ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 20. Dezember 2017
Alumni-Newsletter 4/2017

Liebe Alumnae, liebe Alumni

Im Namen des Vorstands der ALUMNI Organisation wünsche ich frohe Festtage mit erholsamen Stunden im Familienkreis und einen gelungenen Start ins neue Jahr!

Matthias Angst, Präsident


 
 
Im Brennpunkt

Sponsoring 'Regional Final' ELMC

Die ALUMNI Organisation unterstützt den 'Regional Final' des European Law Moot Court (ELMC) mit einem finanziellen Beitrag. Im Februar 2018 werden beim ELMC in Luzern zwölf internationale Studierendenteams gegeneinander antreten. www.unilu.ch/elmc-lucerne


 

Kontakte via AlumniPortal gefunden

Für Podien zur beruflichen Karriere oder für Erfahrungsberichte wird die ALUMNI Organisation regelmässig gebeten, Kontaktpersonen zu vermitteln, die in einem bestimmten Umfeld arbeiten oder gearbeitet haben.
So konnten wir kürzlich eine Alumna und einen Alumnus vermitteln, die nach ihrem Masterabschluss am ehemaligen Gymnasium das Studium an der Uni Luzern vorgestellt und Fragen der angehenden Maturand*innen beantwortet haben.

AlumniPortal als wichtige Informationsquelle
Gerne entnehmen Sie und wir aktuelle Angaben zu allen Mitgliedern dem AlumniPortal. Wir danken Ihnen daher fürs gelegentliche Updaten Ihrer Angaben.


 
 
Sektion RF

Weiterbildung: Aktienrechtliche Verantwortlichkeit

Stellvertretend für diverse andere Weiterbildungsveranstaltungen sei auf diese rechtswissenschaftliche Tagung am Donnerstagnachmittag, 25. Januar 2018 im Hotel Astoria in Luzern hingewiesen:
Die Veranstaltung beleuchtet Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Verantwortlichkeit von Organen von Aktiengesellschaften stellen, wie die Haftung des Verwaltungsrats für Gewinnentnahmen und für nicht abgerechnete Sozialversicherungsbeiträge oder Organ- bzw. Managerhaftpflichtversicherungen (D&O-Versicherungen). Aber auch strafrechtliche Aspekte der Verantwortlichkeit von Organen wie auch die Rechtsprechung des Bundesgerichts zur aktienrechtlichen Verantwortlichkeit werden erörtert. 
Flyer Weiterbildung (pdf)
Weitere Angebote: www.unilu.ch/weiterbildung-recht


 
 
Sektion KSF

Fondue-Essen am 18. Januar

Am 18. Januar 2018 findet ein gemütliches Fondue-Essen statt: Lasst uns gemeinsam Brot in Käse tunken und einen schönen Abend geniessen! Eingeladen sind alle Ehemaligen der KSF und natürlich auch interessierte Studis.

Datum, Zeit: Donnerstag, 18. Januar, 18.30 Uhr
Ort: im Restaurant Moosmatt (Moosmattstrasse 24, 6005 Luzern).
Anmeldung: damit wir reservieren können: Bitte meldet euch bis am 13. Januar an bei Vera: vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch
Wir freuen uns auf euch!


 

KSF-Alumni-Stamm – 15. März – 18.30 Uhr – Bourbaki

Am besten sofort in die Agenda eintragen: Die KSF-Ehemaligen treffen sich mit Studis auf das eine oder andere Bier im Bourbaki. An diesem Abend geht es vor allem um Berufswahl, Berufseinstieg und nächste berufliche Schritte. Spannende Einblicke, Kontakte und Spass garantiert!
Zeit und Ort: 15. März 2018 ab 18.30 Uhr im Bourbaki

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos gibt es bei Vera: vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch oder auf dem Einladungsflyer (pdf).


 

Rückblick zebi: Alumni meet Studieninteressierte

Im November findet jeweils die zebi, die Zentralschweizer Bildungsmesse, in Luzern statt. Da werden alle Fragen zur Berufswahl, Studienwahl sowie Aus- und Weiterbildung geklärt. Auch ein Podium zum Thema "Studieren – und dann?" gab es. Rund 50 junge Menschen haben das Podium besucht.
Vera Bender, Ehemalige KSF-Studentin und KSF-Sektionsvorstehende, hat am Podium teilgenommen und die Studieninteressierten an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Es freut uns, dass die Alumni auf diese Weise etwas beitragen können – und vielleicht treffen wir ja die eine oder den anderen Interessierten einmal an der Universität Luzern wieder.


 
 
Sektion TF

UNESCO Summer University in Lucerne: Ethics in a Global Context

Im Januar 2018 startet die mit privaten Drittmitteln finanzierte und vorläufig auf drei Jahre befristete 'UNESCO Summer University in Lucerne: Ethics in a Global Context'. Ziel ist es, Forschung in Ethik zu fördern und substanziell zur akademischen Nachwuchsförderung in diesem Bereich beizutragen.
Drei Doktorierende
erhalten die Möglichkeit, ethische Fragen der Gegenwart und Zukunft zu untersuchen, die im Kontext der zunehmenden Automatisierung, Digitalisierung, Robotisierung der Gesellschaft und dem wachsenden Einsatz von künstlicher Intelligenz stehen.
Projektleiter: Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE (Theologische Fakultät)
Projektmitarbeitende: drei Doktorierende: ausgeschrieben sind drei Promotionsstipendien; Stellenausschreibung Deutsch / English
Laufzeit: 3 Jahre
Mehr Info


 

TF Mittagsstamm am 12. März

Der nächste Mittagsstamm findet am Montag, 12. März statt im Rest. Luce (Hotel Radisson Blu), Luzern.
Die Mitglieder der Sektion TF erhalten eine Einladung per E-Mail. Felix Hunger nimmt die Anmeldungen entgegen.
felix.hungerremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 

MANU: Weiterbildung für Fachmänner

Die Weiterbildung motiviert für eine professionelle und geschlechtersensible Arbeit mit Jungs und bietet Räume für das eigene Mann-Sein, für Reflexion, für das Tätig-Sein, und für das Entwickeln von konkreten Projekten im interdisziplinären Austausch.
Daten: 28.-30. Mai und 17. September 2018
Flyer Weiterbildung (pdf)
Mehr Info und Anmeldung: www.labormaennlichkeit.ch


 
 
Sektion WF

Yves Spühler vertritt interimistisch die Sektion WF

Die Sektion WF hat interimistisch eine Vertretung im Vorstand: Yves Spühler wird bereits vor der Vereinsversammlung 2018 die Interessen der neuen Sektion WF wahrnehmen.


 
 
Hochschulsport Campus Luzern (HSCL)

Sportangebot Ferientraining Winter

Der HSCL verabschiedet sich am 23.12.2017 in die Weihnachtspause.

Vom 8. Januar bis am 7. Februar 2018 findet das Ferientraining Winter (FTW18) statt. Während dieser Zeit gibt's ein attraktives Sportprogramm mit 50 wöchentlichen Trainings und zahlreichen Kursen. Daten und Infos Angebote: Sportprogramm


 
 
Veranstaltungen an der Uni Luzern

Öffentliche Vorträge, Tagungen, Kongresse an der Uni Luzern

zum Veranstaltungskalender


 
 
Nächste Ausgabe

Der nächste Newsletter 'ALUMNI Inside' erscheint Ende März 2018.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin