Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 24. Mai 2022

Liebe Studentinnen und Studenten

Das Frühjahrssemester 2022 neigt sich dem Ende entgegen, die Lehrveranstaltungen sind bald abgeschlossen und die Prüfungen stehen unmittelbar vor der Tür. Also eigentlich wie immer. Aber das Frühjahrssemester 2022 war nicht wie jedes x-beliebige Semester.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

Online-Sprachunterricht für Geflüchtete

Die Pädagogische Hochschule Luzern unterstützt gemeinsam mit anderen Hochschulen ein Angebot zum Erteilen von Sprachunterricht für Personen aus der Ukraine. Auch Studierende der Universität Luzern können bei diesem Angebot mitmachen und über die Sprachlern-App «Lolingu» kostenlosen Online-Unterricht für geflüchtete Kinder und Erwachsene in der Schweiz erteilen. Mehr Infos


 

«Open Door» beim Rektor

Einmal pro Semester gilt beim Rektor "Open Door", das nächste Mal am Dienstag, 14. Juni von 09.00 bis 11.00 Uhr. Bruno Staffelbach steht in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung und nimmt Anliegen, Wünsche und Anregungen entgegen. Bitte melden Sie sich an via E-Mail: rektoratremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 

Gebäudeschliessung 1. bis 15. August

Vom 1. bis 15. August 2022 bleibt das Uni/PH-Gebäude aufgrund der jährlichen Unterhalts- und Wartungsarbeiten geschlossen. Der Zutritt ins Gebäude ist nur für Mitarbeitende mit Schlüssel über den Nachtzugang möglich.


 

Freie Plätze für Sommerferienwoche

Die betreute Sommerferienwoche der Fachstelle Chancengleichheit für Kindergarten- und Schulkinder findet vom 18.-22. Juli 2022 statt. Für die Kinder von Universitätsangehörigen gibt es noch freie Plätze. Anmeldung bis 30. Mai via Online-Formular. Kontakt: chancengleichheitremove-this.@remove-this.unilu.ch


 
 
Mobilität – International

Anmeldefristen Studierendenmobilität

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt für das Frühjahrssemester 2023 interessieren, konsultieren Sie die Website des International Relations Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.
SEMP-Programm: 1. September 2022
Partnership-Programm: 1. September 2022
CH-Unimobil-Programm: 31. Oktober 2022


 
 
News aus der ZHB Luzern

Neuerwerbungslisten

Sehen, welche Bücher die ZHB in den einzelnen Fachbereichen letzten Monat erworben hat: Neu liegen die aktuellen Neuerwerbungslisten zum Stöbern und Ausleihen bereit. Neuerwerbungen


 

Sonntagsöffnung für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Öffnungszeiten der Bibliothek an Sonn- und Feiertagen: 26./29. Mai und 5./6./12./16./19. Juni 2022 – jeweils 9-17 Uhr.
Zugangsberechtigung haben Studierende der Uni und der PH Luzern mit gültiger CampusCard. Der Zugang erfolgt über den Nachteingang. Mehr Info (pdf)


 

Arbeitsplätze für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Sie suchen einen ruhigen Platz zum Lesen und Arbeiten? Vom 7. Juni bis  1. Juli 2022 können die Hörsäle 11, 12, 13 und 14 zum Lernen genutzt werden. Das Tutorium im UG steht für Gruppenarbeiten zur Verfügung.


 

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Die Bibliothek im Uni/PH-Gebäude schliesst vom 4. Juli bis 27. August bereits um 18.30 Uhr (statt 21.30 Uhr). Am Samstag gelten die gewohnten Öffnungszeiten (07.45-15.30 Uhr). 
Während der Gebäudeschliessung vom 1. bis 15. August 2022 sind die Medien des Standorts Frohburgstrasse an andere Standorte bestellbar. Die Bibliothek am Standort Sempacherstrasse ist während beiden Schliessungswochen geöffnet. Die restlichen Bibliotheken des Kurierverbunds sind nach ihrer Sommerschliessung ab 8. August 2022 wieder geöffnet.


 
 
Campus-Angebote

HSCL: Sportangebot

Nach Semesterende startet das Ferientraining Sommer. Die genauen Daten und Infos zu den Angeboten sind auf der HSCL-Website publiziert. 


 

Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern

Während des Semesters keine Zeit gehabt um darüber zu sprechen? Die Psychologische Beratungsstelle ist auch in den Prüfungs- und Ferienzeiten für Studierende und Mitarbeitende geöffnet. Reservieren Sie Ihren Beratungstermin über www.pblu.ch.


 

horizonte – Hochschulseelsorge Campus Luzern

Der nächste Vortrag in der Vortragsreihe «Die Mafia: eine Bedrohung für die Schweiz» findet am 25. Mai um 17.15 Uhr im Hörsaal 1 statt und wird auf Deutsch durchgeführt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Bei «Pizza mit meinem Prof» besteht die Möglichkeit, eine Professorin oder einen Professor ausserhalb des Hörsaals besser kennenzulernen. Nächster Anlass am Montag, 30. Mai um 18.15 Uhr mit Prof. Dr. Simon Lüchinger.
Mehr Info und alle Events: www.horizonte-luzern.ch


 
 
Studentisches Leben

Schliessfächer: Schlüsselrückgabe am Infodesk

Sie haben ein Schliessfach gemietet? Bitte geben Sie den Schlüssel bis spätestens Freitag, 1. Juli 2022 am Infodesk zurück. Das Schliessfach muss leer und gereinigt sein; bitte die Türe offen lassen und das Schloss schliessen.
Gebühren und weitere Infos


 

News vom Studiladen

Der Studiladen ist die richtige Anlaufstelle für Papeterieartikel, Übungsbücher usw., aktuell mit einer 25 % Rabatt-Aktion auf alle Repetitorien. Der Laden ist bis am 27. Mai offen, der Onlineshop bleibt offen, im Juli und August mit reduziertem Angebot. Neu werden Online-Bestellungen klimaneutral versandt, zusätzliche Kosten werden nicht weiterbelastet. 


 

Online Master’s in Philosophy, Theology and Religions

Der neue englische Online-Masterstudiengang in Philosophie, Theologie und Religionen ist interreligiös und thematisiert auch die Beziehung zwischen Philosophie und Religion. Mehr Info


 

Summer School Latein und Hebräisch

Möchten Sie alte Sprachwelten neu entdecken? Dann ist die Latein- und Bibelhebräisch "Summer School" der Theologischen Fakultäten Fribourg, Chur und Luzern genau das richtige für Sie! Die im Sommer stattfindenden Intensivsprachkurse richten sich an alle Sprachbegeisterte. Mehr Info


 

Uni-Magazin und Jahresbericht ante portas

Die nächste Ausgabe des Wissensmagazins «cogito» und der universitäre Jahresbericht 2021 erscheinen demnächst. Sie liegen in gedruckter Form beim Eingang und im 3./4. OG des Uni/PH-Gebäudes auf und sind unter www.unilu.ch/magazin und www.unilu.ch/jahresbericht abrufbar. Beim Magazin geht es im «Fokus»-Thema um «Ich|Wir», und beim Jahresbericht steht die künftige Entwicklung der Universität im Mittelpunkt. Eine gute Lektüre!


 
 
Nächste Ausgabe – zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 20. September 2022


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin