ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 7. Dezember 2022
Alumni-Newsletter 5/2022

Liebe Alumna, lieber Alumnus

Am 3. November erfolgte im feierlichen Rahmen die Auszeichnung von Valérie Dittli als Alumna und Patrick Huser als Alumnus des Jahres. Der nachstehende Beitrag informiert über dieses Highlight. 
Am 5. Januar laden wir ein zum Neujahrsapéro in Zürich. Und wie gewohnt gibt es Rückblicke und Ausblicke sowie News von der Alma Mater und den Sektionen.
Im Namen des Vorstands wünsche ich allen frohe Festtage und einen guten Start ins 2023!
Herzliche Grüsse, Ralph Hemsley, Präsident


 
 
Alumni-Preis 2022

Alumna und Alumnus des Jahres

Anlässlich des Dies academicus vom 3. November 2022 durfte die ALUMNI Organisation zum dritten Mal eine Alumna und einen Alumnus des Jahres auszeichnen. Der Preis wurde verliehen an die Waadtländer Regierungsrätin Valérie Dittli und an Patrick Huser, IKRK-Delegierter. Herzliche Gratulation! Die beiden stehen quasi exemplarisch für die mehreren tausend Ehemaligen der Uni Luzern. Mehr Info


 
 
Im Brennpunkt

News von der Alma Mater

Der Luzerner Kantonsrat hat am 24. Oktober auch in zweiter Lesung der Änderung des Universitätsgesetzes mit grosser Mehrheit zugestimmt. Die Gesetzesrevision soll per 1. Februar 2023 in Kraft treten und sieht die Umwandlung des Departements Gesundheitswissenschaften und Medizin zu einer eigenen Fakultät vor sowie die Errichtung einer neuen Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie. Die Referendumsfrist gegen den Kantonsratsbeschluss läuft noch bis Ende Dezember. Mit den zwei neuen Fakultäten wird das humanwissenschaftliche Fächerangebot der Universität Luzern abgerundet und vervollständigt. Newsmeldung 24.10.2022


 

Strategie 2023 bis 2026 der Universität

Die vom Universitätsrat verabschiedete Strategie 2023 bis 2026 beantwortet Fragen nach dem Selbstverständnis der Universität und nach den Zielen und dem Weg dorthin. In seiner Einführung zum Dies academicus hatte Rektor Bruno Staffelbach bereits erste Einblicke in die Strategie gewährt. www.unilu.ch/strategie | Flyer Strategie 2023-2026 (pdf)


 

«Presidential Lecture» mit Petros Mavromichalis

In der Veranstaltungsreihe «Presidential Lectures» spricht Petros Mavromichalis, EU-Botschafter in Bern, zum Thema «Der Ukraine-Krieg und seine geopolitischen Folgen».
Donnerstag, 26. Januar 2023, 18.15 Uhr, Hörsaal 1 und Livestream
www.unilu.ch/mavromichalis


 
 
Neujahrsapéro

Alumni-Neujahrsapéro in Zürich

Am Donnerstag, 5. Januar 2023 treffen wir uns um 18 Uhr im Ristorante Più Europaallee, Kasernenstrasse 95, Zürich. Wir freuen uns auf deine Online-Anmeldung bis am 3. Januar.
Alumni-Veranstaltungen


 
 
Sektion RF

​​​​​​​RF-Alumni-Lunches: jetzt anmelden

Herzliche Einladung zu den RF-Alumni-Lunches im März 2023: am 9. März in Bern, am 14. März in Luzern sowie am 16. März in Zürich und in St. Gallen.
Details und Online-Anmeldung siehe Alumni-Veranstaltungen 


 

KarriereJUS-Event RF

Beim «Speed-Dating» des Karriereevents der RF standen am 10. November 19 Alumnae und Alumni den Studierenden Rede und Antwort. Sie haben ihre Berufswelt und ihren Weg nach dem Studienabschluss geschildert und was sie heute im Arbeitsalltag bewegt. Mehr Info auf LinkedIn


 

Alumna-Interview mit Christa Preisig

Demnächst erscheint die 10. Ausgabe des Uni-Magazins «cogito». Diesmal im Interview: Jus-Masterabsolventin Christa Preisig. Sie arbeitet als von der Eidgenossenschaft abgeordnete Juristin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. www.unilu.ch/alumni-im-gespraech


 
 
Sektion KSF

KSF auf Instagram

Drei KSF-Studis posten auf @ksf_uniluzern nützliche Infos zum Studium (nicht nur an der KSF) und mal lustige, mal ernste Einblicke in den Studi-Alltag. Folgen lohnt sich!


 

Fürs 2023: Mentorin/Mentor werden

Steht auf deiner Liste fürs 2023 «sinnvolles, ehrenamtliches Engagement», dann haben wir eine Idee für dich: Werde jetzt Mentorin/Mentor bei ROCK YOUR LIFE! Die Organisation verbindet junge Berufstätige und Schülerinnen/Schüler mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung weiterzugeben – oder anders formuliert: Du setzt dich aktiv ein für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit in der Schweiz. Anmeldeschluss ist Mitte Dezember.


 

Vortrag Queerying Marriage am 13. Dezember

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Ethnologie hält Peter Miller der Universität Amsterdam einen Vortrag zum Thema «Queerying Marriage: Middle-Classness, Respectability, and (non)-normative marital trajectories in Dakar, Senegal».
Dienstag, 13. Dezember, 16.15 Uhr, Raum 4.B02 Zur Veranstaltung


 
 
Sektion TF

Weihnächtliche Lektüre am 17. Dezember, 9-11 Uhr

Gemeinsam lesen wir über Zoom die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, 1-20 im griechischen Original. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Von 9.00-11.00 Uhr. Zur Veranstaltung


 

Neuer Masterstudiengang «Ethik»

Das neue Masterstudium «Ethik» startet im Herbst 2023 an der Universität Luzern. Der zweijährige Studiengang richtet sich an alle Bachelorabsolventinnen und -absolventen von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen aller Fachrichtungen und spricht auch Quereinsteigerinnen/Quereinsteiger an. Mehr Info


 

Festvortrag zu Kinderrechten im Kirchenrecht ist online

Im Rahmen des Dies Academicus hielt Prof. Dr. Mary McAleese, Ehrendoktorin der Theologischen Fakultät, am 3. November 2022 einen Vortrag zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im Kirchenrecht. Der Vortrag ist als Video verfügbar. Zur Webseite des Festvortrags | Festvortrag in Deutsch (pdf)


 
 
Sektion WF

Reminder: Bedürfnisumfrage

Für diejenigen unter euch, welche noch keine Zeit für das Ausfüllen der Umfrage hatten, haben wir sie hier nochmals verlinkt. Hilf uns, deine Bedürfnisse herauszufinden und so ein optimales Angebot zu gewährleisten. Vielen Dank!  Umfragelink


 

Sektion WF: Afterwork-Runde am 2. März 2023

Herzliche Einladung zum nächsten Austausch mit WF-Alumni bei einem Glas Wein oder Bier und leckeren Apéroplättli.
Wann: Donnerstag, 2. März 2023, 19.00 Uhr
Wo:     Bierliebe & Friends, Rathausquai 10, Luzern
Online-Anmeldung bis am 28.02.2023
 


 
 
Hochschulsport Campus Luzern HSCL

HSCL Sportangebot

Das grosse Wintersportangebot lässt sich via Sportprogramm A-Z und via Suchmaschine entdecken. Auch in der vorlesungsfreien Zeit ist das Fitnesscenter mehr als 70 Stunden pro Woche geöffnet. www.hscl.ch | Antrag Alumni-Ausweis


 
 
Nächste Ausgabe | News | Veranstaltungen

News ALUMNI Organisation

Alumni-Veranstaltungen


 

Der nächste Newsletter "ALUMNI Inside" erscheint in der zweiten Januarhälfte 2023.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin