Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 13. Dezember 2022

Liebe Studentinnen und Studenten

Das Kalenderjahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Quer dazu liegt das akademische Jahr, in dem wir uns mittendrin befinden. Diese allgemeinen Zeitrechnungen werden überlagert durch Ihre persönlichen Zeiträume, die geprägt sind durch Ihre individuellen Ziele, Projekte und Lebensumstände. Einige von Ihnen stehen vor dem Abschluss des Studiums und blicken bereits in die Berufswelt, andere sind nach den ersten Monaten eben erst in das Studium eingetaucht und haben die ersten Prüfungen vor Augen.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

Strategie 2023 bis 2026 der Universität

Die vom Universitätsrat verabschiedete Strategie 2023 bis 2026 beantwortet Fragen nach dem Selbstverständnis der Universität und nach den Zielen und dem Weg dorthin. In seiner Einführung zum Dies academicus hatte Rektor Bruno Staffelbach bereits erste Einblicke in die Strategie gewährt. www.unilu.ch/strategie | Flyer Strategie 2023-2026 (pdf)


 

Arbeitsplätze für Studierende während der Prüfungsvorbereitung

Sie suchen einen ruhigen Platz zum Lesen und Arbeiten? Ab dem 27. Dezember bis zum 25. Januar sind die Hörsäle 11, 12, 13 und 14 für die Studierenden zum Lernen reserviert. Das Tutorium steht für Gruppenarbeiten zur Verfügung.


 

Sonntagsöffnung für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Die Bibliothek ist an folgenden Sonn- und Feiertagen geöffnet: 18. Dezember 2022 und 8./15. Januar 2023 – jeweils 9-17 Uhr. Zugangsberechtigung haben Studierende der Uni und der PH Luzern mit gültiger CampusCard. Der Zugang erfolgt über den Nachteingang. Mehr Info (pdf)


 

Neuer Masterstudiengang «Ethik»

Das neue Masterstudium «Ethik» startet im Herbst 2023 an der Universität Luzern. Der zweijährige Studiengang richtet sich an alle Bachelorabsolventinnen und -absolventen von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen aller Fachrichtungen und spricht auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger an. Mehr Info


 
 
Infos Studiendienste

Semestergebühr, Studienstufe, Kontaktdaten

Die Semesterrechnung für das Frühjahrssemester 2023 wird Mitte Januar 2023 per E-Mail an Ihre Stud.unilu-Adresse oder Ihren E-Banking-Account versandt.

Artikel lesen
 

 
 
Mobilität – International

Studierendenmobilität: Anmeldefristen

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt interessieren, konsultieren Sie die Website des International Relations Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.

Artikel lesen
 

 
 
News aus der ZHB Luzern

Neuer ZHB-Newsletter: jetzt anmelden!

Der ZHB-Newsletter erscheint im Januar technisch aufgefrischt in einem neuen Kleid. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden keine E-Mailadressen automatisch übernommen. Wer weiterhin alles Wichtige aus seiner und ihrer Bibliothek wissen möchte, meldet sich noch heute neu an: Anmeldung ZHB-Newsletter


 

Wissen+

Wissen+ ist ein Kursangebot für Studierende, Lehrende und Forschende sowie alle Interessierten zu Informationskompetenz in digitalen Zeiten. Sie finden die Veranstaltungen auf der Website www.zhbluzern.ch/wissenplus.


 

Neue Jus-Datenbank: RIDA Online

RIDA online verzeichnet Literatur und Gesetzessammlungen zum österreichischen Recht. Zugriff im Netz ZHB/Uni/PH, von ausserhalb via VPN (Anleitung zu Fortigate VPN)


 
 
Campus-Angebote

HSCL: Sportangebot

Das grosse Wintersportangebot lässt sich via Sportprogramm A-Z und via Suchmaschine entdecken. Auch das Fitnesscenter ist während der vorlesungsfreien Zeit mehr als 70 Stunden pro Woche geöffnet. Details siehe www.hscl.ch


 

Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern

Die Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern PBLU ist auch in der vorlesungsfreien Zeit offen. Das Beratungsteam nimmt bereits Anmeldungen für Beratungen im Januar entgegen. Termine via www.pblu.ch oder info@phlu.ch.


 

horizonte – Hochschulseelsorge Campus Luzern

Herzliche Einladung zur Serata culturale mit Spezialführung im Bundeshaus am Donnerstag, 26. Januar, 16.30 Uhr. Es ist eine Anmeldung erforderlich. www.horizonte-luzern.ch


 
 
Studentisches Leben

Schliessfächer: Schlüsselrückgabe am Infodesk

Sie haben ein Schliessfach gemietet? Bitte geben Sie den Schlüssel bis spätestens Dienstag, 31. Januar 2023 am Infodesk zurück. Das Schliessfach muss leer und gereinigt sein; bitte die Türe offen lassen und das Schloss schliessen.
Gebühren und weitere Infos


 

News vom Studiladen

Zusammenfassungen und persönliche Unterlagen können bequem über den Studiladen gedruckt werden. Per Online-Formular bestellen, Wünsche angeben und die Bestellung wird spätestens innerhalb von 3-4 Werktagen zuhause eintreffen oder kann im Studiladen abgeholt werden. Bequeme Zahlung gegen Rechnung. www.studiladen.com. 


 

Campus Orchester: Spiel mit uns!

Musik ist ein hervorragender Ausgleich zum Studium. Im FS 2023 wird das Campus Orchester Luzern ein Konzertprogramm erarbeitem, das romantisch, tragisch und bittersüss ist mit Stücken von Schumann, Puccini und Bizet. Geprobt wird während des Semesters am Montagabend. Insbesondere Streicher, Hornistinnen, Perkussionisten und Blechbläserinnen sind sehr willkommen. www.campusorchester.ch


 

Uni-Magazin Nr. 10

Schwerpunktthema im Jubiläumsheft ist «digital», unter anderem mit einem Interview mit Reto Hofstetter, Professor für digitales Marketing. In gedruckter Form liegt das Uni-Magazin demnächst in den Spendern im Uni/PH-Gebäude zum Mitnehmen bereit und kann kostenlos abonniert werden. Praktisch alle Inhalte sind jeweils auch im Magazin-Onlinebereich abrufbar.


 
 
Forschung

Ausschreibung für Master-Studierende: LSUE 1.-6. Juni 2023

Vom 1.-6. Juni 2023 treffen sich an der Universität Luzern Expertinnen und Experten mit Masterstudierenden aus der ganzen Welt, um moralische Fragen und ethische Herausforderungen über wissenschaftliche Disziplinen hinweg nachhaltig und systematisch in einem globalen Kontext zu diskutieren. Masterstudierende aller Fachrichtungen können sich bis zum 15. Dezember bewerben. www.unilu.ch/summer-university-de


 

Umfrage Masterarbeit

Mit Ihrer Teilnahme an der Online-Umfrage helfen Sie mit, attraktivitätssteigernde Eigenschaften für die Stadt Luzern als Arbeitgeberin zu identifizieren und darauf basierende Massnahmen zu entwickeln.  Zeitlicher Aufwand 10-15 Minuten, es werden drei Gutscheine à CHF 20 verlost.  Steigerung der Attraktivität der Stadt Luzern als Arbeitgeberin


 
 
Nächste Ausgabe – zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 21. Februar 2023


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin