ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 6. Dezember 2023
Alumni-Newsletter 6/2023

Liebe Alumna, lieber Alumnus

Wie gewohnt gibt es Rückblicke und Ausblicke sowie News von der Alma Mater und den Sektionen. Ein Highlight war die Auszeichnung von Judith Hardegger und Marco Schnurrenberger als Alumna und Alumnus des Jahres.  
Der Alumni-Vorstand hat beim Strategieworkshop Mitte Oktober fundiert diskutiert und sich Ziele gesetzt. Wir bleiben dran und werden wieder informieren. 
Im Namen des Vorstands wünsche ich allen frohe Festtage und einen guten Start ins 2024!
Herzliche Grüsse und bis zum Neujahrsapéro in Zürich.
Ralph Hemsley, Präsident


 

Strategieworkshop

Vielen Dank an alle, die bei der Mitgliederumfrage mitgemacht und ihre Wünsche und Anregungen platziert haben. Der Alumni-Vorstand hat sich Mitte Oktober getroffen, um die Strategie der ALUMNI Organisation zu überarbeiten und Ziele für die Zukunft zu setzen. Euer Feedback hat uns geholfen, die Bedürfnisse zu erfassen und in die Überarbeitung einzubeziehen. Konkrete Massnahmen werden im Januar besprochen. Wir werden wieder informieren. 


 
 
Alumni-Preis 2023

Alumna und Alumnus des Jahres ausgezeichnet

Anlässlich des Dies academicus vom 2. November 2023 durfte die ALUMNI Organisation eine Alumna und einen Alumnus des Jahres auszeichnen. Herzliche Gratulation an Dr. theol. Judith Hardegger, Journalistin und Redaktionsleiterin SRF Sternstunden, und Marco Schnurrenberger, MA, Wirtschaftsjournalist beim SRF. Die berufliche Laufbahn der beiden steht sozusagen als Beispiel für die mehreren tausend Ehemaligen der noch jungen Uni Luzern.  Mehr Info


 
 
Im Brennpunkt | News von der Alma Mater

Alumni-Neujahrsapéro in Zürich

Am Donnerstag, 11. Januar 2024 treffen wir uns um 18 Uhr im Ristorante Più Europaallee, Kasernenstrasse 95, Zürich. Wir freuen uns auf deine Online-Anmeldung bis am 9. Januar.
Alumni-Veranstaltungen


 

Dies academicus 2023

Beim Dies academicus vom 2. November wurden auch die Ehrendoktorwürden der Fakultäten verliehen, der Best Teaching Award wurde vergeben und der Universitätsverein verlieh seine Dissertationspreise (Bild). Nach den Auszeichnungen haben Doktorierende der sechs Fakultäten ihre Forschungsprojekte vorgestellt.
Kurzinfo und Video-Aufzeichnung


 

Karriereplattform der Career Services

Die Career Services der Universität Luzern haben eine neue Plattform lanciert, welche Studierende und Absolventinnen/Absolventen mit Unternehmen aus der Wirtschaft zusammenbringt. Die Plattform dient als Brücke zwischen ambitionierten Studierenden und Unternehmen, die nach Talenten suchen.


 

Reminder: «Presidential Lecture» mit Christian Wulff

Christian Wulff spricht heute zum Thema «Gemeinsam dem Wandel begegnen». Die anschliessende Diskussionsrunde moderiert Katja Stauber. 
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 18.15 Uhr, Hörsaal 1 und Livestream
Veranstaltungsreihe und Link zu Videoaufzeichnungen


 

Konzert «Unichor Goes Latin» 16./17. Dezember

Der Unichor lädt ein auf eine Reise zu den Harmonien und Rhythmen Südamerikas. Passioniert, melancholisch, sehnsuchtsvoll, ruhig oder lebendig.
Sa/So 16./17. Dezember 2023, 19.30 Uhr bzw. 17.00 Uhr, Kirche St. Johannes Luzern
www.unichor-luzern.ch | Flyer (pdf)


 

Weiterbildungsangebot 2024

Die Weiterbildungsakademie hat die Angebote aller Fakultäten in einer Übersicht zusammengefasst. Mehr Info | Flyer (pdf)


 
 
Sektion RF

KarriereJUS-Event RF

Beim Speed-Dating des Karriereevents der RF haben sich 26 Alumnae und Alumni die Zeit genommen, den Studierenden ihre Berufswelt und ihren Weg nach dem Studienabschluss zu schildern. Mehr Info auf LinkedIn


 

Werbeclip zum Jus-Studium in Luzern

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hat im Herbst einen kurzen Werbefilm zum Jus-Studium in Luzern realisiert. Das cineastische Vergnügen ist auf der RF-Website oder auf Youtube verfügbar. Wir freuen uns, wenn Alumnae und -Alumni den Link teilen!


 
 
Sektion KSF

Meine schönen Dinge – das bin Ich

Am 8. November 2023 wurde im Rahmen der LUKB-Vorlesung das 30-Jahr-Jubiläum der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät gefeiert. Prof. Dr. Valentin Groebner nahm seine Zuhörenden mit auf eine Reise in die Konsumgeschichte. Denn die Lust am «Shopping» gibt es wie die Kritik daran schon seit dem späten Mittelalter. Bericht mit Video und Impressionen


 

30 Jahre KSF

Bereits seit drei Jahrzehnten besteht in Luzern eine Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften. Die bemerkenswerte Entwicklung ist im Newsbeitrag zur Jubiläumsfeier kurz skizziert. Mehr Info


 
 
Sektion TF

Call for proposals

Am 19. Juni 2024 findet an der Universität Luzern die 'International Conference on Theology and Leadership' statt. 'Proposals' zu zukünftigen Führungsmodellen können bis Ende Januar 2024 eingereicht werden.
International Conference on Theology and Leadership | call for proposals (pdf) 


 
 
Sektion Health Sciences

10-Jahr-Jubiläum MSc

Der Master in Health Sciences wird seit 2013 angeboten. Am 10. Oktober 2023 fand eine Jubiläumsveranstaltung statt mit einer Podiumsdiskussion über aktuelle Entwicklungen in den Gesundheitswissenschaften. Anschliessend tauschten sich Studierende und Alumni der Health Sciences beim Apéro zu Karrierefragen und Berufsperspektiven aus.


 
 
Sektion Humanmedizin

Staatsexamensfeier Medizin

Die erste Staatsexamensfeier Humanmedizin der Uni Luzern fand am 30. Oktober in einem besonders festlichen Rahmen auf dem Bürgenstock statt. 31 Absolventinnen und Absolventen haben im Frühjahr den Master abgeschlossen und nun das Eidgenössische Diplom erlangt und die Berechtigung, als Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt zu praktizieren. Mehr Info


 
 
Hochschulsport Campus Luzern HSCL

HSCL Sportangebot

Der HSCL bietet eine breite Auswahl an Wintersportangeboten Newsbeitrag vom 24.11.2023. Auch das Fitnesscenter ist während der vorlesungsfreien Zeit mehr als 70 Stunden pro Woche geöffnet. | Sportangebot HSCL


 
 
Nächste Ausgabe | News | Veranstaltungen

News ALUMNI Organisation

Alumni-Veranstaltungen

Änderungsmeldung Kontaktdaten

Careerservices UniLU


 

Der nächste Newsletter "ALUMNI Inside" erscheint in der zweiten Januarhälfte 2024.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin