Newsletter der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie
Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie – 2. September 2024
Grusswort aus dem Dekanat

Liebe Studierende

Herzlich willkommen an der Universität Luzern! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Psychologiestudium entschieden haben und wir Sie auf diesem Weg begleiten dürfen.

Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit voller neuer Erkenntnisse und Erfahrungen, in der Sie tiefere Einblicke in die menschliche Psyche gewinnen werden.

Mit diesen Infomails werden wir Sie in Zukunft regelmässig über wichtige Aspekte rund um Ihr Studium informieren, um Ihnen den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen und spannenden Studienstart!

Mit freundlichen Grüssen

Prof. Dr. Karin Hediger, Dekanin


 
 
Wichtige Termine

Untenstehend finden Sie wichtige Termine der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie (VPF).

2. September 2024: Start Einschreibung Lehrveranstaltungen über OLAT

13. September 2024: Einführungstag Neustudierende

16. September 2024: Semesterbeginn / Beginn der Lehrveranstaltungen

26. September 2024: Homecoming Party

7. November 2024: Dies Academicus

2. Dezember 2024: Live-Demoprüfung

2. – 13. Dezember 2024: Obligatorische Prüfungsanmeldung über Uniportal

20. Dezember 2024: Ende der Lehrveranstaltungen

27. – 31. Januar 2025: Prüfungssession Herbstsemester 2024


 
 
Lehrveranstaltungen

Lehrbetrieb im Herbstsemester 2024

Das Herbstsemester 2024 startet am 16. September 2024 und endet am 20. Dezember 2024. Die genauen Semesterdaten finden Sie hier.

Den Musterstundenplan des Hauptfachs Psychologie für das Herbstsemester 2024 finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite. Dem Vorlesungsverzeichnis können Sie die detaillierten Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen.

Studierende des Nebenfachstudiengangs Psychologie (30 sowie 60 ECTS-Punkte) finden relevante Informationen auf der Seite zum Nebenfach Psychologie. Für Detailinformationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen kann in der Suchmaske des Vorlesungsverzeichnisses, unter VPF, nach dem entsprechenden Nebenfachstudiengang gefiltert werden.

Für den Besuch der Lehrveranstaltungen und Übungen an der VPF wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung startet jeweils zwei Wochen vor Semesterbeginn und ist bis zwei Wochen nach Semesterbeginn möglich. Sie stellt den Zugriff zu den Kursunterlagen und Kursinformationen der Dozierenden sicher.

Neustudierende des Bachelorstudiengangs Psychologie und Studierende des Nebenfachstudiengangs Psychologie (60 ECTS-Punkte) beachten bitte, dass die Einschreibefrist der Übungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten erst am 16. September 2024 im Anschluss an die Lehrveranstaltung «Wissenschaftliches Arbeiten» startet und bis am 19. September 2024 läuft (Prinzip: First come first serve).

Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen sowie einen Leitfaden zur OLAT-Einschreibung finden Sie auf unserer Lehrveranstaltungsseite.


 

Unterschiedliche Anmeldefristen an der Universität Luzern

Beachten Sie, dass an anderen Fakultäten andere Einschreibefristen für Lehrveranstaltungen und Übungsgruppen sowie andere Anmeldefristen für Prüfungen gelten können und informieren Sie sich je nach Nebenfach / Nebenfächer frühzeitig und selbstständig. Eine Übersicht zu den unterschiedlichen Fristen der Fakultäten finden Sie unter folgendem Link: Übersicht Anmeldefristen.


 

Zusammenstellung des eigenen Stundenplans

Bitte beachten Sie, dass Sie selbst für die Koordination Ihres Haupt- und Nebenfachbereichs zuständig sind. Die Studienanforderungen für alle Studiengänge sind in den jeweiligen Wegleitungen der geltenden Studien- und Prüfungsordnung festgelegt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Nebenfachstudiengängen an der:

  • Theologischen Fakultät (Ethik, Religionspädagogik und Theologie)
  • Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Ethnologie, Geschichte, Judaistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Wissenschaftsforschung)
  • Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Recht)
  • Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Wirtschaftswissenschaften)
  • Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (Gesundheitssysteme)

Bei Unklarheiten wenden Sie sich direkt an die Studienberatungen sowie Fachstudienberatungen der entsprechenden Fakultäten.


 
 
PRÜFUNGEN

Obligatorische Prüfungsanmeldung

An den Prüfungen teilnehmen und ECTS-Punkte an der VPF erlangen kann nur, wer sich vom 2. Dezember bis am 13. Dezember 2024 im Uniportal für die entsprechenden Prüfungen angemeldet hat. Die Prüfungsanmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung nach dem 13. Dezember 2024 ist nicht mehr möglich.

Die Prüfungsdaten und -uhrzeiten sind auf dem Prüfungsplan ersichtlich. Weitere Infos zu den Prüfungen finden Sie auf unserer Prüfungsseite.


 

Live-Demoprüfung INSPERA

Die Prüfungen an der VPF werden mit der Prüfungssoftware INSPERA und somit elektronisch am eigenen Laptop durchgeführt. Auf dem Prüfungsgerät muss vorgängig die Installation der Safe-Exam-Browser-Software erfolgen. Diese stellt sicher, dass während der Prüfung jegliche Anwendungen ausser dem Prüfungsfenster blockiert werden. Die VPF bietet eine TEST/Demo-INSPERA-Prüfung an, worüber die Installation vorgenommen werden kann. Wir empfehlen dringend die Teilnahme an der Live-Demoprüfung, wo diesbezüglich Hilfestellung geleistet werden kann. Die Studierenden sind verantwortlich, dass die Software rechtzeitig auf dem Laptop installiert ist.

Die Live-Demoprüfung findet am Montag, 2. Dezember 2024 von 13:00-14:00 Uhr im Hörsaal 9 statt.


 
 
DIVERSES

Geeigneter Laptop im Psychologiestudium

Bereits im Propädeutikum des Psychologiestudiums werden Statistikprogramme (unter anderem R) verwendet und die Prüfungen finden online, am eigenen Laptop, statt (Prüfungsmodus und Anforderungen). Daher wird für das Psychologiestudium zwingend ein Gerät (Laptop) benötigt, welches den technischen Anforderungen der IT entspricht. Ein solches kann vergünstigt über Neptun bezogen werden.

 


 

Häufige Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.

 


 

Sprechstunden

Die Sprechstunden finden im Herbstsemester 2024 jeweils am Freitag von 8:30-11:30 Uhr statt (Büro 1.B02). Während der vorlesungsfreien Zeit gibt es keine regulären Sprechstunden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin via E-Mail: studienberatung-vpfremove-this.@remove-this.unilu.ch.


 
 
Kontakt

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine individuelle Beratung.

STUDIENBERATUNG

Laura Baumann
Studienberaterin
T +41 41 229 57 63
studienberatung-vpfremove-this.@remove-this.unilu.ch
Büro 1.B02

 


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin