Semester-Info für Studierende
Info der Universitätsleitung – 23. Mai 2017
News aus der ZHB Luzern

Noch mehr E-Books

Die ZHB Luzern baut ihr E-Book-Angebot laufend aus. Die E-Ressourcen sind in das Suchportal iluplus.ch eingebunden. Auf der ZHB-Website findet sich eine Übersicht zum gesamten E-Medienangebot.
DeGruyter/Transcript/Oldenbourg/Birkhäuser/Böhlau: E-Books aus allen Fachbereichen
Vahlen E-Library: E-Books aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften
Duncker-Humblodt E-Library: E-Books aus dem Bereich Rechtswissenschaften
Content-Select: E-Books u.a. der Verlage Beltz und Waxmann aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik
Springer: E-Books aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie
Kontakt: joerg.muellerremove-this.@remove-this.zhbluzern.ch


 
 

Geschätzte Studentinnen und Studenten

Irrgärten und Labyrinthe üben auf Menschen eine besondere Faszination aus: Da ist zunächst die Angst, sich zu verirren und orientierungslos zu werden. Dieses beklemmende Gefühl wird dann – mal schneller, mal langsamer – durch die Lust und Freude am Entdecken eines Weges abgelöst.
Das Studium, eine Kernaufgabe von Universitäten, ist in gewisser Weise auch ein Labyrinth, ein akademischer Irrgarten sozusagen.

Artikel lesen
 

 
Mitteilungen der Unileitung

Deutschkurs für Fremdsprachige im HS 2017

Der Semesterkurs richtet sich insbesondere an Studierende aus dem Tessin und der Romandie, selbstverständlich sind aber auch andere fremdsprachige Studierende und Mobilitätsstudierende willkommen.
Der Kurs findet in sechs Blöcken statt, jeweils mittwochs 16.15-19.30 Uhr. Nebst der Dozentin werden Studierende der Uni Luzern den Unterricht aktiv mitgestalten. Dies ermöglicht eine intensive Unterrichtsbetreuung und das Eintauchen in die deutsche Sprache.
Zusätzlich gibt es studentische Angebote auf Deutsch wie Filmabende mit anschliessenden  Fachdiskussionen, thematische Stadtrundgänge usw.
Die Anmeldung ist ab sofort online möglich. Infos, Anmeldung und Kursgebühr
(Wolfgang Schatz, Generalsekretär)


 

Workshops von Studierenden für Studierende

Schreiben Sie in der vorlesungsfreien Zeit eine Seminararbeit? Dann könnten die folgenden Workshops für Sie interessant sein.
Word für Seminararbeiten: Dienstag, 13. Juni 2017, 10:15-11:45, Raum 3.B01
Einführung in Zotero: Mittwoch, 14. Juni 2017, 10:15–11:45, 3.B01
Anmeldung online
(Bernhard Lange, Zentrum Lehre)


 

Sonntagsöffnungszeiten für Studierende

In der Bibliothek gelten an folgenden Sonn- und Feiertagen (Auffahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam) die Sonntags-Öffnungszeiten: 25. und 28. Mai, 4./5./11./15. und 18. Juni – jeweils 09-17 Uhr
Zugangsberechtigung haben Studierende der Uni und der PH Luzern mit gültiger CampusCard. Der Zugang erfolgt über den Nachteingang, bitte halten Sie Ihre CampusCard bereit.
(Wolfgang Schatz, Generalsekretär)


 

Arbeitsplätze für Studierende während Prüfungsvorbereitung

Sie suchen einen ruhigen Platz zum Lesen und Arbeiten? Während der Prüfungsphase bietet die ZHB zusätzliche Arbeitsplätze an. Im Uni/PH-Gebäude sind im Untergeschoss Räume für die Studierenden reserviert.

ZHB Standort Sempacherstrasse
in den ehemaligen Räumen der Sondersammlung (zugänglich via Foyer)

Uni/PH-Gebäude
Bibliothek (1. OG): Es stehen 670 Arbeitsplätze zur Verfügung.

UG: vom 6.-30. Juni sind die folgenden Räume für die Studierenden reserviert: Hörsaal 11, Hörsaal 12, Hörsaal 13 und Tutorium.
(Wolfgang Schatz, Generalsekretär)


 

Veloparkplätze – Behindertenparkplätze

Wir haben mehrfach Hinweise von Rollstuhlfahrenden erhalten, dass vor der Uni auf der Seite der Behindertenparkplätze Velos abgestellt werden. Das behindert den Ein- und Ausstieg von Rollstuhlfahrenden. Wir bitten nachdrücklich darum, dass Sie die Veloparkplätze hinter dem Uni/PH-Gebäude benutzen.
Besten Dank für Ihre Rücksichtnahme!
(Esther Müller, Verwaltungsdirektion)


 
 
Öffnungszeiten

Gebäudeschliessung 30. Juli bis 13. August

Vom 30. Juli bis 13. August 2017 bleibt das Uni/PH-Gebäude aufgrund der jährlichen Unterhalts- und Wartungsarbeiten geschlossen. Der Zutritt ins Gebäude ist nur für Mitarbeitende mit Schlüssel über den Nachtzugang möglich.
(Patrik Meier, Leiter Facility Management)


 

Sommeröffnungszeiten Bibliothek

Die Bibliothek im Uni/PH-Gebäude schliesst im Juli und August bereits um 18.30 Uhr (statt 21.30 Uhr). Am Samstag gelten die gewohnten Öffnungszeiten von 07.45-15.30 Uhr.

Das ganze Uni/PH-Gebäude inkl. der Bibliothek ist vom 30. Juli bis 13. August 2017 für Reinigungs- und Revisionsarbeiten geschlossen. In dieser Zeit können keine Medien aus dem Bestand der Bibliothek im Uni/PH-Gebäude konsultiert oder bezogen werden.
(Simone Barnetta, Leiterin Benutzungsdienste ZHB Luzern)


 

Arbeitsplätze (extern) für Studierende 31. Juli bis 12. August

Während der Schliessungswochen stehen Ihnen Arbeitsplätze mit WLAN eduroam an folgenden Standorten zur Verfügung (ohne Feiertag 1. August). Diese Arbeitsplätze sind exklusiv für Studierende der Uni Luzern und der PH Luzern reserviert (first come, first served):

Montag bis Freitag
PH Luzern, Pfistergasse 20, Seminarraum PF 006 im Erdgeschoss (Mo-Fr 06.45-19.15h)
ca. 20 Arbeitsplätze

Montag bis Samstag
Bibliothek Sempacherstrasse: Lesesaal 2 (Mo, Di, Mi, Fr 8.00-18.30h, Do 8.00-20.00h, Sa 9.30-16.00h).
ca. 28 Arbeitsplätze

Die elektronischen Medien (Zeitschriften, E-Books und Rechercheinstrumente) sind durchgängig via EZProxy und Recherche nutzbar. Auch der Postversand und die Kopieraufträge sind gewährleistet.
Die Arbeitsplätze der beiden ZHB-Standorte HSLU-Wirtschaft und Sempacherstrasse stehen auch allen Studierenden der Uni Luzern offen.
(Wolfgang Schatz, Generalsekretär)


 

Dienstleistungsangebot 31. Juli - 11. August

Die Informatikdienste erreichen Sie per E-Mail helpdeskremove-this.@remove-this.unilu.ch und telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten. Informatikdienste

Die Studiendienste sind telefonisch oder per E-Mail studiendiensteremove-this.@remove-this.unilu.ch erreichbar zu den gewohnten Öffnungszeiten. Studiendienste


 

Mensa macht Sommerpause

Die Mensa schliesst im Sommer für drei Wochen: vom Samstag, 22. Juli bis Dienstag, 15. August 2017. Die Verpflegungsautomaten und die Aufenthaltsräume der Mitarbeitenden werden in dieser Zeit betreut.

 
 
Infos Studiendienste

Elektronischer Versand Semesterrechnung

Die Rechnung für die Semestergebühr HS 2017 wird Mitte Juli per E-Mail versandt.
Bitte beachten Sie eingehende E-Mails mit dem Absender frwremove-this.@remove-this.unilu.ch.
(Susanne Vogt-Lamberts, Leiterin Studiendienste)


 

Schliessfächer: Schlüsselrückgabe

Rückgabe der Schliessfach-Schlüssel am Infodesk bis spätestens Freitag, 30. Juni 2017. Bitte bringen Sie Ihre CampusCard oder Ihren Ausweis mit. Wichtig: bitte Schliessfach komplett leeren!
Rückgabe täglich Mo – Fr von 08.30-12.30 Uhr
Gebühren und weitere Info
(Susanne Vogt-Lamberts, Leiterin Studiendienste)


 
 
Mobilität - International

Anmeldefristen Studierendenmobilität

Partnership-Programm (Mobilität ausserhalb Europas): 1. September 2017 fürs Frühjahrssemester 2018

CH-Unimobil-Programm (Mobilität innerhalb der Schweiz): 15. November 2017  fürs Frühjahrssemester 2018.

Informationen zu den Anmeldeterminen aller Mobilitätsprogramme

Wenn Sie sich für einen Mobilitätsaufenthalt interessieren, konsultieren Sie die Website des International Relations  Office (IRO) und melden Sie sich frühzeitig bei den Mobilitätsverantwortlichen Ihrer Fakultät.
(Catrin Scheiber, Leiterin International Relations Office)

 


 
 
Nächste Ausgabe – Zweisprachig

Semester-Info in Deutsch oder Englisch

Der Versand der Semester-Info erfolgt getrennt nach Sprache in Deutsch oder in Englisch.
Englische Version

Bei Bedarf können Sie Ihre Kommunikationssprache im UniPortal ändern (Deutsch oder Englisch). Die Auswahl gilt danach für alle Versände der Universität Luzern, die zweisprachig erfolgen.


 

Nächste Ausgabe: 19. September 2017


 

Mit der Semester-Info erhalten Sie jeweils zu Beginn und gegen Ende des Semesters die offiziellen Mitteilungen und Informationen der Universitätsleitung. Zu den Lehrveranstaltungen und zum Ablauf des Studiums informieren die Fakultäten Sie weiterhin direkt.


 
 
Studentisches Leben

Info-Nachmittag beim Eidg. Personalamt in Bern

Im Rahmen der Podiumsreihe "Vom Studium ins Berufsleben" haben 25 Studierende am Info-Nachmittag beim Eidgenössischen Personalamt (EPA) in Bern teilgenommen. Die Alumni Organisation unterstützte mit Inputs, Personal und Reisekosten.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass die Bundesverwaltung mit einem Hochschulpraktikum tolle Einstiegsmöglichkeiten für alle Studienrichtungen bietet.
Mehr Info: www.unilu.ch/careerservices
(Hanna Wicki, Sekretariat Alumni Organisation)


 

Hochschulsport Campus Luzern (HSCL)

Ein Besuch auf der Website lohnt sich, um sich über das umfassende Angebot und News zu informieren. Suchfunktionen erleichtern dabei die Zusammenstellung deines persönlichen Sportprogramms.
(Benedikt Nann, Hochschulsportlehrer HSCL)


 

uniluAKTUELL 59

Ende Mai erscheint die neue Ausgabe. Diesmal im "Fokus": Was macht eigentlich gute Lehre aus? Das Uni-Magazin liegt an mehreren Standorten im Uni/PH-Gebäude kostenlos auf und ist als PDF abrufbar unter www.unilu.ch/uniluaktuell
(Dave Schläpfer, Mitarbeiter Öffentlichkeitsarbeit)


 
 
  »  Kontakt & Impressum      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin