Universität Luzern - Forschungsförderung
Info – 20. September 2022

Sehr geehrte Forschende
Gerne machen wir Sie auf den HOT SPOT, REMINDER UND TIPP aufmerksam sowie auf die Auflistung aller aktuellen Ausschreibungen und Belange der Forschungsförderung.
Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterstart!
Der Newsletter wird auch in Englisch geführt (je nach RD3 Sprachwahl Kommunikation).
Mit freundlichen Grüssen,
Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung


 
Hot Spot

Istituto Svizzero, Calling: ROMA, MILANO, PALERMO, Summer Schools, Senior Fellowships, 2023/2024

Das Istituto Svizzero in Italien fördert durch sein interdisziplinäres Residenzprogramm junge Kunstschaffende und Forschende bezüglich Recherchen, Projekte und Austausch. Die aktuelle Ausschreibung 2023 / 2024 bietet folgende Residenzoptionen an für drei Städte.

  • 1. Residenzaufenthalte: ROMA
    - Wohnort: Villa Maraini, Roma (Istituto Svizzero)
    - Dauer der Residenz: 5-10 Monate
    - Zeitraum: September 2023 bis Juli 2024
     
  • 2. Residenzaufenthalte: MILANO
    - Wohnort: Wohnung in Milano
    - Dauer der Residenz: 7 Monate
    - Zeitraum: Oktober 2023 bis April 2024
     
  • 3. Residenzaufenthalte: PALERMO
    - Wohnort: Palazzo Butera
    - Dauer der Residenz: 3 Monate
    - Zeitraum: September bis Dezember 2023
     
  • für alle:
    - Zielgruppe Forschende:
    Doktorierende und Postdocs; Bereich Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften
    - Altersgrenze: 40 Jahre
    - Eingabetermin: 16. Januar 2023

Zudem besteht die Möglichkeit, Summer Schools in Rom zu organisieren und mittels Senior Fellowships an Forschungsprojekten zu arbeiten.

Mehr Infos


 
 
Reminder

SNF-Instrument AGORA, Eingabetermin: 10. Oktober 2022

AGORA fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Das Instrument bietet die Möglichkeit, Forschungsresultate an eine breitere Öffentlichkeit zu vermitteln.

  • Disziplinen: alle
  • Zielgruppe: Postdocs / Professuren
  • a) Projektsumme: CHF 5'000 - 50'000
    - Eingabetermine: jederzeit möglich ("Rolling call")
  • b) Projektsumme: bis max. CHF 200'000
    Eingabetermin: 10. Oktober 2022 (einmal jährlich)
  • Projektdauer: max. 3 Jahre

Mehr Infos


 
 
Tipp

Nachwuchsförderung, SNF: Postdoc.Mobility-Stipendien

Der SNF fördert Postdocs mittels Postdoc.Mobility-Stipendien und ermöglicht diesen einen Forschungsaufenthalt im Ausland, welcher in der Regel für die Habilitation dient. Die Vergabe zeichnet sich aus durch eine relativ hohe Erfolgsquote von fast 50%. Es lohnt sich, diese Option zu prüfen!

  • Disziplinen: alle
  • Zielgruppe: Postdocs mit Wunsch Auslandaufenthalt an einem Gastinstitut
  • Einreichung: bis max. 3 Jahre nach Doktorat
  • Dauer: 12-24 Monate
  • Eingabetermine, zweimal jährlich: 1. Februar und 1. August
  • Ergebnisse der letzten Ausschreibung vom 1. Februar 2022

Mehr Infos


 
 
News / Aktuelles

Auf dem Laufenden bleiben: Konsultieren Sie bitte die Auflistung aktueller interner und externer Ausschreibungen und Belange in der Forschungsförderung nach Rubriken.
Siehe: unilu.ch/forschung/news-aktuelles


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin