Universität Luzern - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – 14. Januar 2021

Geht an:
Studierende aller Semester der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (inkl. Nebenfach- und Mobilitätsstudierende sowie Einzelkursbesucher/innen), Studierende der Studiengänge PPE und MLaw + Economics and Management

Kopie an:
Mitglieder der Professorenschaft, Lehrbeauftragte, Assistierende und Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Click here for english version


 
Grusswort des Dekans

Liebe Studierende

Der Start des Frühjahrssemesters ist in Sichtweite, auch in diesem werden uns digitale Lehrformate und Kommunikation über virtuelle Kanäle begleiten. Bestimmt haben Sie die eine oder andere Frage im Zusammenhang mit Ihrem Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF). Die erste Rubrik dieser Infomail richtet sich speziell an Neustudierende. Ich heisse Sie an dieser Stelle herzlich willkommen und freue mich, Sie bald in unseren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.

Auch für die Studierenden in den höheren Semestern gibt es in dieser Ausgabe wichtige Hinweise rund um das Studium. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.

Trotz der weiterhin bestehenden Herausforderungen bin ich davon überzeugt, dass wir auch dieses Semester mit vereinten Kräften gut meistern werden. Gleichzeitig hoffe ich, dass der Uni-Betrieb in absehbarer Zeit wieder vermehrt vor Ort stattfinden und die persönliche Universität mit all ihren Facetten zum Tragen kommen kann. Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das neue Semester!

Herzliche Grüsse
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


 
 
Speziell für Neustudierende

Obligatorische Online-Einführung in die Studienorganisation WF

Wer ein Studium beginnt, hat viele Fragen. Deshalb findet für Neustudierende eine Einführung statt. Sie erhalten Informationen zum Uni-Gebäude, zum Ablauf und zur Organisation Ihres Studiums und haben die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Für Bachelor-Studierende (Deutsch):
Montag 22. Februar 2021 | 12.15 bis ca. 13.30 Uhr | ZOOM *hier klicken*  
Meeting-ID: 972 5076 9052
Kenncode: 102282
Weitere Details

Für Master-Studierende (Englisch):
Dienstag 23. Februar 2021 | 14.15 bis ca. 15.30 Uhr | ZOOM *hier klicken*
Meeting-ID: 986 1461 1617
Kenncode: 780379
Weitere Details

Studierende anderer Fakultäten, die an der WF Veranstaltungen besuchen (z.B. PPE, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften), sind ebenfalls willkommen.


 

Kommunikation via E-Mail

Mit der Immatrikulation zum Studium erhalten Sie einen StudMail-Account. Die elektronische Post der Universität wird ausschliesslich auf die StudMail-Adresse übermittelt. Auch die Login-Daten für den Zugriff auf das UniPortal und OLAT werden Ihnen an die StudMail-Adresse verschickt.

Bitte rufen Sie Ihre E-Mails regelmässig ab, um alle Informationen rechtzeitig zu erhalten.


 
 
Lehrveranstaltungen

Coronavirus: Online-Unterricht bis 2. April

Die Veranstaltungen beginnen am Montag 22. Februar 2021. Da beim Start der Vorlesungen in der zweiten Februarhälfte noch immer mit coronabedingten Einschränkungen zu rechnen ist, finden die Lehrveranstaltungen bis zur Osterpause am 2. April ausschliesslich digital statt.

Sofern es die epidemiologische Lage erlaubt, werden die Lehrveranstaltungen in der zweiten Semesterhälfte (d.h. ab dem 12. April) grundsätzlich im hybriden Modus angeboten. Dieser Entscheid wird im März kommuniziert. Die Corona-Informationen auf der Webseite der Universität Luzern sowie das Schutzkonzept der Universität werden laufend aktualisiert.

Für Studierende ist im Uni-Gebäude aktuell nur der Zugang zur Bibliothek möglich.


 

Einschreibung zu den Lehrveranstaltungen über OLAT

Für den Besuch der Lehrveranstaltung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. So erhalten Sie Informationen der Dozierenden per E-Mail und haben Zugang zu den Unterlagen.

Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu prüfen. Welche Veranstaltungen im Studiengang anrechenbar sind, ist mit Hilfe der Suchfunktion «Studiengänge» im Vorlesungsverzeichnis ersichtlich. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie unsere Studienberatung

Für die Übungsgruppen ist eine separate OLAT-Einschreibung erforderlich. Die verfügbaren Plätze pro Gruppe sind auf eine gewisse Anzahl beschränkt und werden nach dem Prinzip «first come, first served» vergeben.

Die OLAT-Einschreibung ist vom 8. Februar bis 5. März 2021 möglich, Ausnahmen werden im Vorlesungsverzeichnis kommuniziert. Bitte verwenden Sie ausschliesslich Ihre @stud.unilu-Mailadresse für die Einschreibung. Leitfaden OLAT-Einschreibung


 

KSF- und TF-Veranstaltungen: UniPortal-Anmeldung zu Semesterbeginn

Falls Sie als Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Wahlpflicht- oder Wahlbereich Veranstaltungen an den anderen Fakultäten besuchen, informieren Sie sich bitte über deren Anmeldebedingungen!

Für Veranstaltungen der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF) gilt: Sowohl die OLAT-Einschreibung wie auch die UniPortal-Anmeldung (!) beginnt zwei Wochen vor Semesterbeginn und endet am Freitag der zweiten Semesterwoche. Weitere Informationen

Die Wahlpflicht-Veranstaltung Unternehmensethik von Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger wird von der Theologischen Fakultät (TF) angeboten. Somit gelten auch die Anmeldebedingungen der Theologischen Fakultät. An der TF gibt es eine verpflichtende Anmeldung via UniPortal zu Semesterbeginn (Zeitraum: 15.02. – 05.03.2021). Die Einschreibung auf OLAT wird aufgrund dieser Anmeldung vorgenommen (von den Zuständigen der TF). Bei Vorlesungen mit mündlicher oder schriftlicher Prüfung ist gegen Ende des Semesters eine zweite UniPortal-Anmeldung nötig.


 

Integrationsseminar Recht und Wirtschaftswissenschaft

Für den Rechts-Master Plus "Economics & Management" bieten wir zusammen mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät die Blockveranstaltung «Verhaltensökonomie und Recht» an. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. iur. Klaus Mathis durchgeführt. Interessierte Studierende der WF können im Rahmen des Wahlpflichtbereichs (Bachelor) oder des Wahlbereichs (Master) am Blockseminar teilnehmen.

Verbindliche Anmeldung via UniPortal: Montag 1. bis Donnerstag 25. Februar 2021. Die Teilnehmerzahl für WF-Studierende ist auf 9 Personen beschränkt. Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Hinweis: Das Integrationsseminar Recht und Wirtschaftswissenschaft wird in Zukunft nicht mehr semesterweise sondern ausschliesslich im Frühjahrssemester angeboten.


 
 
Prüfungen

Obligatorische Anmeldung für Prüfungen und Lehrveranstaltungen

An den Prüfungen teilnehmen und Credits an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF) erlangen kann nur, wer sich vom 8. bis 22. April 2021 im UniPortal angemeldet hat. Die Regelung gilt für sämtliche Veranstaltungen der WF (falls in der Veranstaltung nicht anders kommuniziert).

Eine Anmeldepflicht über das UniPortal gilt auch für Lehrveranstaltungen, welche nicht mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden.

Es kann Veranstaltungen geben, bei welchen eine vorgezogene UniPortal-Anmeldung notwendig ist. Bitte Hinweise von den Dozierenden / auf OLAT und im Vorlesungsverzeichnis beachten.

Informationen u.a. zu den Prüfungsdaten finden Sie auf der Website unter der Rubrik Prüfungen. Weitere Infos zur Anmeldung folgen per Mail vor dem Anmeldezeitraum.


 

Abgabetermin Bachelor- / Masterarbeiten WF

Abgabetermin für Bachelor- und Masterarbeiten im Frühjahrssemester 2021 ist der 13. Mai 2021. Weitere Informationen zu den Terminen 2021 finden Sie auf der Website unter der Rubrik Prüfungen. Was alles fristgerecht eingereicht werden muss steht im Leitfaden zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten.


 

Notenbekanntgabe und Prüfungseinsicht

Ab Donnerstag 4. Februar 2021 können Sie Ihre Noten des Herbstsemesters 2020 über das UniPortal einsehen. Die Anleitung dazu finden Sie im Leitfaden zur Einsicht der Studienleistungen

Der genaue Ablauf der Prüfungseinsicht wird ab 4. Februar auf der Website unter der Rubrik Prüfungen aufgeschaltet.


 

Für Studierende des Studienganges PPE

An der WF werden keine Wiederholprüfungen angeboten. Dies gilt auch für die Veranstaltung «Einführung in die Ökonometrie» von Prof. Lukas Schmid. Alle Prüfungen können in der Regel ein Jahr später zum regulären Prüfungstermin wiederholt werden.


 

Hinweis: Frist Antrag Prüfungsdauerverlängerung KSF

Falls Sie als fremdsprachige Studierende im Wahlpflicht- oder Wahlbereich Veranstaltungen an der KSF besuchen, muss bereits bis 31. März (für das Frühjahrssemester) ein Antrag auf Verlängerung der Prüfungsdauer eingereicht werden. Weitere Informationen


 
 
Weitere Infos aus der WF

Zwei Master-Spezialisierungen neu auf Englisch möglich

Die beiden Master-Spezialisierungen "Marktorientierte Unternehmensführung" sowie "Applied Data Science" können neu komplett auf Englisch studiert werden. Das bedeutet, dass Studierenden, die mit einem Englischen Sprachnachweis zum Studium zugelassen werden, neu neben dem Generalistischen Master auch die beiden Spezialisierungen zur Verfügung stehen.

Für rein Englischsprachige Studierende, die bei uns aktuell im Generalistischen Master eingeschrieben und zu einer der beiden Spezialisierungen wechseln möchten: Bitte melden Sie sich bei studienberatung-wfremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 

Infoabend: Einblick in den Master in Wirtschaftswissenschaften

Erfahren Sie mehr über den "Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften" und was diesen auszeichnet. Die verantwortlichen Porfessoren präsentieren den Studiengang und seine Spezialisierungsmöglichkeiten. Ihre Fragen dazu können Sie in den anschliessenden Fragerunden stellen.

Dienstag, 23. März 2021 │18.15 bis 19.45 Uhr │ ZOOM

Weitere Informationen und Anmeldung


 

Online-Diplomfeier der WF am 5. März 2021

Für Studierende der WF, die per Ende des Herbstsemesters 2020 ihr Studium abschliessen, findet am Freitag 5. März 2020 um 16:00 Uhr die Diplomfeier der WF statt. Aufgrund aktuellen Restriktionen findet die Feier online statt. Die Einladung erhalten Sie nach bestandenem Abschluss (kurz nach Notenbekanntgabe).


 

Wichtige Informationen und Dokumente auf unserer Website

  • Antworten auf häufige Fragen
  • Stundenpläne und Musterstudienpläne, Informationen zu den Prüfungen sowie alle relevanten Reglemente, Formulare und Merkblätter
  • Semesterdaten

 

Öffnungszeiten des Dekanats

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten keine offiziellen Öffnungszeiten. Sie erreichen uns jederzeit über die folgenden Adressen per E-Mail (auch um ein Gespräch per Zoom zu vereinbaren):

Bei Fragen zum Studium: studienberatung-wfremove-this.@remove-this.unilu.ch
Bei Fragen zu Prüfungen und Leistungsverbuchung: wf-pruefungenremove-this.@remove-this.unilu.ch
Bei allgemeinen Fragen in Zusammenhang mit der Fakultät: wfremove-this.@remove-this.unilu.ch


 
 
Diverses

Für die ganze Schweiz: Eine Bibliothek

Die ZHB Luzern und alle Zentralschweizer IDS-Bibliotheken haben sich per 7. Dezember 2020 mit insgesamt 470 Schweizer Bibliotheken zum neuen, landesweiten Bibliotheksnetzwerk SLSP zusammengeschlossen. Suchportal, Benutzerausweis, Gebühren, Ausleihfristen sowie Katalogregeln aller beteiligten Bibliotheken sind nun einheitlich. Alle Nutzenden müssen eine Neuregistrierung vornehmen. Weitere Informationen: https://www.zhbluzern.ch/slsp


 
 
  »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin