ALUMNI Inside
Info an die Mitglieder – 15. Juni 2018
Alumni-Newsletter 2/2018

Liebe Alumnae, liebe Alumni

An der Vereinsversammlung vom 30. Mai im Restaurant 1871 in Luzern wählten die knapp 80 anwesenden Mitglieder Yves Spühler zum neuen Sektionsvorstand WF und bestätigten den Präsidenten und die drei Beiräte für weitere zwei Amtsjahre.
Der neu zusammengesetzte Vorstand freut sich auf die spannenden Aufgaben und die zahlreichen Begegnungen mit euch allen.

Herzliche Grüsse & einen schönen Sommer!
Matthias Angst, Präsident


 
 
Im Brennpunkt

Vereinsversammlung 2018

Nebst den Wahlen für Vorstand und Beirat wurden die Jahresrechnung 2017 und das Budget 2018 genehmigt. In seinem anschliessenden Grusswort informierte Prof. Dr. Martin Baumann, Prorektor Forschung, über die Relevanz der Forschung sowie Pläne und Änderungen an der Universität Luzern.
Beim Abendessen und danach bis tief in die Nacht tauschten sich die zahlreich erschienenen Mitglieder rege aus, schlossen neue und pflegten alte Freundschaften.


 

Uni-Magazin mit neuem Auftritt

Die erste Ausgabe von "cogito" ist gerade eben erschienen und wurde euch allen zugestellt. Wie bisher im uniluAKTUELL gibt es einen Fokus, diesmal geht es um "Maschinen und Roboter".
Die Artikel sind auch online abrufbar: www.unilu.ch/magazin

Das Interview für die Rubrik 'Alumni im Gespräch' führte Sandra Ruppli mit dem Zirkuspfarrer Adrian Bolzern: Interview mit Adrian Bolzern


 
 
Sektion RF

'10 Year Class Reunion' Jahrgang 2008

Der dritte Jahrgang des Studiengangs Rechtswissenschaft an der Universität Luzern durfte im 2008 das Masterdiplom bzw. die Doktoratsurkunde entgegennehmen. Dieses Jubiläum wird am Freitag, 17. August 2018 ab ca. 19.15 Uhr in Luzern gefeiert. Die Jahrgängerinnen und Jahrgänger erhalten eine persönliche Einladung.


 
 
Sektion KSF

KSF-Stamm: Dabei sein ist alles!

Freude herrscht: der aktive Kreis der KSF-Alumni wächst. Zudem waren an den Anlässen im vergangenen Jahr regelmässig auch Studierende mit von der Partie. So macht Netzwerk richtig Spass!
Jetzt fehlst nur noch DU. Beim Fondue, beim Grillieren, dem Bier im Bourbaki und der GV. Und bei allem, was noch kommt. Was noch kommt? Wer jetzt einsteigt, hat die Möglichkeit, das Programm fürs nächste halbe Jahr mitzugestalten. Also, einfach mal ein Mail an Vera Bender losschicken, im September die neuen Termine auf der Alumni-Website checken – und los geht’s. Wir freuen uns auf dich!
Mehr Info: vera.benderremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 

Cervelat & Bier: Rückblick aufs Grillfest

Zur grossen Freude der örtlichen Stechmücken haben sich im Juni wiederum einige KSF-Alumni zum Grillen im Gütschwald getroffen. Gespannt lauschten die kleinen Biester den Gesprächen über Ärger mit Chefs & Kunden (gibt’s fast überall), Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Alumni-Aktivitäten (läuft im Wald!) und dem neusten Tratsch und Klatsch (bleibt geheim). Das leicht alkoholisierte Alumni-Blut und der Duft von frisch gebratenem Fleisch rundeten für die stechfreudigen Genossen den Abend perfekt ab. Die Menschen hatten es auch gut.


 
 
Sektion TF

TF-Mittagsstamm am 17. September

Der nächste Mittagsstamm findet am Montag, 17. September statt (Details siehe Website). Die Mitglieder der Sektion TF erhalten eine Einladung per E-Mail. Felix Hunger nimmt die Anmeldungen entgegen.
felix.hungerremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 

Drittmittelprojekte am Institut für Sozialethik ISE

Nach dem Start der Lucerne Graduate School in Ethics (u. a. mit drei DoktorandInnen-Stellen) im Frühjahrssemester und der erstmaligen Durchführung der Lucerne Summer University: Ethics in a Global Context Anfang Juni 2018, kann das ISE weitere Projekte lancieren:
Zum einen wird eine auf sechs Jahre befristete Habilitandenstelle im Bereich "Digitalisierung aus ethischer Perspektive" geschaffen. Zum anderen startet mit einer weiteren Habilitandenstelle in Kürze die Pre-Phase des Projektes "Setting up a Center for Ethics and Entrepreneurship (CEE)".  All diese Projekte sind mit Drittmitteln finanziert.
Neu ist das ISE zusammen mit der Universität Zürich und der ETH Zürich akademischer Partner von trustsquare, dem neuen Blockchain-Hub von Zürich.


 
 
Sektion WF

Sektionsvorstand WF

Herzlichen Dank für die Wahl in den Vorstand. Ich freue mich, die Verantwortung für die gegenwärtig kleine Sektion WF mit den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politische Ökonomie zu übernehmen. Im Sommer 2019 werden die ersten Bachelordiplome an Studierende der Wirtschaftswissenschaften übergeben und der Sektion WF damit Wachstum verleihen. Zeitgleich wird die Sektion startklar sein, um die wichtige Aufgabe als Plattform für den Austausch und für die Sehnsucht nach der guten alten Studienzeit vollständig wahrzunehmen.
Für Anregungen, Fragen und Ideen: yves.spuehlerremove-this.@remove-this.alumni-unilu.ch


 
 
Hochschulsport Campus Luzern (HSCL)

Erfolgreiche HSCL-Teams

Sowohl im Sportschiessen (2 x Silber und 1 x Bronze), als auch im Unihockey Damen (Silber) haben HSCL-Athletinnen und Athleten an den Swiss University Championships (SUC) von Mitte Mai in Tenero Medaillen gewonnen. Die HSCL-Teams waren aus Studierenden aller drei Luzerner Hochschulen zusammengesetzt.

Mit dem HSCL-Alumni-Ausweis erhältst du Zugang zum Sportangebot. Die nächsten Events:
LHM Beachvolleyball, 21.06.2018
HSCL-Fussballturnier, 24.06.2018


 
 
Veranstaltungen an der Uni Luzern

Öffentliche Vorträge, Tagungen, Kongresse an der Uni Luzern

zum Veranstaltungskalender


 
 
Nächste Ausgabe

Der nächste Newsletter 'ALUMNI Inside' erscheint Anfang Oktober 2018.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Linkedin