Offene Stellen

Theologische Fakultät
Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas. Getreu dem Leitsatz «Moving Human Sciences» wollen wir die Universität Luzern mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und künftig auch mit zwei universitären Forschungszentren zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften entwickeln. Das gilt auch für unsere älteste Fakultät, deren Wurzeln ins späte 16. Jahrhundert zurückreichen.

Die Theologische Fakultät ist in der Schweiz führend in der Ausbildung von Theologinnen und Theologen sowie von Religionspädagoginnen und -pädagogen. Auf dem Fundament der jüdisch-christlichen Tradition wird hier Forschung und Lehre im interdisziplinären und fakultätsübergreifenden Diskurs betrieben. Die Fakultät ist mit der Orts- und Weltkirche solidarisch verbunden und sieht im ökumenischen und interreligiösen Dialog eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe.
Die Theologische Fakultät hat per 1. April einen neuen Schwerpunkt zu Theologie und Leadership am Lehrstuhl für Pastoraltheologie eingerichtet.

Für diesen suchen wir auf den 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen

Forschungsbeauftragte/r Theologie und Leadership (60-70%)

Aufgabenbereich

  • Unterstützung beim Aufbau des neuen Schwerpunktes Theologie und Leadership
  • Einbringung und Weiterentwicklung der pastoral-theologischen Perspektive
  • Mitaufbau einer Konferenz zu Theologie und Leadership (inklusive Conference-Proceedings)
  • International eigene Publikationstätigkeit
  • Akquise von Forschungsprojekten und -mitteln (SNF, Stiftungen)
  • Unterstützung beim Aufbau von Weiterbildungsprodukten
  • Administrative Aufgaben bspw. im Zusammenhang mit der Konferenz oder Weiterbildungsprodukten

Anforderungen

  • Abgeschlossenes theologisches Studium, Promotion von Vorteil
  • Wissenschaftliche Publikationen in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse der akademischen Landschaft in der Pastoraltheologie
  • Erfahrung und Erfolge in Drittmittelakquise
  • Versiert in qualitativer Sozialforschung und Interesse an Feldforschung
  • Gewinnende Kommunikation im Umgang mit Pfarreien / religiösen Gemeinden
  • Vertrautheit mit dem Schweizer Kirchensystem
  • Eigene Führungserfahrung in kirchlichen Kontext von Vorteil

Wir bieten

  • Eine innovative, interdisziplinäre und anspruchsvolle Aufbauarbeit
  • Ein stimulierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
  • Wissenschaftliche und praktische Profilierung
  • Flexible Arbeitszeiten, einen attraktiven Arbeitsplatz an zentraler Lage sowie Möglichkeit zu Mobile Office
  • Attraktive Anstellungsbedingungen nach den kantonalen Vorgaben
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Dr. oec. Patrick Renz, patrick.renz@unilu.ch (Tel. 079 608 6016) und Herr Prof. Dr. theol. Christian Preidel, christian.preidel@unilu.ch.
Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 24. September 2023 mit untenstehendem Bewerbungsbutton