Dr. iur. Michael E. Meier
Senior Academic Assistant
Dr. iur. RA
T +41 41 229 53 65
michael.meier @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Room 4.A32
CV
Michael E. Meier studied law at the University of Zurich (MLaw 2014). He then worked as a research assistant at the Chair of Constitutional, Administrative and Social Security Law of Prof Dr Thomas Gächter at the University of Zurich from 2015–2019. In 2019, Michael Meier completed his PhD on the topic "Anrechnungsprinzip in der beruflichen Vorsorge" (summa cum laude). His dissertation was honored with the Prix d'Excellence of the Swiss Society for Liability and Insurance Law (2020), the Professor Walther Hug Prize (2021) and the FAN Award of the University of Zurich (2022).
From 2019–2020, Michael Meier completed his legal internship at the District Court of Lenzburg and was admitted to the bar in the Canton of Aargau in 2020. Since 2021, he has worked as a senior assistant for constitutional, administrative and social security law at the University of Zurich (50%; www.ius.uzh.ch/de/staff/senior-assistants/oa-meier/person.html) and since May 2022 also as a senior assistant for public law at the University of Lucerne (50%). At the University of Lucerne, Michael Meier is also a lecturer in labour law at Master's level.
Publications
- Rechtsprechung des Bundesgerichts im Bereich der Invalidenversicherung, in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge 3/2024
- Meier Michael E./Gächter Thomas, So nicht! Bundesgericht stoppt BSV, Bemerkungen zum Urteil des Bundesgerichts 8C_823/2023 vom 8. Juli 2024 (zur Publikation vorgesehen), in: Jusletter 2024, https://doi.org/10.38023/b754f17c-e56f-4613-bf89-e2167dde78a4
- Rechtsprechung des Bundesgerichts im Bereich der Invalidenversicherung, in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge 3/2023, https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/237683/
- Meier Michael/Hürzeler Marc, Erbrechtsrevision 2023 – Überobligatorische Hinterlassenenleistungen als Teil der Erbmasse?, in: SPV 1/2023/2023, pp. 8–11
- Keine Taggeldlücke in Art. 28 IVG, die gefüllt werden müsste, in: Pflegerecht: Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie 2/2023, https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/237715/
- Medizinische Massnahme zur Eingliederung in der Invalidenversicherung (Art. 12 IVG): Anspruch auf länger dauernde Psychotherapie eines Jugendlichen mit Zwangsstörungen, in: Pflegerecht: Pflege in Politik, Wissenschaft und Ökonomie 2/2023, https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/237696/
- Der Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben in der Sozialhilfe, Subsidiaritätsprinzip contra Vorsorgeschutz, in: Jusletter 2023, https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/237682/
- Rezension ‘Ulrich Meyer/Marco Reichmuth, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung’, in: Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge 2/2022, https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/237700/
- Marc Hürzeler (Ed.), Rückerstattung, Verjährung und Verwirkung – Stolpersteine und Unterbrechungsgründe, in: BVG-Tagung 2023, Aktuelle Fragen der beruflichen Vorsorge, St. Gallen 2024
- Kaspar Gehring (Ed.), Suizid und Selbstverletzung im unfallversicherungsrechtlichen Kontext, in: Novembertagung 2023, Zürich 2024
- Meier Michael, Art. 6 ATSG, in: Kieser Ueli/Kradolfer Matthias/Lendfers Miriam (Eds.), Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts ATSG, 5. Auflage, Zürich 28/10/2025
- Meier Michael, Art. 7 ATSG, in: Kieser Ueli/Kradolfer Matthias/Lendfers Miriam (Eds.), Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts ATSG, 5. Auflage, Zürich 2024
- Meier Michael, Art. 8 ATSG, in: Kieser Ueli/Kradolfer Matthias/Lendfers Miriam (Eds.), Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts ATSG, 5. Auflage, Zürich 2024
Achievements
- Sozialversicherungsrecht. Lecture, Express Fortbildung Universität Luzern, Universität Luzern, Luzern, 2024
- Berufliche Vorsorge. Lecture, CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis, ZHAW, Winterthur, 2024
- Die Indikatorenpraxis des Bundesgerichts zu psychischen Störungen, chronischen Schmerzpatienten und Suchterkrankungen. Lecture, SIM Gutachterkurs, Modul 2, SIM, Olten, 2024
- Flexible Altersrenten – sind variable Rentenmodelle überhaupt zulässig? Lecture, BVG Tagung 2024, HAVE, Luzern, 2024
- Überblick über die versicherten Risiken: Alter, Tod, Invalidität, Unfall und Krankheit / Risiko Alter: Leistungen. Lecture, CAS Berufliche Vorsorge, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IRP, St. Gallen, 2024
- Suizid/Selbstverletzung im unfallversicherungsrechtlichen Kontext. Lecture, Novembertagung 2023, Todesfälle und ihre Auswirkungen auf die Sozialversicherungen, HAVE, Luzern, 2023
- Berufliche Vorsorge. Lecture, CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis, ZHAW, Winterthur, 2023
- Bundesgerichtspraxis zum chronischen Schmerzpatienten, zu somatoformen Störungen und ähnlichen Krankheitsbildern. Lecture, SIM Gutachterkurs, Modul 2, SIM, Zürich, 2023
- Rückerstattung, Verjährung und Verwirkung – Stolpersteine und Unterbrechungsgründe. Lecture, BVG Tagung 2023, HAVE, Luzern, 2023
- Aktuelles aus der Rechtsprechung aus dem BVG. Lecture, XIX. Aargauer Informationsveranstaltung für Pensionskassen/Stiftungen, Assepro Vorsorge, Aarau, 2023
- ATSG, AHV, internationale Verhältnisse, Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland. Lecture, Fachanwaltskurs SAV Arbeitsrecht, Schweizerischer Anwaltsverband SAV, Bern, 2024
- Übersicht über alle Versicherungen Sozial-, Privat und Haftpflichtversicherungen. Lecture, SIM Gutachterkurs, Modul 1, SIM, Luzern, 2024
- Übersicht über alle Versicherungen Sozial-, Privat und Haftpflichtversi-cherungen. Lecture, SIM Gutachterkurs, Modul 1, SIM, Luzern, 2023
- Verwaltungsrecht am Beispiel des Gesundheitsrechts. Lecture, Weiterbildungsstudiengang Health Administration / Public Health, Universität Bern, Bern, 2023