Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 10. Dezember 2024

Liebe Studierende

Schon wieder neigt sich ein neues Semester dem Ende entgegen – für viele von Ihnen ein weiterer Schritt Richtung Abschluss. Für einige war es jedoch das allererste Semester an der Universität Luzern: ein aufregender Start in eine neue Welt.
Auch für mich war es ein besonderes Semester. Obwohl es nicht mein erstes an der Uni Luzern war, erlebte ich mein erstes Semester in meiner neuen Rolle als Prorektorin für Lehre und internationale Beziehungen.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!

Die Universität Luzern schliesst während der Feiertage vom Dienstag, 24. bis und mit Donnerstag, 26. Dezember 2024 und vom Dienstag,  31. Dezember bis und mit Donnerstag, 2. Januar 2025. Weitere Informationen zu den genauen Öffnungszeiten von Gebäuden, Erreichbarkeit der Studiendienste, des IT-Helpdesks und des Infodesks finden Sie auf der Webseite Uni Luzern, Campus, Uni/PH-Gebäude. 


 

Neue Arbeitsplätze für Studierende im Erdgeschoss

Ab Montag, 6. Januar 2025 stehen Ihnen im Erdgeschoss, im Raum-Nr. E.202 (ehemals Studiladen), neue Arbeitsplätze zur Verfügung. Das Tutorium im Untergeschoss wird in naher Zukunft zu einem Seminarraum umfunktioniert.


 

Neue Broschüre zu Geschlechterverhältnissen

Seit 2017 publiziert die Fachstelle für Chancengleichheit regelmässig eine Broschüre, welche die aktuellen Geschlechterverhältnisse an unserer Uni zusammenfasst. Heute ist die vierte Ausgabe erschienen. Die Broschüre ist als PDF verfügbar. In gedruckter Form kann sie bei der Fachstelle für Chancengleichheit im Raum 3.A24 bezogen werden. (Pia Ammann, Leiterin Fachstelle für Chancengleichheit). Mehr Infos


 
 
Infos Studiendienste

Career Event 2025 – Save the date

Der Career Event am Donnerstag, 27. März 2025 ist die Gelegenheit für alle Studierenden, sich für die berufliche Laufbahn nach dem Studium zu rüsten. Es warten auf Sie:
- Workshops rund um das Thema Karriere
- ein Bewerbungsfotoshooting
- der Networking Event mit zahlreichen namhaften Unternehmen, die sich vor Ort an einem Stand präsentieren
Weitere Informationen folgen. 


 

Career Services

Die Career Services der Universität Luzern bieten eine Plattform, die Studierende und Absolventinnen und Absolventen mit Unternehmen verbindet:
- Netzwerk: Entdecken Sie Arbeitgeberprofile und knüpfen Sie Kontakte. 
- Stellenportal: Finden Sie Praktika, Teilzeit- und Vollzeitstellen.
- Workshops & Beratung: Optimieren Sie Ihren Lebenslauf, üben Sie
   Vorstellungsgespräche und planen Sie Ihre Karriere.


 

Aktuelle Kontaktdaten

Bitte achten Sie darauf, dass im UniPortal jeweils Ihre aktuelle Adresse, Telefonnummer und die private E-Mailadresse erfasst sind. Änderungen können Sie jederzeit direkt dort eingeben.


 
 
International Relations Office – Mobilität

Anmeldefristen Studierendenmobilität

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt interessieren, besuchen Sie die Website des International Relations Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät. Alle Anmeldefristen
SEMP-Programm: 1. März 2025 fürs Herbstsemester 2025 und Frühjahrssemester 2026
Partnership-Programm: 1. März 2025 fürs Herbstsemester 2025
CH-Unimobil-Programm: 15. April 2025 fürs Herbstsemester 2025


 

Buddies für Austauschstudierende gesucht

Das Buddy-Programm des Erasmus Student Network Luzern (ESN) unterstützt internationale Austauschstudierende beim Einstieg in ihr Mobilitätssemester und vernetzt sie mit lokalen Studierenden. Von der ersten Orientierung bis zur Welcome Week und Events stehen die Buddies den Incomings zur Seite. Lokale Studierende, die mitmachen möchten, können sich jederzeit per Mail an contactremove-this.@remove-this.luzern.esn.ch anmelden.


 
 
News aus der ZHB Luzern
Forschung - Open Science

Forschungsdaten im Fokus

Wie bewahrt man Forschungsdaten sicher auf? Wie dokumentiert und teilt man sie? Das Forschungsdatenmanagement begleitet wissenschaftliche Daten während ihres gesamten Lebenszyklus, von der Projektplanung bis zur Publikation. Es umfasst Themen wie die Organisation, Dokumentation, Sicherung, Publikation und Nachnutzung von Forschungsdaten, aber auch rechtliche und ethische Fragen. Klingt spannend? Am 10. Dezember von 16.00–17.00 Uhr verwandeln wir das Foyer in ein «Winter Wonderland of Research Data». Hier erwartet Sie der Austausch mit zentralen Akteuren wie dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), SWISSUbase und dem „Prophylax“-Programm des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB). Erfahren Sie, wie ein korrekter Umgang mit Forschungsdaten die Wissenschaft voranbringt und wie Sie selbst davon profitieren!


 
 
Campus-Angebote

HSCL-Zeiten während den Feiertagen

Der Trainingsbetrieb endet vor den Weihnachten am Samstag, 21. Dezember 2024 und wird ab Montag, 6. Januar 2025 in reduziertem Umfang wieder aufgenommen. Auch der Kraftraum Sentimatt ist in dieser Zeit geschlossen. Der HSCL wünscht allen frohe Festtage und freut sich darauf, auch im neuen Jahr wieder für euch da zu sein! Mehr Infos


 

Prüfungsstress, Aufschieberitis oder Winterblues? Hol Dir Unterstützung!

Fühlst du dich gestresst, hast Prüfungsangst, weisst nicht wo anfangen oder drückt etwas auf deine Stimmung? Dann melde dich bei uns. Die Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern bietet bei Herausforderungen im Studium, bei der Arbeit und im Privatleben persönliche Beratungsgespräche für Studierende an. Möchtest du dich gemeinsam mit anderen Studierenden intensiver mit einem Thema beschäftigen? Eine Möglichkeit dazu bieten die Workshops «on demand» zu den Themen Leistungsangst, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Resilienz, oder Prokrastination. Das Angebot ist kostenlos. Mehr Infos und Anmeldung


 

horizonte – Hochschulseelsorge Campus Luzern

Wochenende in begleiteter Stille: Nehmt euch Zeit für euch selbst und zieht euch für ein Wochenende in Stille zurück. Diese Auszeit ermöglicht euch, zur Ruhe zu kommen, euch zu reflektieren oder einfach abzuschalten. Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2025 oder Freitag, 2. Mai 2025 bis Sonntag, 5. Mai 2025, im Kloster Engelberg. Mehr Infos und Anmeldung. Neben dem Stille-Wochenende bieten wir auch ein Begleit-Angebot an. Wir stehen euch unterstützend zur Seite, sei es bei der Verwirklichung persönlicher und beruflicher Ziele oder bei der Bewältigung von Herausforderungen. Wir freuen uns darauf, euch zu begleiten und zu unterstützen! Mehr Infos und Anmeldung


 

Jubiläumskonzert - Best of 20 Jahre Unichor Luzern

Der Unichor Luzern darf sein 20-Jahr-Jubiläum feiern! Das Jubiläumskonzert folgt dem Motto "Best of Unichor". Der Unichor Luzern nimmt euch mit auf eine Reise in die vergangenen Chorjahre, zu klassischen Werken, Disney-Melodien, Evergreens aus Musicals, Pop/Rock und Irish Music.  Samstag, 14. Dezember 2024, 19.30 Uhr und Sonntag, 15. Dezember 2024, 17.00 Uhr, Der MaiHof, Luzern. Mehr Infos | Flyer (pdf)


 

«légèr’été»: Campus Orchester Luzern (COL)

Bereits jetzt auf den Frühling blicken: Das Campus Orchester Luzern (COL) plant ein Programm voller Leichtigkeit. Aufgeführt werden ein Klavierkonzert von Mozart sowie Werke von Sibelius und Schubert. Mitwirkende sind Studierende, Mitarbeitende sowie Alumnae und Alumni der Luzerner Hochschulen. Neue Mitspielende – insbesondere Streicher/-innen, Blechbläser/-innen sowie Perkussionistinnen und Perkussionisten – sind herzlich willkommen. Ein Vorspielen ist nicht erforderlich. Die Proben finden während des Semesters in der Regel montagabends statt. Das Konzert des COL im Frühlingssemester 2025 findet am Freitag, 2. Mai 2025, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Karl, Luzern, statt. Mehr Infos


 
 
Studentisches Leben

Feierlicher Semesterabschluss & Termine FS25

Am Donnerstag, 19. Dezember laden wir euch herzlich zur Ustrinkete vom Baloo ein! Stosst mit uns auf ein erfolgreiches Semester an und geniesst exklusive Deals auf zahlreiche Getränke – aber nur solange der Vorrat reicht.
Hier die wichtigen Termine fürs kommende Semester: Der Vorverkauf im Shop für das FS25 der Universität Luzern findet vom 13.–14. Februar 2025 statt, der Hauptverkauf vom 17.–19. Februar 2025. Für die PH-Luzern beginnt der Vorverkauf im Shop am 20. und 21. Februar 2025, gefolgt vom Hauptverkauf am 24. und 25. Februar 2025. Der reguläre Café- und Barbetrieb startet im Frühjahr offiziell am 17. Februar 2025. Wir freuen uns, euch dort wiederzusehen!


 

Mensa 1574: Öffnungszeiten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – wir danken für euren Besuch, die guten Gespräche und euer Feedback. Wir wünschen besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Betriebsferien: 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025
Öffnungszeiten 6. Januar – 16. Februar 2025:
- Kaffeebox: 08.00–11.30 Uhr & 13.30–16.00 Uhr
- Mensa: 11.30–13.30 Uhr (1 Menü + Free Choice)
Nachhaltigkeit fördern: «Bring your own cup» - Mit eigener Tasse gibt’s CHF 0.50 Rabatt auf Warmgetränke – gut fürs Portemonnaie und die Umwelt.
Bei Fragen: mensa1574remove-this.@remove-this.zfv.ch. Wir freuen uns auf euch!


 

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Der erste Nachhaltigkeitsbericht der Universität Luzern wurde veröffentlicht. Darin wird berichtet, was im Jahr 2023 an der Universität Luzern bezüglich Nachhaltigkeit geschehen ist und welche Fortschritte die Universität Luzern in der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie gemacht hat. Weitere Infos


 

Anleitungen, Tipps und Schulungen

Viele IT-Fragen lassen sich bereits online beantworten. Besonders für die Nutzung von Microsoft 365 – einschliesslich E-Mails, Kalender, Teams, OneDrive und weiteren Funktionen – stellt die Universität Luzern umfassende Anleitungen, Tipps und Schulungen zur Verfügung. Alle relevanten Informationen und Tutorials sind auf der Webseite M365-Ressourcen und Schulungen sowie in der IT Knowledge Base verfügbar.


 

Schutz vor sexueller Belästigung: Vertrauenspersonen

Gemeinsam bieten die drei Luzerner Hochschulen ein Beratungsangebot für Personen an, die von sexueller Belästigung betroffen sind. Jede Form von sexueller Belästigung ist an Arbeits- und Studienplätzen auf dem Campus Luzern inakzeptabel und hat Massnahmen und Sanktionen zur Folge. Rasche und kompetente Unterstützung für Betroffene gewährleisten die vier Vertrauenspersonen. Mehr Infos


 
 
Veranstaltungen der Universität Luzern und ihrer Fakultäten

Weihnachtsvorlesung 2024 «Was man für Geld nicht kaufen kann...»

Am Mittwoch, 18. Dezember 2024, von 08.15–09.00 Uhr lädt Dr. Aleksandra Brand zur Weihnachtsvorlesung im Rahmen der Einleitungsvorlesung Neues Testament ein. Thema ist «Das Heilige Jahr und der Ablass – Perspektiven auf womöglich aus der Zeit gefallene Konstrukte». Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Diskussionen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 16. Dezember 2024. Mehr Infos und Anmeldung

Alle Veranstaltungen


 
 
Nächste Ausgabe

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 18. Februar 2025


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin