MOL-Newsletter
News für den akademischen Mittelbau – 18. Juni 2024

*English version here


 
DIE MOL HAT GEWÄHLT

Wir freuen uns, euch den neuen Gesamtvorstand zu präsentieren. In diesem sind alle Fakultäten bis auf die neue VPF vertreten und alle Sitze, inkl. dem fakultätsunabhängigen Sitz, konnten besetzt werden:

Bisher:

  • Tess Bardy, GMF für VPF
  • Katharina Dölp, WF
  • Lea Keller, RF und Kassierin
  • Alexander Ort, GMF

Neu dazu gewählt:

  • Andrea Aegerter, fakultätsunabhängiger Sitz
  • Johannes Saal, KSF
  • Joshua Schibli, TF

Hier stellen sich die neuen Vorstandsmitglieder vor:

Artikel lesen
 

 
 
BEITRÄGE UNSERER VERTRETUNGEN UND ARBEITSGRUPPEN

Forschungsmagazin Horizonte

Das Forschungsmagazin Horizonte berichtet viermal im Jahr über relevante Schweizer Forschung und diskutiert aktuelle wissenschaftspolitische Fragen. 

Online-Ausgabe vom Juni-Magazin
Von den eigenen Ideen leben und dabei erst noch die Welt verbessern: Viele Forschende träumen davon, mit einem eigenen Start-up abzuheben. Das Forschungsmagazin Horizonte bleibt am Boden und wirft einen ruhigen Blick auf die rasante Branche in der Schweiz:

DE : https://www.horizonte-magazin.ch/
FR : https://www.revue-horizons.ch/
EN : https://www.horizons-mag.ch/

Anmeldung:
DE : https://www.horizonte-magazin.ch/abonnement/
FR : https://www.revue-horizons.ch/abonner/
EN : https://www.horizons-mag.ch/subscribe/


 

Ausschreibung Open Science Preis 2024

Setzen Sie Open Science praktisch in der Lehre ein?

Sind Sie eine Open Science Pionierin in Ihrem Fach?

Machen Sie, oder planen Sie, Daten oder Code im Rahmen Ihres Forschungs-/Dissertationsprojektes frei zugänglich?

Im Herbst 2024 wird der Open Science Preis zum dritten Mal verliehen. Ab sofort können Bewerbungen eingereicht werden: Mitarbeitende oder Forscher:innenteams der Universität Luzern können sich bis zum 30. Juni 2024 um den mit CHF 500 dotierten Open Science Preis der Universität Luzern bewerben. Auch Kolleg:innen können vorgeschlagen werden.

Ausgezeichnet werden Forschende/Forscher:innenteams der Universität Luzern, die sich für Open Science engagieren. Dabei werden alle Aspekte von Open Science berücksichtigt, darunter Open Research Data, Open Source, Open  Educational Resources (OER), Open Access oder Citizen Science.

Weitere Informationen zum Preis, zu den Kriterien sowie zum Bewerbungsprozess finden sich auf der Webseite der AG Open Science.


 
 
AUSBLICK

MOL-Treffen

Die MOL-Treffen bieten eine Plattform, euch innerhalb des Mittelbaus auszutauschen und zu vernetzen. Darüber hinaus organisieren wir regelmässig Veranstaltungen zu relevanten Themen für den akademischen Mittelbau.
Drei Treffen finden während des Semester statt. Die Daten für das Herbstsemester 2024 werden Ende Sommer kommuniziert. Ihr findet diese auf unserer Website in der Rubrik Veranstaltungen.


 

Auf dem Laufenden bleiben....

Auf unserer Website findet ihr regelmässig interessante Beiträge und Neuigkeiten, die den akademischen Mittelbau betreffen - schau rein: Aktuelles

Gewusst? Wir haben einen LinkedIn-Kanal: https://ch.linkedin.com/company/mol-unilu. Folge uns für Updates zu Events, Positionen und Ausschreibungen.


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin