Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 21. Februar 2023

Liebe Studierende

Heute beginnt das Frühjahrssemester. Worauf sind Sie besonders gespannt? Welche Herausforderungen stehen für Sie an? Eine aktuelle Herausforderung, mit der sich u. a. die universitäre Lehre wird befassen müssen, sind die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Chatbots ChatGPT. Ich habe das Programm gebeten, an meiner Stelle ein Semestergrusswort für die Studierenden der Universität Luzern zu schreiben.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Universitätsleitung

23. März: nationaler Sexual Harassment Awareness Day (SHAD)

Zahlreiche Hochschulen, Forschungs­institutionen und hochschulnahe Organisationen lancieren am 23. März 2023 den ersten nationalen Sexual ­Harassment­ Awareness­ Day. Das Projekt wird von der Universität Luzern geleitet. Schweizweit finden an diesem Tag Veranstaltungen und Aktionen wie Online-Referate oder Workshops statt. Die Universität organisiert u. a. zusammen mit der PH Luzern ein interaktives Forumtheater zum Thema sexuelle Belästigung. Infos zur Kampagne: www.universities-against-harassment.ch. 
Wer sich im Kampagnenteam an der Uni Luzern engagieren möchte oder Ideen für Veranstaltungen o. ä. hat, meldet sich bei pia.ammannremove-this.@remove-this.unilu.ch. 


 

Sonntagsöffnung für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Die Bibliothek ist an folgenden Sonn- und Feiertagen geöffnet: 14./18./21./28./29. Mai und 4./8./11./18. Juni 2023 – jeweils 9-17 Uhr. Zugangsberechtigung haben Studierende der Uni und der PH Luzern mit gültiger CampusCard; Zugang via Nachteingang. Mehr Info (pdf)


 

Masterinfoabende

Am Dienstag, 21. März 2023 finden die Masterinfoabende der Fakultäten statt. Interessierte für den Master in Healh Sciences können zudem vom 20. bis 23. März ausgewählte Lehrveranstaltungen besuchen und sich beraten lassen. Mehr Info


 

Schweizerische Studienstiftung

Die Sommerakademien der Schweizerischen Studienstiftung stehen allen Studierenden der Schweizer Hochschulen offen. In interdisziplinären Gruppen werden die Teilnehmenden von Experten in neue Wissensgebiete eingeführt. Mehr Info.


 

Mensa 1574: neu mit Abendbuffet

Das Mensateam bereitet täglich abwechslungsreiche Verpflegung mit saisonalen und regionalen Produkten frisch zu. Das Angebot ist primär vegan-vegetarisch mit einer begrenzten Auswahl an Schweizer Fleisch (Buffet). Ab heute auch am Abend: das Free Choice-Buffet ist von 17.00-19.30 Uhr geöffnet, Abrechnung über die Waage zum Vorzugspreis.
Mensa-Website mit Menüplan


 

Einladung zum Luzerner Stadtlauf

Alle Studierenden sind herzlich eingeladen, am Luzerner Stadtlauf vom 29. April 2023 mit dem Uni-Luzern-Team mitzulaufen. Es kann aus drei Laufkategorien mit Distanzen zwischen 1,5 und 7 Kilometern gewählt werden. Im Vordergrund steht das gemeinsame Uni-Team-Erlebnis. Alle Teilnehmenden erhalten ein Laufshirt. Anmeldung und Infos www.unilu.ch/stadtlauf


 

Save the Date: Sommerferienwoche

Vom 7.­–11. August 2023 findet erneut die betreute Ferienwoche für Kindergarten- und Schulkinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Uni und PH Luzern statt. Infos zu Programm und Anmeldung folgen im März 2023 auf der Website Chancengleichheit (Kurse und Veranstaltungen).


 
 
Infos Studiendienste

Semestergebühr, Studienstufe, Kontaktdaten

Die Semesterrechnung für das Frühjahrssemester 2023 wurde Mitte Januar 2023 an Ihre Stud.unilu-Adresse oder Ihren E-Banking-Account versandt.

Artikel lesen
 

 
 
Mobilität – International

Studierendenmobilität: Anmeldefristen

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt interessieren, konsultieren Sie die Website des International Relations Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.

Artikel lesen
 

 

Sprachkurse

Die folgenden Sprachkurse werden im Frühjahrssemester angeboten English speaking and writing C1 and above, Italienisch A1.2 (AnfängerInnen mit Vorkenntnissen) und Französisch B2.1. Für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bieten wir die folgenden Kurse an: Deutsch A1.1, Deutsch A2 und Deutsch B2/C1. Online-Anmeldungen sind bis am 22. Februar möglich.


 
 
News aus der ZHB Luzern

Treffen wir uns im …Oberstübchen…?

Ab diesem Semester stellt die Bibliothek zwei Chatpods für Online-Meetings und Besprechungen zur Verfügung. Zur Unterscheidung der Räume erhalten die beiden Kabinen sowie unsere vier Gruppenräume Namen. Helfen Sie uns dabei! Vorschläge und Inspiration finden sich auf diesem Padlet. Tragen Sie Ihre Ideen einfach dort ein!


 

Cambridge Core – umfangreicher Access zu E-Books der Sozial- und Geisteswissenschaften

Neu sind rund 20000 E-Books von Cambridge University Press aus den Sozial- und Geisteswissenschaften auf Cambridge Core online zugänglich. Das Angebot erlaubt den uneingeschränkten Gebrauch der Titel für Studium, Lehre und Forschung. Alle Titel sind direkt auf der Plattform Cambridge Core oder via swisscoveryRZS Uni/PH recherchier- und downloadbar (im WLAN vor Ort oder via VPN).


 

Wissen+

Kursangebote der Bibliothek für einen kompetenten Umgang mit Information für Studierende, Dozierende und Forschende: zielsicher suchen, rasch finden, organisiert nutzen, wirksam teilen. www.zhbluzern.ch/wissenplus


 
 
Campus-Angebote

HSCL: Sportprogramm online

Das neue Sportangebot ist online. Nebst 141 wöchentlichen Trainings und 99 Kursen/Camps steht der Kraft- und Fitnessraum Sentimatt für das individuelle Krafttraining zur Verfügung. Es gibt ausserdem Gesundheits- und Sportberatungen, Massage, digitale Angebote und Events wie die Volleynight am 24. März. HSCL-Sortprogramm A-Z.


 

Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern

Die Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern (PBLU) bietet Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Luzern bis zu fünf kostenlose Beratungsgespräche an. Beratungen können jederzeit auch präventiv, zur Selbststärkung, vereinbart werden. Sie müssen sich dafür nicht in einer psychischen Krise befinden. Mehr Info und Anmeldung via www.pblu.ch oder inforemove-this.@remove-this.pblu.ch.


 

horizonte – Hochschulseelsorge Campus Luzern

Herzliche Einladung zum Pizza-Abend mit Prof. Markus Ries am 27. März im Restaurant Peperoncini. Die nächste Serata culturale findet am 19. April mit Prof. Helen Keller im Casa Tolone statt. Montags u. Donnerstags Meditation im Raum der Stille (12.15-12.45 Uhr). Anmeldung und weitere Events www.horizonte-luzern.ch
Für die Studienreise nach Sizilien vom 6.-13. September 2023 sind noch Plätze frei. 


 
 
Studentisches Leben

Schliessfächer: Schlüsselmiete am Infodesk

Im 1. UG des Uni/PH-Gebäudes stehen 644 Semester-Schliessfächer zur Verfügung. Die Schlüssel können am Infodesk im EG gemietet werden. Füllen Sie bitte vorher das Antragsformular aus. Gebühren und weitere Info


 

News vom Studiladen

Der Studiladen ist ein von Studierenden der Uni Luzern geführtes Kleinunternehmen. Hier findet sich fast alles, was für einen guten Start ins Frühjahrssemester notwendig ist. Vorbeischauen oder den Online Shop durchstöbern! Das Studiladenteam wünscht allen einen guten Start ins neue Semester. www.studiladen.com 


 

Hilfe für Seminararbeiten

Die «Schreibwerkstatt: Wissenschaftliches Schreiben» ermöglicht einen praktischen Einstieg für alle, die mit der eigenen Textproduktion hadern. Der KSF-übergreifende Semesterkurs findet neu am Freitag von 10.15-12.00 Uhr statt. Auch Studierende anderer Fakultäten können sich einschreiben. Link zum Uniportal


 

myAbility Talent Programm

Das Schweizer myAbility Talent® Programm in Zürich findet zwischen März und September statt und vernetzt Studierende und Absolventinnen/Absolventen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung mit Schweizer Top-Unternehmen. Bewerbungen können bis zum 3. März eingereicht werden.


 

Mitsingen im Unichor

Zu Semesterbeginn starten jeweils die Proben für das neue Konzertprogramm. Geprobt wird am Dienstag um 19 Uhr in der Aula Sentimatt in Luzern. Gesangfreudige Uni-Studierende sind herzlich willkommen. Vor allem die Stimmlagen Tenor, Bariton und Bass freuen sich auf Verstärkung. Mehr Info


 
 
Vergünstigungen für Studierende

Projekt Neptun: Günstige Hardware

Das Projekt Neptun bietet jeweils im Frühling und Herbst ausgewählte Apple-, Lenovo- und HP-Notebooks, Tablets, Bildschirme, Drucker und Zubehör mit substanziellen Rabatten zum Kauf an. Bestellfrist: 13. März 2023 www.projektneptun.ch

Neptun Demo-Tag am Do 2. März: von 09:30-14:30 Uhr sind das Neptun-Team und Vertretungen der jeweiligen Hersteller und Shop-Betreiber im Foyer des Uni/PH-Gebäudes, um die Geräte zu demonstrieren und Fragen zu beantworten.

Für Kundinnen und Kunden gibt es an der Uni Luzern einen Help Point für allgemeinen technischen Support. Für Studierende sind die ersten 60 Minuten des Supports für ihr Neptun-Gerät kostenlos.


 
 
Nächste Ausgabe – zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 23. Mai 2023


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin