Universität Luzern - Rechtswissenschaftliche Fakultät
für Studierende der Rechtswissenschaft – 19. November 2024
Lehrveranstaltungen

Zur Erinnerung: Integrationsseminar Recht und Wirtschaftswissenschaft FS25

Im Rahmen des Master Plus «Economics & Management» bieten wir im FS25 zusammen mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF) die Blockveranstaltung «Aktuelle Brennpunkte der Corporate Governance» (6 Cr) an. Diese Veranstaltung steht primär Master Plus-Studierenden der RF sowie Studierenden der WF offen, sekundär auch allen übrigen RF-Masterstudierenden (als nichtjuristisches Wahlfach).

  • Verbindliche Anmeldung: ab sofort bis 30. November 2024, 24 Uhr via UniPortal
  • Kick-off-Veranstaltung samt Themenvergabe: Donnerstag, 28. November 2024 von 12.15–14.00 Uhr
  • Seminar: 10./11. April 2025

→ Weitere Informationen


 

Masterveranstaltung «Aussergerichtliche Konfliktlösung (Alternative Dispute Resolution ADR)»

Gewinnen Sie in dieser 4-teiligen Blockveranstaltung einen Überblick über die wichtigsten Formen von «ADR» sowie theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Bereich des Konfliktmanagements. Im Vordergrund stehen dabei das Verhandeln und die Mediation.

Informationsveranstaltung: Freitag, 14. Februar 2025 von 13.15–14.00 Uhr

Verbindliche Anmeldung für max. 30 Personen bis 31.01.2025 via UniPortal, ab 03.01. via Vorlesungsverzeichnis (Login nicht vergessen!). 

Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis


 
 
Prüfungen

Prüfungssession HS24

Eckdaten englischsprachige Master-Lehrveranstaltungen

  • Prüfungseinsatzplan ab Donnerstag, 28. November 2024 im UniPortal
  • Prüfungen: Montag, 9. Dezember bis Freitag, 20. Dezember 2024

Eckdaten deutsch- bzw. italienischsprachige Lehrveranstaltungen

  • Prüfungseinsatzplan ab Mittwoch, 11. Dezember 2024 im UniPortal
  • Abmeldung möglich bis Freitag, 13. Dezember 2024 (Online-Formular) *
  • Prüfungen: Montag, 6. Januar bis Freitag, 24.Januar 2025

* Ausgenommen von der Abmeldung sind englischsprachige Prüfungen, schriftliche Arbeiten, Veranstaltungen mit einer beschränkten Teilnehmendenzahl, Falllösungen, Proseminare und Seminare.


 

Persönlicher Prüfungseinsatzplan

Kontrollieren Sie die Angaben, insbesondere allfällige Prüfungsdauerverlängerungen, und teilen Sie uns Unstimmigkeiten umgehend mit. → pruefungen-rfremove-this.@remove-this.unilu.ch


 

Gesuche fremdsprachige Studierende

Die Entscheide über Gesuche um Prüfungsdauerverlängerung werden bis spätestens 4. Dezember 2024 per E-Mail an die entsprechenden Studierenden versandt.


 

CampusCard

Während der Prüfungssession müssen Sie sich wie gewohnt an jeder Prüfung ausweisen. Dazu ist die validierte CampusCard vorzulegen.


 

Gesetze an Prüfungen

Im elektronischen Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter den einzelnen Lehrveranstaltungen die Liste der «prüfungsrelevanten Erlasse». Für deren Aktualität sind Sie selbst verantwortlich. Für alle closed-book-Prüfungen gelten die Bestimmungen gemäss → «Merkblatt zur Verwendung eigener Gesetze an den Prüfungen» → www.unilu.ch/rf/pruefungen


 

Weitere Informationen rund um die Prüfungen → www.unilu.ch/rf/pruefungen


 
 
Mitteilungen der Rechtsbibliothek

Sonntagsöffnungszeiten für Studierende

Für Studierende der Uni Luzern, der PH Luzern und der HSLU ist die Bibliothek im Uni /PH-Gebäude an folgenden Sonn- und Feiertagen geöffnet:

8./15./22. Dezember 2024 und 5./12./19. Januar 2025 – jeweils 9–17 Uhr

→ Mehr Infos


 
 
Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

→ Veranstaltungshinweise an unserer Uni

→ Veranstaltungen im Bereich Karriereförderung

 


 

Fehlurteile und Urteilsfehler

Dienstag, 19. November 2024 | 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr | Universität Luzern, Hörsaal 1 und Live-Stream

Vortrag von Prof. Dr. Helen Wyler, Assistenzprofessorin für Rechtspsychologie, im Rahmen der LUKB-Vorlesungsreihe. Auf den Vortrag folgen ein Podiumsgespräch und ein Apéro.

→ Mehr Infos


 

Die Vielfalt der rechtlichen Regulierungsinstrumente: Eine kritische Betrachtung

Nachwuchstagung des Instituts für Wirtschaft und Regulierung – WiRe

Freitag/Samstag, 13./14. Dezember 2024 | Universität Luzern,  Raum 3.B58

Erfahren Sie auf der WiRe-Nachwuchstagung, wie Regulierungsinstrumente Innovationen beeinflussen und welche Rolle sie in Bereichen wie Klimapolitik und Digitalisierung spielen. Erweitern Sie Ihr Wissen in Rechts- und Wirtschaftsfragen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking.

Interessierte können sich bis zum 3. Dezember 2024 anmelden. Es können sämtliche Referate oder einzelne Themenblöcke besucht werden. Die Tagungssprache ist Deutsch. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.

→ Mehr Infos und Anmeldung


 
 
Stellenausschreibungen

Alle aktuellen Stellenausschreibungen an der Universität Luzern finden Sie unter www.unilu.ch/stellen.
Weitere Stellenausschreibungen beim Jobportal Career Services und bei der SOL Jobbörse.


 

Wissenschaftliche Assistenz (50%)

Privatrecht | Prof. Jörg Schmid | 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung | Stellenausschreibung


 

Wissenschaftliche Hilfsassistenz (20–25%)

Internationales Wirtschafts- und Internetrecht | Prof. Mira Burri | 1. Feburar 2025 oder nach Vereinbarung | Stellenausschreibung


 

Wissenschaftliche Hilfsassistenz (20%)

Öffentliches Recht, Rechtsökonomie und Rechtsphilosophie | Prof. Klaus Mathis | 1. Feburar 2025 oder nach Vereinbarung | Stellenausschreibung


 
 
follow rf on

Instagram | LinkedIn


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin