Universität Luzern - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – 21. Januar 2022

Geht an:
Studierende aller Semester der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (inkl. Nebenfach- und Mobilitätsstudierende sowie Einzelkursbesucher/innen), Studierende der Studiengänge PPE und MLaw + Economics and Management

Kopie an:
Mitglieder der Professorenschaft, Lehrbeauftragte, Assistierende und Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Click here for english version


 
Grusswort des Dekans

Liebe Studierende

Der Start des Frühjahrssemesters ist in Sichtweite, bestimmt haben Sie dazu die eine oder andere Frage. In dieser Infomail erhalten Sie alle wichtigen Informationen für die Planung und Organisation ihres Studiums an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF). Die erste Rubrik dieser Infomail richtet sich speziell an unsere Neustudierenden. Ich heisse Sie an dieser Stelle herzlich willkommen und freue mich, Sie bald in unseren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.

Auch für die Studierenden in den höheren Semestern gibt es in dieser Ausgabe wichtige Hinweise rund um das Studium. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.

Zum jetzigen Zeitpunkt steht der Entscheid noch aus, in welcher Form das Frühjahrssemester 2022 durchgeführt wird. Die Universitätsleitung entscheidet darüber am 31. Januar. Weitere Details dazu finden Sie in der Rubrik «Lehrveranstaltungen».

Ich wünsche Ihnen Allen gute Gesundheit und einen erfolgreichen Start in das neue Semester!

Herzliche Grüsse
Prof. Dr. Christoph Schaltegger
Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


 
 
Speziell für Neustudierende

Einführung ins Studium – für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Austauschstudierende an der WF

Wer ein Studium beginnt, hat viele Fragen. Deshalb findet für Neustudierende eine Einführung statt. Sie erhalten Informationen zum Ablauf und zur Organisation Ihres Studiums und haben die Möglichkeit, Ihre Mitstudierenden, die Universität und uns kennenzulernen.

Für Bachelor-Studierende (Deutsch) sowie Master- und Austauschstudierende (Englisch):
Freitag, 18. Februar 2022 | 09.15 bis ca. 15.15 Uhr

Die Universitätsleitung entscheidet Ende Januar über den Unterrichtsmodus. Sollte der Einführungsanlass nicht vor Ort durchgeführt werden, findet er in einer gekürzten Variante online per Zoom statt. Detailinformationen erfolgen Anfang Februar in einer separaten Mail an die Neu- und Austauschstudierenden.

Die Teilnahme ist für Neustudierende des BA in Wirtschaftswissenschaften obligatorisch. Für MA-Studierende ist sie dann obligatorisch, wenn der BA an einer anderen Universität erlangt wurde. PPE- und Nebenfach-Studierende: Bitte beachten Sie, dass die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät einen eigenen Einführungstag für Sie durchführt.


 

Kommunikation via E-Mail

Mit der Immatrikulation zum Studium erhalten Sie einen StudMail-Account. Die elektronische Post der Universität wird ausschliesslich auf die StudMail-Adresse übermittelt. Auch die Login-Daten für den Zugriff auf das UniPortal und OLAT werden Ihnen an die StudMail-Adresse verschickt. Bitte rufen Sie Ihre E-Mails regelmässig ab, um alle Informationen rechtzeitig zu erhalten.


 
 
Lehrveranstaltungen

Modus der Lehrveranstaltungen im FS22

Die Leitung der Universität Luzern entscheidet am 31. Januar, ob das Frühjahrssemester 2022 aufgrund der Entwicklung der pandemischen Lage im Präsenzmodus, in hybrider Form oder digital durchgeführt wird. Die Universität Luzern wird dazu in einer separaten Mail an alle Studierenden informieren. Weitere Informationen sowie das vollständige Schutzkonzept finden Sie unter https://www.unilu.ch/safecorona/


 

Einschreibung zu den Lehrveranstaltungen über OLAT

Für den Besuch der Lehrveranstaltung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. So erhalten Sie Informationen der Dozierenden per E-Mail und haben Zugang zu den Unterlagen.

Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu prüfen. Welche Veranstaltungen im Studiengang anrechenbar sind, ist mit Hilfe der Suchfunktion «Studiengänge» im Vorlesungsverzeichnis ersichtlich. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie unsere Studienberatung.

Für die Übungsgruppen ist in der Regel eine separate OLAT-Einschreibung erforderlich. Die verfügbaren Plätze pro Gruppe sind beschränkt und werden nach dem Prinzip «first come, first served» vergeben.

Die OLAT-Einschreibung ist vom 7. Februar bis 4. März 2022 möglich, Ausnahmen werden im Vorlesungsverzeichnis kommuniziert. Bitte verwenden Sie ausschliesslich Ihre @stud.unilu-Mailadresse für die Einschreibung. Leitfaden OLAT-Einschreibung


 

Veranstaltungen von neuen Gastprofessoren

Prof. Dr. Dr. hc. mult. Christian Homburg ist Professor für Marketing und Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung an der Universität Mannheim. Mit 38 Publikationen in den drei wichtigsten Marketing-Fachzeitschriften und zahlreichen Fachbüchern gehört er zu den führenden deutschen Management-Professoren. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehrfach von der American Marketing Association (AMA) ausgezeichnet. Als Gastprofessor der WF der Universität Luzern unterrichtet er im kommenden FS22 folgende Veranstaltung:
B2B Marketing Management  (BA & MA)

Hon.-Prof. Dr. Matthias Benz ist Wirtschaftsredaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung, wo er sich überwiegend mit Fragen der Konjunktur, wirtschaftlichen Aspekten der Corona-Pandemie, Tourismus, Detailhandel, Nahrungsmittelbranche und der Landwirtschaft beschäftigt. Er ist ausserdem Privatdozent an der Universität Zürich und bietet als Gastprofessor im FS22 folgende Veranstaltung an:
Angewandte Wirtschaftspolitik (BA & MA)

Dr. Thomas Moser ist stellvertretendes Direktoriumsmitglied der SNB und für die operative Führung der Bereiche Geldmarkt und Devisenhandel, Asset Management, Operatives Bankgeschäft und Informatik sowie für die Finanzmarktanalyse und die Niederlassung Singapur verantwortlich. Als Gastprofessor der WF unterrichtet er zusammen mit Dr. Marcel R. Savioz im FS22 folgende Veranstaltung:
Introduction to Cryptocurrencies, Stablecoins, and Central Bank Digital Currencies (MA)

Bitte prüfen Sie mit Hilfe der Suchfunktion «Studiengänge» im Vorlesungsverzeichnis, ob und in welchem Bereich Ihres Studienganges die Veranstaltungen anrechenbar sind.


 

Veranstaltungen vor Semesterbeginn

Neu werden auch im Frühjahrssemester 2022 einzelne Veranstaltungen vor Semesterbeginn angeboten:

Causal Machine Learning – Strittmatter
Mo-Fr 14.-18.2.2022, jeweils 10.15-16.00 Uhr
Die Veranstaltung ist im Masterstudium Wirtschaftswissenschaften in der Spezialisierung Applied Data Science, im Wahlpflicht- und im Wahlbereich (nur MA) anrechenbar.

L’Oreal Brandstorm Challenge – Brandes
Der Beginn der Challenge ist vor Semesterstart (Di 1., 8. und 15.2.2022, jeweils 10.15-12.00 Uhr), die weiteren Daten sind während dem Semester vom 22.2.-29.3. jeweils Di um 8.15-10.00 Uhr.
Die Veranstaltung ist im Studium Wirtschaftswissenschaften im Wahlpflicht- und im Wahlbereich (BA 6. Semester & MA) und in der Master-Spezialisierung Marktorientierte Unternehmensführung anrechenbar.


 

(Frühzeitige) Anmeldung bei anderen Fakultäten

Falls Sie als Studierende der Wirtschaftswissenschaften Veranstaltungen an den anderen Fakultäten besuchen (z. B. im Wahlbereich), informieren Sie sich bitte über deren Anmeldebedingungen!

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (KSF)
Für Veranstaltungen der KSF gilt: Sowohl die OLAT-Einschreibung wie auch bereits die UniPortal-Anmeldung (!) beginnt zwei Wochen vor Semesterbeginn und endet am Freitag der zweiten Semesterwoche. Weitere Informationen

Theologische Fakultät (TF)
Die Wahlpflicht-Veranstaltung Unternehmensethik von Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger wird von der TF angeboten. Eine verpflichtende Anmeldung via UniPortal zu Semesterbeginn ist zwingend erforderlich (Zeitraum: 14. Februar – 4. März 2022). Die Einschreibung auf OLAT wird anschliessend von den Zuständigen der TF vorgenommen. Gegen Ende des Semesters ist eine zweite UniPortal-Anmeldung für die Prüfung erforderlich.

Departement für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GWM)
Insbesondere Master-Studierende mit Spezialisierung in Gesundheitsökonomie und
-Management können Veranstaltungen an diesem Departement besuchen. Unterlagen zu den Veranstaltungen werden nicht über OLAT, sondern über moodle zur Verfügung gestellt. Sofern in der Veranstaltung nicht anders kommuniziert, erfolgt die verbindliche Anmeldung über das UniPortal vom 18. Mai – 1. Juni 2022. Weitere Informationen

Rechtswissenschaftliche Fakultät (RF)
Die Unterlagen werden auf OLAT zur Verfügung gestellt, die Einschreibung erfolgt zu Semesterbeginn. Die UniPortal-Anmeldung ist die verbindliche Prüfungsanmeldung, sie findet vom 7. – 19. April 2022 statt. Weitere Informationen


 

Einzelkursbesuche an anderen Universitäten

Die Anrechnung von Einzelkursbesuchen an anderen Schweizer Universitäten ist vorgängig mit der Studienberatung abzuklären (studienberatung-wfremove-this.@remove-this.unilu.ch). Grundsätzlich ist eine Anrechnung im Wahlpflichtbereich, im Wahlbereich und in der Spezialisierung möglich, Pflichtveranstaltungen sind an der Universität Luzern zu absolvieren (Ausnahmen nur in begründeten Fällen mit Antrag an die Studienberatung möglich). Über die Anmeldebedingungen zum Einzelkursbesuch können Sie sich bei der entsprechenden Universität erkundigen.


 
 
Prüfungen

Obligatorische Anmeldung für Prüfungen und Lehrveranstaltungen

An den Prüfungen teilnehmen und Credits an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF) erlangen kann nur, wer sich vom 7. bis 21. April 2022 im UniPortal angemeldet hat. Die Regelung gilt für sämtliche Veranstaltungen der WF (falls in der Veranstaltung nicht anders kommuniziert).

Eine Anmeldepflicht über das UniPortal gilt auch für Lehrveranstaltungen, welche nicht mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden.

Es kann Veranstaltungen geben, bei welchen eine vorgezogene UniPortal-Anmeldung notwendig ist. Bitte Hinweise von den Dozierenden / auf OLAT und im Vorlesungsverzeichnis beachten.

Aktuellste Informationen u.a. zu den Prüfungsdaten finden Sie auf der Website unter der Rubrik Prüfungen oder im Vorlesungsverzeichnis. Weitere Infos zur Anmeldung folgen per Mail vor dem Anmeldezeitraum.


 

Abgabetermin Bachelor- / Masterarbeiten WF

Abgabetermin für Bachelor- und Masterarbeiten im Frühjahrssemester 2022 ist der 12. Mai 2022. Weitere Informationen zu den Terminen 2022 finden Sie auf der Website unter der Rubrik Prüfungen. Was alles fristgerecht eingereicht werden muss steht im Leitfaden zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten.


 

Notenbekanntgabe und Prüfungseinsicht

Ab Donnerstag 10. Februar 2022 können Sie Ihre Noten des Herbstsemesters 2021 über das UniPortal einsehen. Die Anleitung dazu finden Sie im Leitfaden zur Einsicht der Studienleistungen.

Die Prüfungseinsicht findet am 17./18. Februar 2022 statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen.


 

Hinweis: Frist Antrag Prüfungsdauerverlängerung KSF

Falls Sie als fremdsprachige Studierende im Wahlpflicht- oder Wahlbereich Veranstaltungen an der KSF besuchen, muss bereits bis 31. März (für das Frühjahrssemester) ein Antrag auf Verlängerung der Prüfungsdauer eingereicht werden. Weitere Informationen


 
 
Weitere Infos aus der WF

Themen für Semesterarbeiten

Folgende Lehrstühle veröffentlichen zu Semesterbeginn Themenlisten für die Semesterarbeiten:

  • Lehrstuhl Digitales Marketing (Prof. Dr. Reto Hofstetter)
  • Lehrstuhl Marketing & Strategie (Prof. Dr. Leif Brandes)
  • Center für Human Resource Management (Prof. Dr. Bruno Staffelbach)

Die Professoren der Volkswirtschaftslehre sowie externe Lehrbeauftrage können für eine individuelle Themenabsprache direkt kontaktiert werden.


 

Diplomfeier der WF am 11. März 2022

Für Studierende der WF, die per Ende des Herbstsemesters 2021 ihr Studium abschliessen, findet am Freitag 11. März 2022 um 16:00 Uhr die Diplomfeier der WF statt. Die Einladung erhalten Sie nach bestandenem Abschluss (kurz nach Notenbekanntgabe).


 

Infoabend: Einblick in den Master in Wirtschaftswissenschaften

Hier erfahren Sie alles Wichtige zum "Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften" an der Universität Luzern.
Dienstag, 22. März 2022 │18.15 bis 19.45 Uhr │ Universität Luzern / Online
Weitere Information & Anmeldung


 

Wichtige Informationen und Dokumente auf unserer Website

  • Antworten auf häufige Fragen
  • Stundenpläne und Musterstudienpläne, Informationen zu den Prüfungen sowie alle relevanten Reglemente, Formulare und Merkblätter
  • Semesterdaten

 

Öffnungszeiten des Dekanats

Kontaktdaten und die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier: Dekanat - Universität Luzern (unilu.ch)

Bei Fragen zum Studium: studienberatung-wfremove-this.@remove-this.unilu.ch
Bei Fragen zu Prüfungen und Leistungsverbuchung: wf-pruefungenremove-this.@remove-this.unilu.ch
Bei allgemeinen Fragen in Zusammenhang mit der Fakultät: wfremove-this.@remove-this.unilu.ch


 
 
Diverses

Neue Studienstufe und Titel bei Studierenden, die im HS21 abschliessen

Die Studiendienste weisen darauf hin, dass die neue Studienstufe (z. B. «Master» nach Abschluss des BA-Studiums) und der Titel (z. B. «BA» nach Abschluss des BA-Studiums) erst am 9. März 2022 im Uniportal sichtbar sind.


 
 
  »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin