2 wissenschaftliche Assistenzstellen (Forschungsstellen je zu 50 %)
zu besetzen. Die PhD-Stellen sind in das Swiss Learning Health System (SLHS) eingebettet. Das SLHS ist ein Gemeinschaftsprojekt von zehn akademischen Partner-Institutionen (Universitäten Basel, Luzern, Lugano, Neuenburg, St. Gallen und Zürich, BFH Berner Fachhochschule, SUPSI Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie Unisanté Lausanne). Das SLHS soll zum Aufbau von wissenschaftlichen Kapazitäten beitragen und über strukturierte Stakeholder-Dialoge eine Brücke zwischen Forschung, Politik und Praxis schlagen. Damit soll es die Entwicklung und Umsetzung von forschungsbasierten Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen des Gesundheitssystems vorantreiben.
Aufgabenbereich
- Erarbeitung einer Dissertation im Bereich Kanonisches Recht oder Religionsverfassungsrecht
- Unterstützung in Lehre und Administration
- Mitarbeit bei Forschungsprojekten, Publikationen und Tagungen
- Betreuung von Studierenden
Anforderungen
- Akademischer Studienabschluss in katholischer Theologie oder Jura (mit mindestens gut)
- Gute Kenntnisse in Englisch und Deutsch (Schrift und Wort)
- Kenntnisse in Latein und Italienisch sind wünschenswert
- Strukturiertes und eigenständiges Arbeiten
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen (Office) sowie mit Programmen der digitalen Lehre (oder die Bereitschaft, sie sich anzueignen)
- Teamfähigkeit