ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 26. Juni 2023
Alumni-Newsletter 3/2023

Liebe Alumna, lieber Alumnus

Bei der Vereinsversammlung vom 7. Juni 2023 haben über 60 Mitglieder den Vorstand neu gewählt. Wie die Universität wächst auch unser Vereinsvorstand. Mehr Info
Ausserdem gibt es News von der Alma Mater und aus den Sektionen. Ans Herz legen möchte ich euch die Aufrufe der RF und der Fachstelle für Nachhaltigkeit.
Ich wünsche allen eine frohe Sommerzeit!
Ralph Hemsley, Präsident


 
 
Im Brennpunkt

Vereinsversammlung 2023

Bei der Vereinsversammlung vom 7. Juni 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern wurde Vera Bender verabschiedet; über 60 Mitglieder haben den Vorstand für die Amtsperiode 2023-25  gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Linus Fessler (RF), Rahel Heini (KSF), Fabian Pfaff (TF) sowie Delia Festini und Luca Siragusa für die neu gegründete Sektion Humanmedizin.
Die Jahresrechnung 2022 und das Budget 2023 wurden einstimmig genehmigt. Mehr Info


 

News von der Alma Mater

Rektorswechsel per 1. August 2024
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Martin Hartmann per 1. August 2024 zum Rektor der Universität Luzern gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Bruno Staffelbach an, der das Amt des Rektors seit 1. August 2016 innehat. Newsmeldung vom 23.06.2023

Daniel Speich Chassé wird Dekan der KSF
Prof. Dr. Daniel Speich Chassé wird per 1. Februar 2024 neuer Dekan der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Er folgt auf Prof. Dr. Martin Hartmann, der die Fakultät seit 2020 leitet. Newsmeldung vom 6.06.2023

Jahresbericht 2022: «Moving Human Sciences»
Im Jahresbericht 2022 der Universität Luzern steht der Leitsatz «Moving Human Sciences» im Zentrum. Die Alumni-Mitglieder haben den Jahresbericht druckfrisch per Post erhalten. Newsmeldung vom 31.05.2023 


 

Aufruf für Interviews zur Nachhaltigkeitsstrategie

Die kürzlich verabschiedete Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Luzern, welche durch die Nachhaltigkeitskommission in Zusammenarbeit mit der Stelle für Nachhaltigkeit erarbeitet wurde, zieht auch die Alumni und Alumnae mit ein. Die Stelle für Nachhaltigkeit ruft Alumni und Alumnae auf, welche in einem typischen Umfeld mit Nachhaltigkeitsbezug tätig sind, sich bis am 31. August unter nachhaltigkeitremove-this.@remove-this.unilu.ch zu melden, um an den vorgesehenen Interviews (Punkt 8.3 Massnahmen «Lehre») teilzunehmen. 


 

Homecoming Party am Do 12. Oktober, 18 Uhr

Herzliche Einladung zur Homecoming Party im Uni/PH-Gebäude Luzern. An den Bars bedienen Professorinnen und Professoren, Vertretungen der Fachschaften, Uni-Angehörige sowie Alumni-Vorstandsmitglieder die Gäste. Ein DJ sorgt für  Partystimmung. Tickets gibt's im Vorverkauf oder an der Abendkasse. www.unilu.ch/homecoming


 

LuCampus Dinner am Do 26. Oktober, 18 Uhr

Das LuCampus Dinner findet wieder im Hotel Schweizerhof Luzern statt. Der Event soll die Vernetzung unter Studierenden und Alumni fördern und einen erschwinglichen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Höhepunkte des Abends sind der Impuls von Brigitte Breisacher, CEO Alpnach Norm und Unternehmerin des Jahres 2022, und Darbietungen von Nachwuchskünstlerinnen der HSLU – Musik. Für Alumni beginnt der Eintrittspreis bei CHF 80 (Apéro und Dreigangmenü). Ticket-Vorverkauf


 
 
Sektion RF

Studi trifft Alumni: Do 16. November, 18-20 Uhr

Nach dem gelungenen Auftakt von «Studi trifft Alumni» im 2022 wird das Format erneut angeboten. Die Studierenden haben den Event als wahren Augenöffner empfunden.

Donnerstag, 16. November 2023, 18.15 Uhr Speed Dating, 19.30 Uhr Apéro im Uni/PH-Gebäude. Anmeldungen von Alumni bitte via E-Mail an karriereJUSremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 

Law Clinic Wirtschaftsrecht – ein spannendes Lehrformat für Studierende und Auftraggeber

Seit zwei Jahren bietet die Rechtsfakultät der Uni Luzern die Veranstaltung «Law Clinic Wirtschaftsrecht» auf Masterstufe an. Studierende bearbeiten einen realen Fall mit wirtschaftsrechtlichem Bezug. Möchten Sie einen Fall in die Law Clinic einbringen? Mit der Teilnahme als Auftraggeberin oder Auftraggeber leisten Sie einen wichtigen Beitrag an die Ausbildung der künftigen Luzerner Juristinnen und Juristen. Kontakt: law-clinicremove-this.@remove-this.unilu.ch | www.unilu.ch/law-clinic


 
 
Sektion KSF

Reminder: KSF-Stamm am Do 29. Juni, 18.30 Uhr

Herzliche Einladung zum nächsten KSF-Stamm. Tausch dich bei einem Bier oder Glas Wein und Apéro aus mit anderen Ehemaligen der KSF-Luzern am Donnerstag, 29. Juni 2023, 18.30 Uhr,  Bourbaki Kino/Bar, Löwenplatz 11, Luzern
Anmeldung: vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch | Alumni-Veranstaltungen


 

«Alumna im Gespräch»: Rahel Heini

Rahel Heini, Sektionsvorsteherin KSF, hat in Luzern den Bachelor in Politikwissenschaft absolviert. Dass es sie in die Unternehmensberatung verschlagen würde, hätte die Luzernerin zunächst nicht gedacht. Studierenden rät sie bezüglich Berufseinstieg, flexibel zu sein. Das Interview erscheint demnächst im «cogito Nr. 11» und wird dann auch online publiziert: www.unilu.ch/alumni-im-gespraech


 
 
Sektion TF

Führung GasseChuchi am Mi 18. Oktober, 18.15 Uhr

Herzliche Einladung zum Besuch in der GasseChuchi Luzern am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18.15 Uhr. Valentin Beck, Seelsorger Gassenarbeit, führt uns durch die GasseChuchi und gewährt Einblick in seine Arbeit und den Alltag in der Kontakt- und Anlaufstelle Gassechuchi. Anschliessend Feierabendbier. Info und Online-Anmeldung


 

RPI: Treffen Ehemalige am Sa 11. November

Der ALUMNI-Anlass des Religionspädagogischen Instituts RPI findet am Samstag, 11. November 2023 von 09.15-12.30 Uhr an der Uni Luzern statt; Thema ist «Gesund bleiben im Beruf – Tipps zur Selbstsorge bei steigenden Anforderungen und schwindenden Ressourcen». Info und Online-Anmeldung


 

Neue CAS an der TF

Ab Herbst 2023 bietet die Theologische Fakultät drei neue CAS an, die sich mit der Philosophie, Theologie und deren Beziehung zu je einer der drei abrahamitischen Religionen beschäftigen. Newsmeldung vom 24.05.2023 
Ebenfalls im Herbst startet der CAS Lehrgang «Lebens- und Glaubensfragen spirituell begleiten», ein Angebot vom RPI in Kooperation mit der INFAG (Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft Deutsche Schweiz) Newsmeldung vom 17.05.2023


 
 
Sektion WF

Afterwork am Do 28. September, 19 Uhr

Herzliche Einladung zum gemütlichen Austausch beim nächsten WF-Afterwork-Treffen am Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr, im Bahnhöfli, Luzern. Mehr Info und Online-Anmeldung


 

«Alumna im Gespräch»: Lorena Alessandri

Seit zweieinhalb Jahren ist Lorena Alessandri im Recruitment tätig, inzwischen in leitender Position. Die Wirtschaftswissenschafts-Absolventin verrät, wie heute Talente gefunden werden und gibt Tipps für einen gelingenden Berufseinstieg. Online-Beitrag im Uni-Magazin «cogito»


 

Neuer CAS zu AI-Management

ChatGPT, Midjourney und Dall-E: Was steckt dahinter? Die Nutzung von AI in Unternehmen wird zukünftig unabdingbar sein. In einer Kooperation zwischen der HSLU – Informatik und der Uni Luzern lernen Sie, wie Sie AI effizient in Unternehmen implementieren und managen und so langfristig Wettbewerbsvorteile erzielen. Mehr Info | Anmeldung zum Infoanlass


 
 
Forschung

Der «Swiss Mobility Monitor 2023» zeigt auf, wie sich die in der Schweiz lebende Bevölkerung fortbewegt und wie sich das Verhalten im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Ein besonderer Fokus wird dabei auf generationenspezifische Mobilitätspräferenzen und der Verbreitung neuer Mobilitätsformen gelegt. Newsmeldung vom 9.05.2023 | Selected insights (pdf)


 
 
Hochschulsport Campus Luzern HSCL

HSCL Sportangebot

Mit dem HSCL-Gold-Ausweis können Alumni auch nach dem Studium vom professionellen Sportangebot profitieren. Der HSCL bietet rund 100 Sportarten, mehr als 150 geleitete Trainings pro Woche sowie Kurse, Camps, Zugang zum Kraft- und Fitnessraum und Dienstleistungen wie Massagen, Beratungen usw. Sportangebot


 
 
Mitgliedschaft im Universitätsverein Luzern

Als Mitglied der ALUMNI Organisation unterstützen Sie die Uni Luzern und ihre Studierenden. Auch der Universitätsverein Luzern setzt sich dafür ein, dass Studierende ideale Rahmenbedingungen für ihr Studium vorfinden. Der Verein hat rund 1200 Mitglieder und freut sich über alle Interessierten. Mit Ihrer Mitgliederwerbung tragen Sie zu einer breiten Verankerung der Uni Luzern in der Zentralschweiz bei. Online-Beitritt


 
 
Angebot LUKB

Welche Säule-3a-Lösung passt zu mir?

Mit der Einzahlung in die 3. Säule können Sie jährlich Steuern sparen. Gleichzeitig schaffen Sie ideale Voraussetzungen für eine finanzielle Unabhängigkeit nach der Pensionierung. Beim Kauf von Eigenheim oder bei selbstständiger Erwerbstätigkeit kann das Vermögen jederzeit vorbezogen werden. Mehr zur digitalen Vorsorge fluks 3a
Die LUKB ist Key-Partnerin der Universität Luzern.


 
 
Nächste Ausgabe | News | Veranstaltungen

News ALUMNI Organisation

Alumni-Veranstaltungen


 

Der nächste Newsletter "ALUMNI Inside" erscheint Ende September 2023.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin