ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 4. April 2018
Alumni-Newsletter 1/2018

Liebe Alumnae, liebe Alumni

Im Namen des Vorstands heisse ich 98 neue Vereinsmitglieder herzlich willkommen! Die Diplomfeiern der RF und der KSF fanden am 16. März statt, die Absolventinnen und Absolventen der TF erhalten ihr Diplom jeweils im Herbst.
Wir gratulieren allen Neumitgliedern herzlich zum erlangten Abschluss und hoffen, dass sie regelmässig von den Vorteilen der ALUMNI Organisation profitieren können.

Auf ein baldiges Wiedersehen – spätestens an unserer Vereinsversammlung Ende Mai.

Matthias Angst, Präsident


 
 
Im Brennpunkt

Vereinsversammlung 2018

Die Vereinsversammlung 2018 findet am Mittwoch, 30. Mai im Restaurant 1871 im Grand Hotel National in Luzern statt, Beginn um 19 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.
Einladungsflyer (pdf) mit Traktanden und Rahmenprogramm.

Anmeldung bitte bis spätestens 21. Mai: Online-Anmeldung
oder per E-Mail an: alumniremove-this.@remove-this.unilu.ch


 
 
Sektion RF

Save the Date: neue Professorin und neuer Professor stellen sich vor

Im Frühjahrssemester 2018 haben an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Ass.-Prof Dr. Anna Coninx und Ass.-Prof. Dr. Stefan Maeder ihre Tätigkeit als Assistenzprofessorin bzw. als Assistenzprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht aufgenommen.
Am Dienstag, 22. Mai, 18.15 Uhr referieren sie an einem öffentlichen Themenabend zum Straf- und Sanktionenrecht unserer Zeit. Im Anschluss ist Raum für Fragen und Diskussion. Der Vortragsabend klingt mit einem Apéro riche aus.
Flyer (pdf)
Online-Anmeldung


 

'10 Year Class Reunion' Jahrgang 2008

Der dritte Jahrgang des Studiengangs Rechtswissenschaft an der Universität Luzern durfte im 2008 das Masterdiplom bzw. die Doktoratsurkunde entgegennehmen. Dieses Jubiläum wird am Freitag, 17. August 2018 ab ca. 19.15 Uhr in Luzern gefeiert. Die Jahrgängerinnen und Jahrgänger erhalten im April eine persönliche Einladung.


 
 
Sektion KSF

KSF-Stamm: Käse und Bier

Zwei Anlässe gab es schon im KSF-Alumni-Jahr 2018. Los ging es mit einem gemütlichen Fondue im Januar im Moosmättli – und im März gab es dann schon das ein oder andere Bier beim Alumni-Stamm im Bourbaki. Zwei wirklich runde Abende!
Du warst nicht dabei? Oder bist gerade erst Mitglied geworden? Dann komm doch beim nächsten Mal! Gerade fixieren wir die Termine fürs Grillieren im Sommer und den nächsten Stamm im Herbst. Weitere Infos bald auf unserer Website, an der GV (30. Mai) und im nächsten 'ALUMNI Inside'.
Du bist neugierig und willst nicht so lange warten? Vera freut sich, wenn du schreibst: vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 

Rock the GV

Wir brauchen DICH! Genau dich – und zwar an der GV der ALUMNI Organisation. Warum? Weil die KSFlerInnen immer in der Minderheit sind. Und sei ehrlich, das kann es doch nicht sein … Also, gleich anmelden und am 30. Mai dabei sein! Fein essen und trinken, quatschen, Spass haben, vernetzen. Wir zählen auf dich!
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich ein.

Datum:  Mittwoch, 30. Mai 2018, 19 Uhr
Ort:         Restaurant 1871, im Grand Hotel National, Luzern
Online-Anmeldung (bis 21. Mai)


 
 
Sektion TF

Antrittsvorlesung Professor Peter Kirchschläger

Am Mittwoch, 18. April 2018 hält Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger, Professor für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik (ISE), seine Antrittsvorlesung.
Er spricht zum Thema "Die Menschenrechte als hermeneutischer Schlüssel zu ethischen Grundfragen des 21. Jahrhunderts", Beginn 18.30 Uhr, Hörsaal 1.
Die Theologische Fakultät lädt anschliessend zum Apéro im Foyer. Anmeldungen bitte bis 6. April an: monika.decolremove-this.@remove-this.unilu.ch
Flyer (pdf)


 

Lucerne Graduate School in Ethics

Mit der Anstellung von vier Doktorierenden nimmt die am Institut für Sozialethik (ISE) angesiedelte "Lucerne Graduate School in Ethics" im Frühjahr 2018 Fahrt auf. Das auf drei Jahre befristete Drittmittelprojekt verfolgt das Ziel, Forschung in Ethik zu fördern und zur akademischen Nachwuchsförderung in diesem Bereich substanziell beizutragen.
Mehr Info


 

TF-Mittagsstamm am 11. Juni

Der nächste Mittagsstamm findet am Montag, 11. Juni statt (Details ab Mitte April auf der Website). Die Mitglieder der Sektion TF erhalten eine Einladung per E-Mail. Felix Hunger nimmt die Anmeldungen entgegen.
felix.hungerremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 

Filmporträts von Theologiestudierenden

Anna Furger und Fabian Pfaff berichten in zwei filmischen Kurzporträts über ihre Motivation, Theologie zu studieren und den studentischen Alltag, und sie wagen einen Blick in die Zukunft nach dem Studium. Zu den Filmporträts


 
 
Sektion WF

Political Correctness, Filz und staatliche Regelungswut

Am Dienstag, 17. April 2018 erzählt Dr. Tito Tettamanti von seinen Erfahrungen als Geschäftsmann: "65 Jahre Erinnerungen: Political Correctness, Filz und staatliche Regelungswut in einer sich ändernden Schweizer Gesellschaft". Der Vortrag gehört in die Reihe der Reichmuth & Co Lectures, die bereits zum neunten Mal stattfinden.
Mehr Infos und Anmeldung


 
 
Hochschulsport Campus Luzern (HSCL)

Spezialkonditionen HSCL

Mit dem HSCL-Alumni-Ausweis erhältst du Zugang zum Sportangebot. Zudem bietet der Sport eine ideale Möglichkeit, mit Alumni, Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Luzern den Kontakt zu pflegen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Als Mitglied der ALUMNI Organisation profitierst du von folgenden Preisreduktionen: Jahres-Abo CHF 320 / Halbjahres-Abo CHF 185 (anstatt CHF 350/200).
Im ersten Jahr (innerhalb von sechs Monaten nach dem Studienabschluss) kostet dich der Ausweis CHF 250. Infos zu Ausweis und Anmeldung


 
 
Veranstaltungen und News ALUMNI

Veranstaltungen ALUMNI Organisation

News ALUMNI Organisation


 
 
Veranstaltungen an der Uni Luzern

Öffentliche Vorträge, Tagungen, Kongresse an der Uni Luzern

zum Veranstaltungskalender


 
 
Nächste Ausgabe

Der nächste Newsletter 'ALUMNI Inside' erscheint Mitte Juni 2018.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin