Universität Luzern - Forschungsförderung
Info – 16. März 2023

Sehr geehrte Forschende
Dies ist ein spezieller Newsletter der Stelle Forschungsförderung. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit für die Informationen IN EIGENER SACHE. Weitere relevante und aktuelle Informationen finden Sie wie gewohnt weiter unten. Für Fragen und Beratung stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen,
PD Dr. Michael Jucker und Dr. Samuel D. Schmid
Vertreter ad interim Leiter Stelle Forschungsförderung (März 2023)


 
In eigener Sache

Vertretung der Leitung Stelle Forschungsförderung

Dr. Bruno Z'Graggen ist weiterhin abwesend. PD Dr. Michael Jucker und Dr. Samuel D. Schmid teilen sich die Aufgaben als Vertreter. PD Dr. Michael Jucker prüft Ihre Gesuche und berät Sie gerne flexibel online per Zoom und ist per E-Mail erreichbar. Schreiben Sie uns einfach wie gewohnt auf foko@unilu.ch wenn Sie ein Anliegen haben. Dr. Samuel D. Schmid ist Mittwochs 9-12h im Büro 3.A25 präsent, Lucette Oggier darüber hinaus auch wie gewohnt montags und dienstags. Unsere Türe ist stets offen für Sie! Der CoffeeTalk+ mittwochs wird momentan nicht angeboten. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld - wir unterstützen SIe so gut wir können.


 
 
Tipp

SNIS Award 2023: Deadline 22. März

Der SNIS Award 2023 hat zum Ziel, die beste Doktorarbeit im Bereich der Internationalen Studien, die in einem bestimmten Jahr an einer Schweizer Universität eingereicht wurde, zu prämieren und auszuzeichnen. Der Preis ist mit CHF 10'000 dotiert. Der Begriff "Internationale Studien" umfasst verschiedene akademische Bereiche und analysiert Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Soziales, Umwelt, Recht und Gesundheit, die über nationale Grenzen hinausgehen. Die eingereichten Doktorarbeiten können daher aus den Bereichen Politikwissenschaft, Wirtschaft, Soziologie, Sozial- und Kulturanthropologie, Recht, Geschichte, Geographie, Umweltwissenschaften und mehr stammen.

Achtung: Die Deadline ist nächste Woche!

Bewerben Sie sich hier


 
 
Reminder

Nächster Eingabetermin für SNF-Projekte am 3. April 2023

Die Projektförderung ermöglicht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsvorhaben zu selbst gewählten Themen und Forschungszielen.

Zur Ausschreibung

Alle SNF-Eingabetermine auf einen Blick

Eine umsichtige Planung bei Gesuchseingaben für Drittmittel ist wichtig, besonders bei Anträgen an den Schweizerischen Nationalfonds. Der SNF bietet eine Übersicht aller Eingabetermine der laufenden Ausschreibungen an und zugleich eine solche für Förderangebote mit stetiger Eingabemöglichkeit. Wir empfehlen eine regelmässige Konsultation des folgenden Links:

Übersicht SNF-Ausschreibungen

 


 
 
News / Aktuelles

News vom SNF

Der SNF wird die Vorgaben zum Datenmanagementplan (DMP) ändern. Bislang war der DMP Teil der Antragstellung. Für das Instrument Spark und alle Ausschreibungen, die nach dem 17. April 2023 eröffnet werden, wird der DMP nicht mehr bei der Antragseinreichung verlangt. Das Datenmanagement bleibt dennoch ein integraler Bestandteil aller vom SNF geförderten Projekte, und die strategischen Ziele der SNF-Politik zu offenen Forschungsdaten (ORD) bleiben bestehen: Forschungsdaten sollen für alle frei zugänglich sein - für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ebenso wie für die breite Öffentlichkeit. Ausserdem müssen die Kosten für den Zugang zu Forschungsdaten weiterhin bei der Einreichung eines Beitrags beantragt werden.

Auf dem Laufenden bleiben

Konsultieren Sie bitte die Auflistung aktueller interner und externer Ausschreibungen und Belange in der Forschungsförderung nach Rubriken.
Siehe: unilu.ch/forschung/news-aktuelles


 
 
  »  Kontakt & Impressum   »  Archiv      Facebook      Twitter      YouTube      Instagram      Linkedin