Abendveranstaltung

Dr. phil. Barbara Bleisch: Die besten Jahre - Welche Güter birgt die Lebensmitte (für die Arbeitswelt)?

Foto: Copyright: Mirjam Kluka

Magdalena Hoffmann im Gespräch mit Barbara Bleisch

Donnerstag, 3. April 2025, 18:30 Uhr, Raum 4.A05

In ihrem 2024 erschienenen Bestseller «Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre» widmet sich die Schweizer Philosophin Barbara Bleisch einer in der Philosophie bislang wenig beachteten Lebensphase, nämlich der Lebensmitte. Gesellschaftlich wird diese Lebensphase oft als eine Zeit der Anstrengung, der Krise (Stichwort Midlife-Krise) beschrieben; Barbara Bleisch stellt diesem Narrativ einen anderen Ansatz gegenüber: Ihr zufolge birgt die Lebensmitte besondere Güter. Dank dieser Güter lassen sich diese Jahre der Lebensmitte auch als solche der Fülle erfassen.

An diesem Gesprächsabend werden diese Güter der Lebensmitte freigelegt und u.a. ihre Implikationen für die Arbeitswelt thematisiert. Nach dem Gespräch mit Magdalena Hoffmann ist Raum für Fragen und Diskussion.

Eine vorgängige Lektüre des Buches wird empfohlen.

Dr. phil. Barbara Bleisch

Barbara Bleisch ist Philosophin und Autorin und moderiert die „Sternstunde Philosophie“ (SRF). Ausserdem unterrichtet sie Ethik in verschiedenen universitären Weiterbildungsprogrammen, darunter im CAS Leadership & Excellence in Argumentation + Diskurs (LEAD) sowie im Studiengang
Philosophie + Management an der Universität Luzern

Kosten

– Für aktuell Studierende und Alumnae/Alumni unserer
drei Weiterbildungsprogramme: 25 CHF
– Für externe Führungskräfte / Begleitpersonen: 45 CHF

Anmeldung bis zum 31. März 2025

Flyer

Anmeldung

Anmeldeformular Abendvortrag