Universität Luzern - Rechtswissenschaftliche Fakultät
für Studierende der Rechtswissenschaft – 11. Februar 2025

Liebe Studierende

Heute heisse ich insbesondere all jene herzlich willkommen, die im FS25 ihr Studium an unserer Fakultät beginnen. Am 18. Februar geben wir Ihnen vor Ort die wichtigsten Informationen, damit Ihnen der Start ins Studium reibungslos gelingt – die genauen Angaben zum Anlass haben Sie bereits per Post erhalten. Als Starthilfe verweise ich Sie zudem auf das → Infoblatt für Neustudierende. Sollten nach der Lektüre noch Fragen offenbleiben, wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung → studienberatung-rf@unilu.ch.

Ihnen allen wünsche ich ein erfolgreiches Semester mit vielen inspirierenden Begegnungen!

Freundliche Grüsse,
Andreas Eicker, Dekan


 
 
Lehrveranstaltungen

Veranstaltungen mit laufender Anmeldefrist

Bis zur Notenpublikation am Freitag, 14. Februar 2025 sind Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen mit bereits laufender Anmeldefrist über das Vorlesungsverzeichnis möglich (Login nicht vergessen!).


 

Podcasts im FS25

Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen werden Podcasts nach den gleichen Regeln wie in den vergangenen Semestern zur Verfügung gestellt → Digitales Lehrangebot


 

Wichtige Änderung: Raumwechsel-Infos nicht mehr über OLAT

Ab FS25 werden keine Mitteilungen mehr über OLAT verschickt, wenn Veranstaltungen ausnahmsweise in einem anderen Raum stattfinden.

Informieren Sie sich vor jeder Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis, auf den Etagenbildschirmen und den elektronischen Anzeigen vor den Hörsälen, damit Sie rechtzeitig am richtigen Ort sind.


 

Zur Erinnerung: Anmeldung Falllösung Bachelor FS25

Die Anmeldung zu einer Falllösung im Rahmen der Übungen des Aufbaustudiums im FS25 ist von Montag, 17. bis Montag, 24. Februar 2025 offen und erfolgt über das UniPortal.

Mehr Infos → Infomail vom 28. Januar 2025


 

Neue Masterlehrveranstaltungen FS25

  • Klimaklagen | Dr. Markus Schreiber
  • Law and Ethics of Population Policies | Eran Fish → einmalige Durchführung
  • Leih- und Mietmutterschaft: Ausgewählte Aspekte | Prof. Chris Thomale
    → einmalige Durchführung

 

Äquivalente Masterlehrveranstaltungen und Credits-Regelung

Die nachfolgenden Masterlehrveranstaltungen sind inhaltlich weitgehend äquivalent.

Studierende, die in einer der beiden Lehrveranstaltungen Credits erworben haben, können in der anderen Lehrveranstaltung keine neuen Credits mehr erwerben.

Frühere Bezeichnung

Neue Bezeichnung

Energie- und Klimarecht (bis HS23)

Energierecht

Schutz der Menschenrechte: EMRK
(bis FS22)

Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)

Vorlesung deutsch

Vorlesung italienisch

Zivilprozessrecht (Vertiefung)

Diritto materiale e processuale civile svizzero (approfondimento)

Strafverfahrensrecht (Vertiefung)

Diritto materiale e processuale penale svizzero (approfondimento)


 

Absage von Master-Vorlesungen bei geringer Teilnahme

Vorlesungen auf Masterstufe werden abgesagt, wenn am ersten oder zweiten Veranstaltungstermin weniger als vier Studierende vor Ort teilnehmen.


 

Zur Erinnerung: Law Clinic Wirtschaftsrecht FS25

Prof. Bernhard Rütsche

Praxisnah studieren: In der Law Clinic Wirtschaftsrecht erstellen Masterstudierende Rechtsgutachten für reale Unternehmen. Im FS25 arbeiten sie für ein Medizintechnikunternehmen zum Thema „Künstliche Intelligenz“.

  • Einführungsveranstaltung: Woche vom 24.–28. Februar 2025 (Termin folgt)
  • Anmeldung: per E-Mail an law-clinicremove-this.@remove-this.unilu.ch mit Lebenslauf und aktuellem Notenblatt (Bachelor und Master) bis 20. Februar 2025

Weitere Informationen → www.unilu.ch/law-clinic
Fragen → marc.winistoerferremove-this.@remove-this.unilu.ch


 

Zur Erinnerung: Masterveranstaltung «Aussergerichtliche Konfliktlösung (Alternative Dispute Resolution ADR)»

Prof. Daniel Girsberger | Dr. iur. James Peter

  • Informationsveranstaltung: Freitag, 14. Februar 2025 von 13.15–14.00 Uhr
  • Verbindliche Anmeldung via Vorlesungsverzeichnis (Login nicht vergessen!) bis 14. Februar 2025 (verlängerte Anmeldefrist).

Weitere Informationen → Vorlesungsverzeichnis


 
 
Prüfungen

Noten HS24

Die Noten der Prüfungssession HS24 sowie die eingescannten Bewertungen stehen Ihnen ab Freitag, 14. Februar 2025 passwortgeschützt im UniPortal zur Verfügung → UniPortal → Studienleistungen bzw. eScan.

→ Freitag, 14. Februar 2025 gilt als Zustelldatum des Prüfungsentscheids HS24.

Mehr Infos → Infomail vom 28. Januar 2025


 

Musterlösung und Prüfungsbesprechung von schriftlichen benoteten Prüfungen

Zu schriftlichen benoteten Prüfungen erhalten Sie entweder eine Musterlösung oder Sie werden zu einer Prüfungsbesprechung eingeladen. Die Einladungen und Musterlösungen versenden wir pro Prüfungsfach per E-Mail in der Wocher der Notenpublikation. Für die Teilnahme an der Prüfungsbesprechung ist eine vorgängige Anmeldung via Online-Formular obligatorisch.

Bevor Sie sich mit Detailfragen zu Ihren schriftlichen benoteten Prüfungen direkt an die Prüfenden wenden, studieren Sie bitte die Musterlösung oder nutzen Sie die Prüfungsbesprechung. Alle Besprechungstermine finden innerhalb der 30-tägigen Beschwerdefrist statt.


 

Frist für die Eingabe von Masterprofil-Anträgen

Masterstudierende, die sich im Abschluss-Semester befinden, müssen ihren Antrag für ein Masterprofil bis spätestens 10 Tage nach Publikation der Noten des HS24 per E-Mail bei der Studienberatung einreichen (gemäss § 15 Wegleitung StuPO). Später eingehende Anträge können nicht mehr behandelt werden.

Die Profilbestätigung wird zusammen mit dem Masterdiplom bzw. dem Zeugnis ausgestellt.


 

Abschlüsse HS24: Diplomfeier

Studierende, die ihr Bachelorstudum, Masterstudium oder Doktorat per HS24 erfolgreich abschliessen, dürfen Ihr Diplom an der Diplomfeier vom 14. März 2025 im Grand Casino Luzern entgegennehmen. Die Einladungen mit weiteren Infos und Anmeldemöglichkeit werden per E-Mail in der Woche nach der Notenpublikation verschickt.


 

Weitere Informationen rund um die Prüfungen
→ www.unilu.ch/rf/pruefungen


 
 
Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

→ Veranstaltungshinweise an unserer Uni

→ Veranstaltungen im Bereich Karriereförderung

 


 
 
Stellenausschreibungen

Alle aktuellen Stellenausschreibungen an der Universität Luzern finden Sie unter www.unilu.ch/stellen.
Weitere Stellenausschreibungen beim Jobportal Career Services und bei der SOL Jobbörse.


 

Wissenschaftliche Assistenz (50%)

Privatrecht mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht | Prof. Karin Müller | 1. April 2025 oder nach Vereinbarung | Stellenausschreibung


 
 
follow rf on

Instagram | LinkedIn


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin