Impulsreferate Philosophie+Management
Pause mit Perspektive – Impulse, die über den Tellerrand hinausgehen
Mit Impulsreferaten über die Mittagszeit möchten wir Ihnen vor dem Start der neuen Studienphase «Führung + Selbstführung» einen philosophischen Vorgeschmack auf die Kursthemen geben (im kostenfreien Onlineformat, für alle Wissenshungrige offen). Die Veranstaltungen finden jeweils von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr statt und bestehen aus ca. 20 Minuten Input und 10 Minuten Austausch.
Homeoffice & Loyalität: Nähe trotz Distanz? (Dienstag, 27. Mai, 12:15 Uhr) Rund ums Homeoffice kommt es immer wieder zu Diskussionen in Unternehmen. Nach dem Coronabedingten Boom des Homeoffice werden Unternehmen wieder restriktiver und holen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Ein Grund dafür mag sein, dass man sich durch den physischen Austausch mehr Loyalität erhofft. Das wirft die philosophische Frage nach Loyalität auf: Ist der Anspruch auf Loyalität noch zeitgemäss oder ist sie ein Relikt vergangener Arbeitswelten?
Die Inflation des Vertrauens: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. (Mittwoch, 11. Juni, 12:15 Uhr) Vertrauen scheint die Lösung für jedes Problem zu sein, gemessen an der Häufigkeit, mit der man Vertrauen beschwört. Doch ist das klug? Werden damit nicht hohe Erwartungen geweckt, die dann erst recht zum Vertrauensverlust führen? In diesem philosophischen Impulsvortrag wird die Inflation des Vertrauens einer kurzen kritischen Analyse unterzogen
Souveränität in Aktion: Selbstführung in Unternehmen. (Donnerstag, 26. Juni, 12:15 Uhr) Selbstführung als Ausdruck von Autonomie ist ein zentrales philosophisches Thema. Sie erfordert einen souveränen Umgang mit persönlichen Wünschen und äußeren Anforderungen – was anspruchsvoll ist. Dieser Impulsvortrag beleuchtet die Bedeutung der Selbstführung im Unternehmenskontext.
Die Impulsreferate sind kostenfrei, es wird um eine Anmeldung per Formular unten gebeten, so dass Ihnen der LInk für die Veranstaltung zugesandt werden kann.
Flyer Pause mit Perspektive
Flyer Philosophie+Management: Führung+Selbstführung
Zurück zur Webseite Philosophie+Management