Universität Luzern - Rechtswissenschaftliche Fakultät
für Studierende der Rechtswissenschaft – 9. April 2024
Lehrveranstaltungen

Helga Pedersen Moot Court Competition (HPMCC) 2024/2025

Anmeldung jetzt offen!

Im Rahmen des HPMCC lösen Sie in Teamarbeit einen Fall, in dem es um Verletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) geht. Nach dem Verfassen von zwei Schriftsätzen messen Sie sich in der mündlichen Runde mit Teams anderer europäischer Universitäten und plädieren vor einem fiktiven Gericht. Höhepunkt ist das Finale in Strassburg, bei dem die besten Teams in den Räumlichkeiten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte plädieren.

Die Teilnahme am HPMCC bringt Sie beruflich und persönlich weiter: Sie lernen, sich auf Englisch präzise auszudrücken und vor Gericht aufzutreten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Fall erwerben Sie vertiefte Kenntnisse über die EMRK. Ausserdem knüpfen Sie durch die Begegnung mit Teams von Universitäten aus ganz Europa wertvolle internationale Kontakte und Freundschaften.

Eckpunkte:

  • 18 ECTS
  • Anrechnung als Masterarbeit möglich
  • Dauer: Beginn September 2024 und bis März 2025
  • Anmeldefrist: Mittwoch, 31. Juli 2024

→ Mehr Infos

Interesse, Fragen? → alessia.jekerremove-this.@remove-this.unilu.ch


 
 
Prüfungen

Zur Erinnerung: Prüfungssession FS24

! Wir weisen darauf hin, dass die nachfolgenden Fristen verbindlich sind. Nachträgliche Anmeldungen zu Prüfungen, Gesuche um Prüfungsdauerverlängerung oder Abmeldungen von Prüfungen werden nicht berücksichtigt. Drucken Sie Ihre Anmeldungen etc. als Nachweis aus.


 

Anmeldung

  • Anmeldefrist: bis Donnerstag, 18. April 2024, 24.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich via → UniPortal
  • Prüfungsplan: inkl. Angaben zu Prüfungsterminen und Prüfungsmodus, Download auf → www.unilu.ch/rf/pruefungen. Bei schriftlichen Masterprüfungen mit wenigen Anmeldungen bleibt ein Moduswechsel auf mündliche Prüfungen vorbehalten.

 

Gesuche

Sämtliche Gesuche (z.B. Verlängerung der Prüfungszeit) müssen während der Anmeldefrist eingereicht werden. Studierende mit einer anderen Maturitätssprache als Deutsch verwenden dazu das → Online-Formular. Für Gesuche um Nachteilsausgleiche senden Sie bitte Ihr Gesuch mit den nötigen Unterlagen an pruefungen-rfremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 

Eckdaten Prüfungssession FS24

  • Publikation persönliche Einsatzpläne englischsprachige Prüfungen: Freitag, 3. Mai 2024 (im UniPortal)
  • Publikation persönliche Einsatzpläne deutschsprachige Prüfungen: Samstag, 11. Mai 2024 (im UniPortal)
  • Prüfungen englischsprachige Lehrveranstaltungen: Montag, 27. Mai bis Freitag, 7. Juni 2024
  • Prüfungen deutschsprachige Lehrveranstaltungen: Montag, 10. Juni bis Freitag, 28. Juni 2024

 

Abmeldungen von Prüfungen

Nach Ablauf der Anmeldefrist sind Abmeldungen von maximal zwei deutsch- bzw. italienischsprachigen Prüfungen ohne Angabe von Gründen bis zum 15. Mai 2024 mittels Online-Formular möglich.

Ausgenommen von der Abmeldung sind englischsprachige Prüfungen, schriftliche Arbeiten, Veranstaltungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl, Falllösungen, Proseminare und Seminare.


 

Prüfungen an verschiedenen Fakultäten

Studierende, die Prüfungen an verschiedenen Fakultäten ablegen, melden sich bitte innerhalb der Anmeldefrist bei pruefungen-rfremove-this.@remove-this.unilu.ch, falls diese Termine mit Prüfungen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät kollidieren könnten.


 

Weitere Informationen rund um die Prüfungen → www.unilu.ch/rf/pruefungen


 
 
Mobilität | Outgoings

International Days 2024

Montag, 15. April 2024 bis Mittwoch, 17. April 2024 | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Foyer

An welchem Ort würden Sie gerne längere Zeit verbringen? Welche Partner-Uni passt zu Ihnen? – Austauschstudierende aus der ganzen Welt berichten von ihren Erfahrungen.

Das International Relations Office, die Fakultäten, sowie die Pädagogische Hochschule Luzern stellen das Mobilitätsangebot für Studierende, Mitarbeitende und Dozierende vor. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes.

→ Mehr Infos


 
 
Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

→ Veranstaltungshinweise an unserer Uni

→ Veranstaltungen im Bereich Karriereförderung

 


 

Career Event Uni Luzern 2024

Donnerstag, 18. April 2024 | 10.00–19.00 Uhr | Universität Luzern, Foyer

Profitieren Sie von spannenden Workshops und Angeboten rund um das Thema Karrierestart. Vernetzen Sie sich beim anschliessenden Networking-Event mit über 45 namhaften Unternehmen.

→ Mehr Infos


 

Lenz & Staehelin: Berufseinstieg in einer Wirtschaftskanzlei – Worauf kommt es an und wie kann ich profitieren?

Mittwoch, 24. April 2024 | 18.15–21.00 Uhr | Universität Luzern, Raum 4.B55

→ Mehr Infos


 

Welche Medienaufmerksamkeit braucht die Strafjustiz?

Donnerstag, 25. April 2024 | 18.15 bis 19:30 Uhr | Universität Luzern, Raum HS 5

Podiumsdiskussion organisiert durch das Obwaldner Institut für Justizforschung an der Universität Luzern (IJF) und das digitale Magazin REPUBLIK.

→ Mehr Infos (keine Anmeldung erforderlich)


 
 
Stellenausschreibungen

Alle aktuellen Stellenausschreibungen an der Universität Luzern finden Sie unter www.unilu.ch/stellen.
Weitere Stellenausschreibungen beim Jobportal Career Services und bei der SOL Jobbörse.


 
 
follow rf on

Instagram | LinkedIn


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin