MAS / CAS in Leadership and Purpose
Sinnorientiert führen – Verantwortung reflektiert gestalten
Entwickeln Sie Ihre Führungspersönlichkeit durch sinnorientiertes Leadership

Führung bedeutet heute mehr denn je, Orientierung zu geben, Potenziale zu fördern und Verantwortung für das grössere Ganze zu übernehmen. Unsere Weiterbildungsprogramme fördern einen reflektierten Führungsstil – fundiert, wertebasiert und wirksam.
Online-Infoveranstaltungen:
Kompakte Einführung mit Möglichkeit zu Rückfragen - jeweils 12:00–12:30 Uhr:
12. Aug. oder 21. Aug. 2025
Anmeldung zur Info-Veranstaltung
CAS & MAS – Programme entdecken
Die beiden CAS können einzeln oder flexibel kombiniert absolviert werden. Wer beide CAS, ein weiteres anrechenbares CAS sowie das Mastermodul inkl. Masterarbeit abschliesst, erwirbt den MAS in Leadership and Purpose.
Sie möchten lieber einzelne Module mit einer Kursbestätigung besuchen und sich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt für den CAS Abschluss entscheiden? Unser Weiterbildungsprogramm Theologie & Leadership ermöglicht es Ihnen
Kosten
Einzelmodul:
Kosten pro Modul: CHF 490.- (1 -Tages-Modul) / CHF 980.- (2-Tages-Modul)
Abschluss: Kursbestätigung
Einzelmodul, plus CAS-Abschluss:
Kosten/Modul-Tag: CHF 490.- (Mind. Anzahl Tage: 15)
CAS-Abschluss: CHF 1200.-
Abschluss: Certificate of Advanced Studies

Individuelle Beratung: Ein persönliches Gespräch kann jederzeit vereinbart werden
Simone Konrad, Koordinatorin und Programmleiterin CAS/MAS in «Leadership and Purpose», T +41 41 229 52 52 • 3.B32 • simone.konrad@unilu.ch

Profitieren Sie von der Erfahrung namhafter Expertinnen und Experten. Die Dozierenden vereinen umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen, um Sie gezielt auf die Herausforderungen in sinnorientierter Führung vorzubereiten.

Norbert Bischofberger, Dr. theol.
Redaktor und Moderator bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF.



Oliver Errichiello, Prof. Dr. phil., PhD soc.
Professor für Markensoziologie und Kommunikationsexperte


Simone Konrad, M.A.
Koordinatorin und Programmleiterin CAS/MAS in
«Theologie und Leadership»



Patrick Renz, Dr. oec.
Studienleiter und Lehr- und Forschungsbeauftragter in «Theologie und Leadership»



Sr. Monika Thumm
Aebtissin Kloster Mariazell Wurmsbach




Oliver Errichiello, Prof. Dr. phil., PhD soc.
Professor für Markensoziologie und Kommunikationsexperte



Simone Konrad, M.A.
Koordinatorin und Programmleiterin CAS/MAS in
«Theologie und Leadership»

Simone Konrad, M.A.
Koordinatorin und Programmleiterin CAS/MAS in
«Theologie und Leadership»





Patrick Renz, Dr. oec.
Studienleiter und Lehr- und Forschungsbeauftragter in «Theologie und Leadership»


Sr. Monika Thumm
Aebtissin Kloster Mariazell Wurmsbach

Prof. Dr. Christian Preidel
Studienleiter und Professor für Pastoraltheologie
T +41 41 229 52 65 • Raum 3.B34 • christian.preidel @ unilu.ch

Dr. Patrick Renz
Studienleiter und Lehr- und Forschungsbeauftragter in «Theologie und Leadership»
T +41 41 229 52 55 • Inseliquai 10, Raum INE-211 • patrick.renz @ unilu.ch

Simone Konrad
Koordinatorin und Programmleiterin CAS/MAS in «Leadership and Purpose»
T +41 41 229 52 52 • 3.B32 • simone.konrad@unilu.ch
- Uni News: Neue Weiterbildungen verbinden Theologie mit Leadership Die Theologische Fakultät erweitert ihr Weiterbildungsangebot um zwei neue CAS-Programme sowie einen MAS-Lehrgang. Die Weiterbildungen kombinieren Führungsausbildung mit Spiritualität. Diesen Herbst starten die ersten Kurse. weiter lesen
- kath.ch: «Es ist erstaunlich, dass Theologie und Leadership erst jetzt zum Thema wird» An der internationalen Konferenz zu Theologie und Leadership, welche kürzlich an der Universität Luzern durchgeführt wurde, diskutierten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihre Forschungsergebnisse. Patrick Renz*, einer der Organisatoren, erklärt im Gespräch, warum die theologische Sichtweise auf Leadership nicht nur für die Kirche einen klaren Nutzen bringt. weiter lesen
- Luzerner Zeitung: Zu wenig Spirit in der Führung? Die «Internationale Tagung zu Leadership und Theologie» in Luzern griff ein Thema auf, das
allgemein noch wenig präsent ist, aber von grossem Nutzen sein kann – nicht nur für die Kirche. weiter lesen - Willisauer Bote: Theologie und Leadership: Auf den ersten Blick denkt man an Fragen der Führung in der Kirche. Doch in den letzten Jahren ist dieses Thema zunehmend in den Vordergrund gerückt, und das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer intensiveren Auseinandersetzung damit ist gewachsen. Theologie bietet jedoch weit mehr: Sie kann Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen wesentlich dabei unterstützen, ihre Aufgaben kompetent und sinnorientiert zu erfüllen. weiter lesen