu.ch/homecoming


 

Mensa 1574: Angebot und Preisanpassung

Die Mensa 1574 bietet abwechslungsreiche Verpflegung mit saisonalen und regionalen Produkten, täglich frisch zubereitet. Das Angebot ist primär vegan-vegetarisch mit einer begrenzten Auswahl an Schweizer Fleisch und Fisch (Buffet). Der Preis für das Free choice-Buffet bleibt unverändert. Für Studierende kostet das Menü «VegVeg» weiterhin CHF 8, beim Menü «Soul» und «Bowl» gibt es eine Erhöhung um 50 Rappen. Die Heissgetränke kosten 30 Rappen mehr bzw. gleich viel wie bisher beim Mitbringen einer eigenen Tasse (Ökorabatt). Grund dafür ist eine signifikante Steigerung der Einkaufspreise und Bereitstellungskosten. Mitteilung ZFV mit Detailinfo (pdf)
Mensa-Website mit Menüplan


 

Gesundheitswoche 7.-11. November

Bewegung, Erholung und Ernährung tragen viel dazu bei, sich rundum gesund und wohl zu fühlen. An der Gesundheitswoche zum Thema «rundum gesund» werden kostenlos verschiedene Beratungen angeboten zu Ernährung, zum Rücken, zur Ausdauer und zur Lungenfunktion. Ausserdem gibt es zwei spannende Referate zu «Schlaf» und «Ernährung». Mehr Info 


 

«Open Door» beim Rektor

Einmal pro Semester gilt beim Rektor «Open Door», das nächste Mal am Dienstag, 15. November von 09.00 bis 11.00 Uhr. Bruno Staffelbach steht in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung und nimmt Anliegen, Wünsche und Anregungen entgegen. Bitte melden Sie sich an via E-Mail: rektoratremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 

Neues QMS-Handbuch steht bereit

Im vergangenen Herbst fiel der Startschuss zur Erarbeitung einer Qualitätsstrategie und eines neuen Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die Grundlage des QMS bildet ein Handbuch, welches die Leitlinien der Qualitätsstrategie enthält. Das QMS-Handbuch ist zusammen mit weiteren Infos auf der QM-Website verfügbar.

Artikel lesen
 

 
 
Infos Studiendienste

Rechnung Semestergebühr

Bitte denken Sie daran, Ihre Semesterrechnung zu begleichen, um den Status 'immatrikuliert' zu behalten (Zahlungsfrist 19.09.2022). Die Immatrikulationsbestätigung können Sie nach Bezahlung vom UniPortal herunterlanden. Neustudierende erhalten die Immatrikulationsbestätigung bei der persönlichen Immatrikulation.


 

Aktuelle Kontaktdaten

Bitte achten Sie darauf, dass im UniPortal Ihre jeweils aktuelle Adresse, Telefonnummer und die private E-Mailadresse erfasst sind – Änderungen können Sie jederzeit direkt dort eingeben.


 
 
Mobilität – International

Studierendenmobilität: Anmeldefristen

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt interessieren, konsultieren Sie die Website des International Relations Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.

Artikel lesen
 

 

«Exchange – von Luzern in die Welt» Jetzt Podcasts anhören

Studierende der Universität Luzern und der PHLU teilen ihre Erlebnisse aus dem Austauschsemester. Sie sprechen über Unerwartetes, Herausforderndes und wieso sie allen empfehlen, eine Austauscherfahrung zu machen.


 

Buddy Programm für internationale Austauschstudierende

Für das von Erasmus Student Network Luzern ESN organisierte «Buddy Programm» werden motivierte und engagierte Studierende gesucht, die die Incoming Students beim «Abenteuer Schweiz» begleiten wollen. Anmeldungen sind jederzeit per Mail direkt an ESN luzernremove-this.@remove-this.esn.ch oder an das International Relations Office unter mobilityremove-this.@remove-this.unilu.ch möglich.


 

Sprachkurse

Im Herbstsemester werden die Kurse Englisch B2/C1 (speaking and writing), Italienisch A1.1, und Französisch B2.1 angeboten. Für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bieten wir die folgenden Kurse an: Deutsch A1.1, Deutsch A2.1, und Deutsch B2/C1. Online-Anmeldungen sind bis am 20. September möglich. Kontakt: internationalremove-this.@remove-this.unilu.ch


 
 
News aus der ZHB Luzern

Nutzung und Angebote der Bibliothek

Auf der Website der ZHB auf unilu.ch finden Sie Informationen dazu, wie Sie ein Bibliothekskonto erstellen können. Auch das Kursangebot für kompetenten Umgang mit Information oder Hinweisen auf Führungen durch die Bibliothek befinden sich auf www.unilu.ch/bibliothek, die Website ist ab sofort auch auf Englisch verfügbar.


 

Sonntagsöffnung für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Die Bibliothek ist an folgenden an Sonn- und Feiertagen geöffnet: 4./8./11./18. Dezember 2022 und 8./15. Januar 2023 – jeweils 9-17 Uhr. Zugangsberechtigung haben Studierende der Uni und der PH Luzern mit gültiger CampusCard. Der Zugang erfolgt über den Nachteingang. Mehr Info (pdf)


 

Semesterapparate, Zitieren und Nutzung von E-Ressourcen

Die Semesterapparate sind neu auch digital verfügbar. Mehr Info dazu sowie zur Online-Hilfe «Cite them right online»  und wie man E-Ressourcen von überall nutzt finden Sie im Artikel.

Artikel lesen
 

 
 
Campus-Angebote

HSCL: Sportangebot

Das Herbst- und Wintersportangebot mit 136 wöchentlichen Trainings, Kursen, Gesundheits- und Sportberatungen und Massageangeboten lässt sich via Sportprogramm A-Z und via Suchmaschine entdecken. Jetzt anmelden!  Details sind auf der HSCL-Website publiziert. 

 


 

Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern

An der Psychologischen Beratungsstelle Campus Luzern PBLU können kostenlose psychologische Beratungsgespräche vereinbart werden. Zudem gibt es verschiedene Workshops und neu auch eine psychologische Gesprächsgruppe für Studierende, in welcher herausfordernde Themen in einem psychologischen Gruppensetting angesprochen werden können. Infos und Anmeldung via www.pblu.ch oder inforemove-this.@remove-this.pblu.ch.


 

Schutz vor sexueller Belästigung: Vertrauenspersonen

Die drei Luzerner Hochschulen bieten gemeinsam ein Beratungsangebot für von sexueller Belästigung betroffene Personen an. Jede Form von sexueller Belästigung an Arbeits- und Studienplätzen auf dem Campus Luzern ist inakzeptabel und hat Massnahmen und Sanktionen zur Folge. Mehr Info


 

horizonte – Hochschulseelsorge Campus Luzern

Gleich zu Semesterbeginn gibt es am 26. September einen Pizza-Abend mit Prof. Dr. Martin Hartmann. Beim Vortrag der Vorlesungsreihe «Die Mafia: eine Bedrohung für die Schweiz» spricht am 12. Oktober um 17.15 Uhr die französische Journalistin Marcelle Padovani über die heutige sizilianische Mafia. Der Workshop «Sich entscheiden» gibt Anregungen, wie klare Entscheide getroffen werden. www.horizonte-luzern.ch


 
 
Studentisches Leben

Schliessfächer: Schlüsselmiete am Infodesk

Im 1. UG des Uni/PH-Gebäudes stehen 644 Semester-Schliessfächer zur Verfügung. Die Schlüssel können am Infodesk im EG gemietet werden. Füllen Sie bitte vorher das Antragsformular aus. Gebühren und weitere Info


 

Campus Orchester: Spiel mit uns!

Musik ist ein hervorragender Ausgleich zum Studium. Mit Mitspielenden aus der Studierendenschaft, den Mitarbeitenden und den Alumni/Alumnae der Luzerner Hochschulen erarbeitet das Campus Orchester Luzern jedes Semester ein Konzertprojekt. Geprobt wird während des Semesters am Montagabend. Insbesondere Streicher, Hornistinnen, Trompeterinnen und Perkussionisten sind sehr willkommen. www.campusorchester.ch


 
 
Forschung

Ausschreibung für Master-Studierende: LSUE 1.-6. Juni 2023

Die Ausschreibung für die fünfte «Lucerne Summer University: Ethics in a Global Context LSUE» ist nun offen. Vom 1.-6. Juni 2023 treffen sich an der Universität Luzern Expertinnen und Experten mit Masterstudierenden aus der ganzen Welt, um moralische Fragen und ethische Herausforderungen über wissenschaftliche Disziplinen hinweg nachhaltig und systematisch in einem globalen Kontext zu diskutieren. Masterstudierende aller Fachrichtungen können sich bis zum 15. Dezember bewerben. www.unilu.ch/summer-university-de


 
 
Vergünstigungen für Studierende

Projekt Neptun: Günstige Hardware

Das Projekt Neptun bietet jeweils im Herbst und Frühling ausgewählte Apple-, Lenovo- und HP-Notebooks, Tablets, Bildschirme, Drucker und Zubehör mit substanziellen Rabatten zum Kauf an. Bestellfrist: 3. Oktober 2022 www.projektneptun.ch

Neptun Demo-Tag am Do 22. September: von 09:30-14:30 Uhr sind das Neptun-Team und Vertretungen der jeweiligen Hersteller und Shop-Betreiber im Foyer des Uni/PH-Gebäudes, um die Geräte zu demonstrieren und Fragen zu beantworten.

Für Kundinnen und Kunden gibt es an der Uni Luzern einen Help Point für allgemeinen technischen Support. Für Studierende sind die ersten 60 Minuten des Supports für ihr Neptun-Gerät kostenlos.


 

Mobility Carsharing

Studierende der Universität Luzern mit gültigem Schweizer Fahrausweis profitieren von Sonderkonditionen. Mehr Info


 

Krankenkassen-Kollektivvertrag

Die Universität Luzern hat mit der Krankenkasse Concordia einen Kollektivvertrag abgeschlossen. Studierende der Uni Luzern profitieren von Spezialkonditionen auf Zusatzversicherungen. Verlangen Sie Ihre individuelle Offerte direkt bei der Kasse.
Mehr Info


 
 
Nächste Ausgabe – zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 13. Dezember 2022


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin