ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 8. Oktober 2019
Alumni-Newsletter 3/2019

Liebe Alumna, lieber Alumnus

Erneut sind wir eingeladen zum Dies Academicus. Erneut erwarten euch vielfältige News aus den Sektionen. Erneut lohnt sich ein ausführlicher Blick auf die diversen Infos und Angebote.

Der Vorstand freut sich über eure Inputs und auf zahlreiche Wiedersehen.

Herzliche Grüsse
Matthias Angst, Präsident


 
 
Im Brennpunkt

News von der Alma Mater

Alumni-Anlass mit Dominik Stillhart, IKRK-Direktor
Am 24. September hat IKRK-Direktor Dominik Stillhart aus der Perspektive des globalen Einsatzleiters des IKRK einen Vortrag gehalten über die aktuellen humanitären Herausforderungen und anschliessend Fragen kompetent beantwortet. Die ALUMNI Organisation hat zu diesem spannenden Abend eingeladen. Im gut gefüllten Hörsaal 9 waren zahlreiche Alumnae und Alumni sowie Studierende dabei.

"Graduate Academy" als Anlaufstelle für Doktorierende und Postdocs
Auf das neue Semester hin ist die Graduate Academy gestartet. Sie soll die zentrale Anlaufstelle an der Universität Luzern werden, an die sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Fragen zu Beratung, Förderung und Weiterbildung wenden können. Mehr Info

Berufungen an der Universität Luzern
Die Universität Luzern hat Dr. Sandra Bärnreuther zur Assistenzprofessorin für Ethnologie berufen. Prof. Dr. Armin Gemperli und Prof. Dr. Sara Rubinelli sind auf ausserordentliche Professuren für Gesundheitswissenschaften beziehungsweise Gesundheitskommunikation berufen worden. Mehr Info

Fakultäten verleihen fünf Ehrendoktorate
Franz-Josef Bode, Margit Eckholt, Thomas Koller, Urs Stahel und Torsten Tomczak: Diese Persönlichkeiten erhalten am diesjährigen Dies Academicus der Universität Luzern die Ehrendoktorwürde zugesprochen. Die Geehrten halten öffentliche Festvorträge. Mehr Info

LUMOS Luzerner Studimagazin
Am 2. Oktober ist LUMOS erschienen, das erste Studimagazin an der Uni Luzern. Schwerpunktthema der Startausgabe ist "Grün", weil die Farbe für Neues stehe, wie z. B. die Wirtschaftsfakultät, aber auch, weil die Klimadebatte momentan jeden Tag mit neuen Nachrichten überschwappe, heisst es im Editorial. Mit Cannabis, lokal Ernähren, Fridays for Future und Broccoli finden sich weitere "grüne Themen" im Heft. Die ALUMNI Organisation unterstützt das Magazin finanziell und wünscht einen erfolgreichen Start!

Universität Luzern ganz im Zeichen Spittelers
Am 14. September hat an der Universität Luzern ein Festakt stattgefunden. Dies anlässlich der Verleihung des Literaturnobelpreises an Carl Spitteler vor hundert Jahren. Dem Schriftsteller zu Ehren wurde der Hörsaal 9 nach ihm benannt und eine Wandmalerei realisiert. Mehr Info

 


 
 
Einladung zum Dies academicus

Geschätzte Mitglieder der ALUMNI Organisation

Ich lade Sie herzlich ein zum Dies Academicus vom Donnerstag, 7. November 2019, Beginn 10 Uhr, Luzerner Theater, Luzern. Besten Dank für Ihre elektronische An- oder Abmeldung bis zum 15. Oktober.
Ich freue mich über Ihr Interesse und darauf, Sie an unserem akademischen Feiertag begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Prof. Dr. Bruno Staffelbach, Rektor


 
 
Sektion RF

RF-Alumni-Lunch in Luzern und Zürich

Erstmals organisiert die Sektion RF im Sinne eines Pilots zwei Alumni-Mittagstreffen am Mittwoch, 6. November in Luzern und am Dienstag, 12. November in Zürich.
Mehr Infos dazu folgen demnächst mit separater "RF-Post" und auf der Website Alumni-Veranstaltungen.


 

"10 Year Class Reunion" Jahrgang 2009

Über 30 Alumnae und Alumni mit Abschlussjahrgang 2009 haben am 23. August 2019 im Grand Casino Luzern ihr Zehnjähriges gefeiert und dabei Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht.
Für Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2010 steigt die RF-Party am Donnerstag, 27. August 2020.


 
 
Sektion KSF

13 Alumni packen aus – neue Geschichten und was seither geschah

Die Karrieren von Kultur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sind vielfältig, denn am Ende ihres Studiums stehen ihnen viele Wege offen. In der dritten Ausgabe von "Durchstarten" erzählen 13 Alumni, wie es ihnen seit dem Studium ergangen ist. Elf der Portraitierten haben sich seit der letzten Auflage weiterentwickelt und geben uns ein Update, wie es ihnen ergangen ist. Zwei Alumni – beide mit einem Master in Kulturwissenschaften, aber mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten – sind neu dazugekommen. Schmökern Sie hier in den dreizehn Geschichten und lassen Sie sich inspirieren.


 

KSF Stamm am 23. Oktober

Höchste Zeit für den nächsten Stamm: Reservier dir gleich den 23. Oktober und komm ab 18.30 Uhr auf ein Bier mit uns ins Bourbaki! Anmeldung? Gerne! Entweder über Meetup oder an Vera Bender vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch. Bis bald!


 

Save-the-date: Fondue am 23. Januar 2020

Alle, die gerne Brot in Käse tauchen und dabei die Gesellschaft netter Ehemaliger geniessen, sollten sich diesen Termin vormerken: Donnerstag, 23. Januar 2019, 18.30 Uhr, Restaurant Moosmättli, Luzern
Wir freuen uns auf euch! Anmeldungen sind über MeetUp oder direkt bei Vera Bender möglich: vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 
 
Sektion TF

Festvortrag Ehrenpromovierte am 7. November

Am Abend des Dies Academicus vom Donnerstag, 7. November findet um 18.30 Uhr an der Uni Luzern ein Festvortrag statt. Referieren werden die beiden Ehrenpromovierten der Theologischen Fakultät des Jahres 2019. Thematisiert wird die Frauenfrage innerhalb der römisch-katholischen Kirche, einer der Forschungsschwerpunkte der TF. Mehr Info


 

Alumni im Gespräch

Interview mit Meinrad Furrer im Uni-Magazin "cogito". Sein beruflicher Werdegang ist äusserst vielfältig. Heute ist er in Zürich Spiritualitätsbeauftragter. Wichtig war ihm immer, seine Fähigkeiten und Leidenschaften verbinden zu können. Jetzt lesen: Ich kann meine Kreativität und Empathie ausleben


 

Neuer CAS Kirchliche Jugendarbeit

Im Frühjahrssemester 2020 startet der CAS Kirchliche Jugendarbeit mit Angeboten aus dem Religionspädagogischen Institut (RPI) und aus weiteren Fachbereichen der Theologischen Fakultät. Mehr Info


 

RPI: Treffen Ehemalige am 23. November 2019

"Wie Öffentlichkeits- und Medienarbeit gelingen": Der Workshop mit Stephan Sigg findet am Samstag, 23. November 2019, 09.15-11.45 Uhr, im Raum 3.B58 an der Uni Luzern statt.
Mehr Info und Online-Anmeldung


 
 
Sektion WF

Erste Diplomfeier der WF

Am 6. September 2019 fand die erste Diplomfeier der Wirtschaftswissenschaflichen Fakultät statt. Es wurden 44 Bachelordiplome in Wirtschaftswissenschaften sowie fünf Bachelor- und drei Masterdiplome in Politischer Ökonomie vergeben und zwei Doktortitel verliehen. Der Preis der ALUMNI Organisation für den besten Bachelorabschluss ging an Corinne Herger und wurde übergeben durch Yves Spühler, Sektionsvorsteher WF. Mehr Info


 

Sektion WF auf LinkedIn

Mit dem ersten Abschlussjahrgang des Bachelors Wirtschaftswissenschaften gesellen sich zahlreiche Almnae und Alumni zu den bisherigen Absolventinnen und Absloventen der Politischen Ökonomie. Herzlich willkommen in der ALUMNI Organisation. Damit ihr keine News und Infos verpasst ist die Sektion WF auf LinkedIn präsent. Auch Neumitglieder sind herzlich eingeladen, der Gruppe beizutreten: LinkedIn Universität Luzern ALUMNI Sektion WF


 

Afterwork-Event zum Thema Startup

Im November findet erstmals das Eventformat "Afterwork" statt. Im Bourbaki soll neben Gesprächen mit interessanten Gästen, ein Austausch zwischen den Mitgliedern der Alumni Sektion WF befeuert werden -und das zu einer Arbeitszeit verträglichen Zeit. Weitere Infos folgen via E-Mail, LinkedIn und der Website Alumni-Veranstaltungen.


 
 
Hochschulsport Campus Luzern (HSCL)

HSCL: Sportangebot

Mit dem HSCL-Alumni-Ausweis erhältst du Zugang zum vielfältigen Sportangebot mit über 90 Sportarten, 140 wöchentlichen Trainings, 100 Kursen pro Semester sowie weiteren Dienstleistungen und Events. Infos zu Ausweis und Anmeldung


 
 
Veranstaltungen und News ALUMNI

Veranstaltungen ALUMNI Organisation

News ALUMNI Organisation


 
 
Nächste Ausgabe

Der nächste Newsletter "ALUMNI Inside" erscheint Mitte Dezember 2019.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin