Universität Luzern - Forschungsförderung
Info – 11. Oktober 2022

Sehr geehrte Forschende
Gerne machen wir Sie auf den HOT SPOT, REMINDER UND TIPP aufmerksam sowie auf die Auflistung aller aktuellen Ausschreibungen und Belange der Forschungsförderung.
Der Newsletter wird auch in Englisch geführt (je nach RD3 Sprachwahl Kommunikation).
Mit freundlichen Grüssen,
Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung


 
Hot Spot

Forschungskooperationen Schweiz - Afrika, Nachwuchsförderung: Call für Grants und PhD Programm

Auf Geheiss des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) trägt die Universität Basel das Mandat als Leading House Africa für bilaterale Kooperationen mit Partnerinstitutionen in Afrika für den Zeitraum 2021-2024. In diesem Kontext sind zwei Calls offen im Bereich der Nachwuchsförderung:

  • 1. Research Partnership Grant I
    - Disziplinen: u.a. Geistes- und Sozialwissenschaften
    - Zielgruppe: fortgeschrittene Doktorierende im letzten Jahr und Postdocs mit max. 2 Jahre Postdoc-Erfahrung
    - Lead: bei Gesuchstellenden einer Schweizer Hochschule
    - Partnerländer in Afrika: alle mit Ausnahme des Maghreb und Ägypten
    - Gesamtbudget: CHF 250'000
    - Höchstbetrag pro Projekt: CHF 15'000
    - Eingabetermin: 26. November 2022
    - Entscheid: 31. Januar 2023
    - Frühester Projektstart: 1. Februar 2023
    Mehr Infos
     
  • 2. PhD Programme, Seasonal Schools (z.B. Summer School)
    - Disziplinen: u.a. Geistes- und Sozialwissenschaften
    - Zielgruppe: Organisatoren von Seasonal Schools mit Doktorierenden in der Schweiz oder ausserhalb, mind. 5 und max. 15 Doktorierende in Afrika mit Ausnahme Maghreb und Ägypten
    - Gesamtbudget: CHF 224'000
    - Höchstbetrag pro Seasonal School: CHF 60'000
    - Dauer der Seasonal School: min. 1 Woche
    - Eingabetermin: 28. Februar 2023
    - Entscheid: 28. April 2023
    - Frühester Projektstart: 8. Mai 2023
    Mehr Infos

 
 
Reminder

SNF-Karriereförderung von Postdocs: Ambizione, nächster Eingabetermin: 1. November 2022 (einmal jährlich)

Die Ambizione-Beiträge richten sich an Nachwuchsforschende, die selbständig ein Projekt an einer Schweizer Hochschule durchführen, verwalten und leiten möchten.

  • Zielgruppe: Postdocs (ohne und mit Mittelbaustelle), mind. 12 bis max. 48 Monate nach Erlangung Doktorat, aller Disziplinen und Staatszugehörigkeiten
  • Ziel und Zweck: Unterstützung Habilitationsprojekt (in der Regel), Auslandaufenthalt möglich (max. 12 Mte.)
  • Projektdauer: 24-48 Monate
  • Projektmittel: ca. CHF 400'000 (vier Jahre)
  • Eingabetermin: 1. November 2022 (einmal jährlich)

Mehr Infos


 
 
Tipps

ZHB-InfoLunch Spezial, Open Access Zeitschriften und Working Papers Series: 24. Oktober 2022, 12:15-13 Uhr

Die ZHB Luzern hostet bereits mehrere Open Access Zeitschriften und Working Papers Series. Solche von Forschenden herausgegebene Publikationen bieten eine wichtige Ergänzung zu den kommerziell vertriebenen Publikationen. Die ZHB präsentiert die Möglichkeiten dazu. Zu Beginn der Veranstaltung verleiht Rektor Prof. Dr. Bruno Staffelbach den Open Science Preis 2022 der Universität Luzern.

  • Zielgruppe: Forschende
  • Preisübergabe Open Science Preis 2022 der Universität Luzern: Rektor Prof. Dr. Bruno Staffelbach
  • Referentin: Dr. Simone Rosenkranz, Leitung E-Science ZHB Luzern
  • Termin: 12:15-13 Uhr
  • Ort: Hörsaal 4, Universität Luzern (mit Lunchbag) oder per Zoom

Mehr Infos und Anmeldung


 

Postdocs: Unterstützung internationaler Austausch durch FoKo und SNF

Die Mobilität und der internationale Austausch sind zentral für Forschung und eine akademische Karriere. Sowohl die Forschungskommission der Universität Luzern (FoKo) als auch der Schweizerische Nationalfonds unterstützen unkompliziert den internationalen Austausch im Hinblick auf Netzwerkbildung und wissenschaftliche Kooperationen.

  • 1. FoKo: Internationaler Austausch
    - Zielgruppe: Postdocs inkl. Professuren
    - Optionen: Auslandaufenthalt an einer ausländischen Universität als Gast oder Einladung von ausländischen Forschenden an die Universität Luzern
    - Beitrag: max. CHF 5'000
    - Bedingung: Beteiligung von mind. zwei ausländischen Forschenden (Letter of Intent)
    - Eingabetermine: reguläre FoKo-Eingabetermine (zweimal jährlich) oder laufend möglich als dringliches Gesuch
    Mehr Infos (Foko-Merkblatt, § 4.4 d)
     
  • 2. SNF: Forschungsaufenthalt (Scientific Exchange)
    - Zielgruppe: Postdocs inkl. Professuren
    - Optionen: Forschungsaufenthalt im Ausland oder Einladung eines Gastes an die Universität Luzern
    - Aufenthaltsdauer: 1-6 Monate
    - Beitrag: Reise- und Aufenthaltskosten, min. CHF 2'500 bis max. CHF 25'000
    - Eingabetermine: laufend, spätestens vier Monate vor Aufenthalt
    Mehr Infos

 
 
News / Aktuelles

Auf dem Laufenden bleiben: Konsultieren Sie bitte die Auflistung aktueller interner und externer Ausschreibungen und Belange in der Forschungsförderung nach Rubriken.
Siehe: unilu.ch/forschung/news-aktuelles


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin