Alumni-News
5. November 2020
Alumna und Alumnus des Jahres ausgezeichnet
In Zusammenarbeit mit der Uni Luzern hat die ALUMNI Organisation erstmals eine Alumna und einen Alumnus des Jahres ausgezeichnet, quasi exemplarisch für all die vielen, engagierten Ehemaligen unserer Alma Mater. Prämiert wurden die Schriftstellerin Dorothee Elmiger und Adrian Derungs, Direktor IHZ. Herzliche Gratulation! Mehr Info
2. Oktober 2020
20 Jahr UniLU: Eröffnung "Weg der Universität Luzern"
Unsere Alumna, Diel Schmid Meyer, hat den Festakt vom 1. Oktober 2020 zum 20-Jahr-Jubiläum moderiert. Dabei wurde der Themenrundgang durch die Stadt Luzern eingeweiht. An 20 Stationen gibt es interessante historische Einblicke zu den Meilensteinen der universitären Bildung und Forschung in Luzern zu entdecken. Besuchen Sie die Website und planen Sie einen Rundgang www.weg-der-universitaet.ch
Newsbeitrag "20 Jahre Universität Luzern - Blick zurück und nach vorn"
11. September 2020
Auszeichnungen und Diplome
Die Diplomfeiern konnten auch für die Absolventinnen und Absolventen des Frühjahrssemesters nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Folgende Masterdiplome und Doktorate wurden verliehen:
KSF Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: 22 Masterdiplome und 4 Doktorate Mehr Info
WF Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: 2 Masterdiplome Mehr Info
RF Rechtswissenschaftliche Fakultät: 108 Masterdiplome und 4 Doktorate Mehr Info
GWM Gesundheitswissenschaften und Medizin: 32 Masterdiplome und 4 Doktorate Mehr Info
Wir begrüssen alle herzlich als Neumitglied!
Die Preise der ALUMNI Organisation gehen an:
Chloé Obrecht – beste Masterarbeit Politische Ökonomie
Nico Fankhauser – bester Bachelorabschluss WF
Laura Garbani – bester Masterabschluss RF
Lisa Adey und Cindy König – beste Masterarbeiten Health Sciences
6. August 2020
Conradin Knabenhans wird SOB-Pressesprecher
Der 30-jährige Journalist wird ab Dezember 2020 Mediensprecher bei der Südostbahn. Der Alumnus der Universität Luzern hat seinen Master in Kulturwissenschaften Anfang 2014 abgeschlossen. Während seines Studiums war er als Journalist beim lokalen Jugendradio "3fach". Mehr Info
20. März 2020
Auszeichnungen und Diplome
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus wurden die im März 2020 geplanten Diplomfeiern abgesagt. Folgende Masterdiplome und Doktorate wurden verliehen:
KSF Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
32 Masterdiplome und 6 Doktorate Mehr Info
WF Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
7 Masterdiplome und 1 Doktorat Mehr Info
RF Rechtswissenschaftliche Fakultät
75 Masterdiplome und 11 Doktorate Mehr Info
Wir begrüssen alle herzlich als Neumitglied!
Die Preise der ALUMNI Organisation gehen an
Alessia Trezzini – beste Masterarbeit KSF
Thanusan Sivanantharasa – bester Bachelorabschluss WF
Eliane Suter – bester Masterabschluss RF
19. Dezember 2019
Michèle Bucher wird Stadtschreiberin in Luzern
Der Stadtrat Luzern hat Frau Michèle Bucher zur Stadtschreiberin gewählt. Die Alumna der Universität Luzern hat ihren Master in Rechtswissenschaften im 2009 abgeschlossen und wird das Amt am 1. April 2020 übernehmen. Mehr Info
19. Dezember 2019
Professor Walther Hug Preis: zwei Dissertationen ausgezeichnet
Dr. iur. Anna Böhme und Dr. iur. Dominik Hasler, zwei Alumni, haben den Professor Walther Hug-Preis erhalten für ihre an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern verfassten Doktorarbeiten. Mehr Info
16. Dezember 2019
Interview mit Felix Hunger im "Perspektiven"
In der aktuellen Ausgabe des Fastenopfer-Magazins "Perspektiven" ist ein Interview publiziert mit Felix Hunger, Sektionsvorstand TF, zum Thema "Menschen begeistern". Interview (pdf)
26. September 2019
Alumni-Anlass mit Dominik Stillhart, IKRK-Direktor
Am 24. September hat IKRK-Direktor Dominik Stillhart aus der Perspektive des globalen Einsatzleiters des IKRK über die aktuellen humanitären Herausforderungen einen Vortrag gehalten und anschliessend Fragen kompetent beantwortet. Bei den über hundert Interessierten waren rund 40 Alumnae und Alumni und Studierende dabei.
13. September 2019
Diplomfeier KSF
Anlässlich der Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaflichen Fakultät vom 13.09.2019 wurden 42 Masterdiplome und acht Doktorate verliehen. Wir begrüssen alle herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für die beste Masterarbeit geht an Vera Tauber. Sie hielt auch die Rede der Absolventinnen und Absolventen. Mehr Info
Die Diplome und Doktorate "Health Sciences" wurden an der Feier vom 9. September 2019 übergeben. Mehr Info
6. September 2019
Erste Diplomfeier WF
Bei der ersten Diplomfeier der Wirtschaftswissenschaflichen Fakultät wurden 44 Bachelordiplome in Wirtschaftswissenschaften sowie 8 Diplome in Politischer Ökonomie vergeben und zwei Doktortitel verliehen. Der Preis der ALUMNI Organisation für den besten Bachelorabschluss geht an Corinne Herger und wurde vom WF-Sektionsvorsteher Yves Spühler übergeben. Mehr Info
23. August 2019
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 23.08.2019 im Grand Casino Luzern wurden 92 Master-Absolventinnen und -Absolventen diplomiert und sieben Doktortitel verliehen. Willkommen als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für den besten Masterabschluss geht an Martina Frischkopf. Mehr Info

4. April 2019
Einweihung Sitzgruppe Pausenplatz
Die neue Sitzgruppe auf dem Pausenplatz des Uni/PH-Gebäudes wurde vom Alumni-Vorstand zusammen mit dem Rektor und der Verwaltungsdirektorin eingeweiht. Die ALUMNI Organisation hat den grössten Teil der Sitzgruppe mit fünf Elementen finanziert. Die Sitzgelegenheiten werden bei schönem Wetter rege genutzt. Mehr Info
Archiv
28. März 2019
Career Event WF
Ende März fand erstmals ein Career Event für Studierende der Universität Luzern statt, organisiert von der Sektion WF der ALUMNI Organisation gemeinsam mit der Fachschaft WiLu. Im Bourbaki Luzern haben 15 regionale und nationale Unternehmen über ihre Anstellungs- und Karrieremöglichkeiten informiert. Das Feedback der Studierenden wie auch der Unternehmen war durchwegs positiv. Mehr Info
22. März 2019
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 22.03.2019 im Grand Casino Luzern wurden 56 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie neun Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für den besten Masterabschluss geht an Jeremias Wartmann. Mehr Info
15. März 2019
Diplomfeier KSF
Anlässlich der Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaflichen Fakultät vom 15.03.2019 wurden 54 Masterdiplome sowie 13 Doktorate verliehen. Wir begrüssen alle herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für die beste Masterarbeit geht an Manuela Bossart. Sie hielt auch die Rede der Absolventinnen und Absolventen. Mehr Info
22. Februar 2019
Philipp Bucher wird Kommunikationsbeauftragter
Philipp Bucher wurde zum neuen Kommunikationsbeauftragten der Gemeinde Emmen gewählt. Der Alumnus der Universität Luzern hat 2018 seinen Master in Kulturwissenschaften abgeschlossen und nimmt seine Tätigkeit am 1. März 2019 auf. Mehr Info
22. November 2018
Sportrechtspreis für Doktorarbeit
Für ihre Dissertation zum Thema der gesteigerten Bedeutung des Sportsponsorings und der Abhängigkeit des Sports von der Wirtschaft erhielt Anne-Sophie Morand den Schweizerischen Sportrechtspreis der Schweizer Sportrechtsvereinigung. Mehr Info
14. November 2018
Matthias Schönbächler wird Datenschutzbeauftragter
Der neue Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern – ein Alumnus der Universität Luzern. Er hat sein Masterstudium im 2014 abschlossen und übernimmt das Amt mit einem 50 %-Pensum ab Dezember 2018. Herzliche Gratulation und viel Erfolg. Mehr Info
28. Oktober 2018
Jugendsynode in Rom: "Perspektiven" mit TF-Alumni
Während dreier Wochen trafen sich im Vatikan Jugendliche aus aller Welt zur Jugendsynode. Norbert Bischofberger diskutiert in der Sendung "Perspektiven" mit der Theologin Samuela Schmid und dem Religionspädagogen Viktor Diethelm von der Fachstelle für offene kirchliche Jugendarbeit - zwei Alumni der Sektion TF. Aus Rom zugeschaltet war der Schweizer Jugendbischof Alain de Raemy. SRF2 Perspektiven
26. Oktober 2018
Diplomfeier TF
Anlässlich der Feier zur Verleihung akademischer Grade der Theologischen Fakultät vom 26.10.2018 wurden 13 Masterdiplome und ein Doktorat verliehen. Wir begrüssen alle herzlich als Neumitglieder!
Mehr Info
14. September 2018
Diplomfeier KSF
Anlässlich der Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaflichen Fakultät vom 14.09.2018 wurden 36 Masterdiplome sowie sechs Doktorate verliehen. Das Seminar für Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik hat am 10.09.2018 vier Doktorate und 39 Masterdiplome "Health Sciences" verliehen. Wir begrüssen alle herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für die beste Masterarbeit geht an Philipp Bucher. Mehr Info
17. August 2018
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 17.08.2018 im Grand Casino Luzern wurden 103 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie fünf Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Die ALUMNI Organisation verleiht jeweils einen Preis für den besten Masterabschluss. Mehr Info

17. Juli 2018
Ehrenmitglied Marc Ronca verstorben
Am 8. Juli ist unser Ehrenmitglied Dr. iur. Marc Ronca 77-jährig verstorben. Er wurde 2015 zum Ehrenmitglied der ALUMNI Organisation ernannt. Mit seiner Weitsicht hatte er die Notwendigkeit einer Förderinstitution erkannt und im 2002 als Gründungspräsident des Fördervereins der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern den Grundstein gelegt für die heutige ALUMNI Organisation. Die ALUMNI Organisation wird ihrem Ehrenmitglied Marc Ronca in grosser Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Würdigung in der Luzerner Zeitung vom 4.08.2018 (pdf)

6. April 2018
Zwei Auszeichnungen am Willem C. Vis Moot
Das Team der Universität Luzern erhielt am internationalen Wettbewerb für Jus-Studierende zwei Auszeichnungen: Steven Gründel, Hermann Julen, Kristina Martinovic und Jeremias Wartmann kamen unter die 30 besten der 360 teilnehmenden Teams und wurde am Finale in Wien für die Klageschrift und die Klageantwort mit jeweils einer "Honorable Mention" prämiert.
Mehr Info
16. März 2018
Diplomfeier KSF
Anlässlich der Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaflichen Fakultät vom 16.03.2018 wurden 27 Masterdiplome sowie acht Doctorate verliehen. Wir begrüssen diese Personen herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für die beste Masterarbeit geht an Michael Puntschuh.
Mehr Info
16. März 2018
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 16.03.2018 wurden 66 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie sieben Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für den besten Masterabschluss geht an Philipp Anton Burri.
Mehr Info
20. Februar 2018
Regionalfinals des European Law Moot Court ELMC
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern war vom 15.-18. Februar Gastgeberin eines Regionalfinals im ELMC, einem internationalen Wettbewerb für Jus-Studierende im Bereich Europarecht. Die ALUMNI Organisation hat die Regionalfinals mit einem Beitrag unterstützt.
Mehr Info
20. Dezember 2017
Professor Walther Hug Preis: zwei Dissertationen ausgezeichnet
Alexandra Dal Molin-Kränzlin und Stephanie Zehnder, zwei Alumnae, haben den Professor Walther Hug-Preis erhalten für ihre an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern verfassten Doktorarbeiten.
Mehr Info
12. Dezember 2017
20 Jahre Universitätsverein
Der Universitätsverein engagiert sich seit 20 Jahren für die Universität Luzern. Wir gratulieren! Wie die ALUMNI Organisation fördert und unterstützt der Universitätsverein unsere Alma Mater.
Zum Jubiläum wird ein Projekt der Universität Luzern mit CHF 20'000 unterstützt für den Aufbau des neuen Weiterbildungsstudiengangs 'Palliative Care'.
Die Präsidentin, Doris Russi Schurter, zieht im Interview Bilanz und blickt nach vorn.
28. Oktober 2017
Aldo Staub ist Zuger Kantonsrichter
Die Luzerner Zeitung porträtiert unter dem Titel 'Der besonnene Jungrichter' einen Alumnus. Aldo Staub ist seit Oktober 2017 Zuger Kantonsrichter. Er hat an der Universität Luzern studiert und im 2013 sein Doktorat abgeschlossen. Zurzeit hat er einen Lehrauftrag für Privatrecht.
10. Oktober 2017
Gelungener Wechsel zur Kanti Wohlen
Unter dem Titel 'In Wanderschuhen zur Schule' publiziert der Wohler Anzeiger ein Portrait über den Präsidenten der ALUMNI Organisation und Rektor der Kanti Wohlen. Matthias Angst fühlt sich wohl an seinem neuen Arbeitsort und sieht den Wechsel von der Universität zur Kanti als Karrieresprung.
Beitrag im Wohler Anzeiger (pdf)
29. September 2017
Diplomfeier TF
Anlässlich der Diplomfeier der Theologischen Fakultät vom 28.09.2017 werden 6 Masterdiplome, drei Diplome 'Theologie im bischöflichen Sonderprogramm' sowie eine Doktoratsurkunde verliehen.
Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder!
Mehr Info
15. September 2017
Diplomfeier KSF
Anlässlich der Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaflichen Fakultät vom 15.09.2017 werden 43 Masterdiplome sowie vier Doctorate verliehen. Bereits am 11. September fand die Diplomfeier 'Health Sciences' statt: 40 Masterdiplome und sieben Doktorate wurden verliehen.
Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Der Preis der ALUMNI Organisation für die beste Masterarbeit geht an Marino Ferri. Mehr Info
12. September 2017
Mitarbeit im Synodalrat Luzern
Seit Mai 2017 ist Dr. Brigitte Glur-Schüpfer Synodalrätin. Die aktuelle Ausgabe des Magazins 'Luzerner Kirchenschiff' porträtiert unsere Alumna unter dem Titel: 'Mal schauen' und das Leben wagen.
Mehr Info
23. August 2017
Alumna wird Departementssekretärin Gesundheit
Die Bündner Regierung ernennt Nicola Katharina Kull zur Departementssekretärin Gesundheit. Die 35-jährige Rechtsanwältin Nicola Katharina Kull hat im Sommer 2007 an der Universität Luzern ihr Masterstudium Rechtswissenschaft abgeschlossen.
Mehr Info

18. August 2017
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 18.08.2017 in der Jesuitenkirche wurden 105 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie sechs Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Die Alumni Organisation verleiht jeweils einen Preis für den besten Masterabschluss. Mehr Info
10 Year Class Reunion RF: Etwa 25 RF Alumni mit Abschlussjahrgang 2007 haben anschliessend im Restaurant Pfistern ihr Zehnjähriges gefeiert, Erinnerungen und Neuigkeiten ausgetauscht. Dabei waren auch mehrere Professorinnen und Professoren.
30. Juni 2017
Präsident verlässt die Universität Luzern
Matthias Angst, Präsident der Alumni Organisation, verlässt die Rechtswissenschaftliche Fakultät Ende Juni, um als Rektor der Kantonsschule Wohlen eine neue Herausforderung anzutreten. Matthias Angst ist mit der RF seit ihrer Geburtsstunde verbunden: zuerst als Student, ab Mai 2009 als stellvertretender Fakultätsmanager und seit Juli 2013 als Fakultätsmanager. Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute!
17. März 2017
Diplomfeier KSF
Anlässlich der Diplomfeier der Kultur- und Sozialwissenschaflichen Fakultät vom 18.03.2017 wurden 55 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie acht Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Die Alumni Organisation verleiht jeweils einen Preis für die beste Masterarbeit. Mehr Info
10. März 2017
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 10.03.2017 im Grand Casino Luzern wurden 86 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie sieben Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Die Alumni Organisation verleiht jeweils einen Preis für den besten Masterabschluss. Mehr Info
25. Februar 2017
Singen ist wie Hochleistungssport
Die Luzerner Zeitung publiziert heute ein Interview mit unserem Alumnus Lars Fischer. Nach seinem Bachelorabschluss an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät studierte er klassischen Gesang und hatte bereits erste grosse Auftritte als Tenor u.a. in London.
Mehr Info
21. Dezember 2016
Professor Walther Hug Preis: Dissertation ausgezeichnet
Chris Lehner hat den Professor Walther Hug Preis erhalten für seine an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern verfasste Doktorarbeit
Mehr Info
19. August 2016
Diplomfeier RF und Alumni-Jubiläum RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 19.08.2016 im Grand Casino Luzern wurden 103 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie acht Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder! Die Alumni Organisation verleiht jeweils einen Preis für den besten Masterabschluss. Mehr Info
10 Year Class Reunion RF: Zahlreiche RF Alumni mit Abschlussjahrgang 2006 haben anschliessend ihr Zehnjähriges gefeiert. Treffpunkt war der magentafarbene Würfel vor dem Grand Casino Luzern.
11. August 2016
Herzliche Gratulation an unseren Ruder-Olympia-Sieger
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer hat an der Olympiade in Rio Gold geholt. Mit im Team war unser Alumnus Mario Gyr - herzliche Gratulation!
31. Mai 2016
Erster Platz am Inter-American Human Rights Moot Court
Das Team der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern erreicht am 21. Inter-American Human Rights Moot Court den ersten Platz für sein auf Englisch verfasstes Memorial. In einem hypothetischen Gerichtsfall haben die zwei Masterstudierenden den Staat Santa Clara vertreten. Zum Erfolg massgeblich beigetragen haben die beiden Coaches und Alumni der Universität Luzern, Silja Aebersold und Gabriel Zalazar.
mehr Info
31. März 2016
Auszeichnung für beste Klageschrift
Grosser Erfolg für das Team der Universität Luzern am Willem C. Vis Moot in Wien: Am internationalen Wettbewerb für Jus-Studierende erhielt es den "Pieter Sanders Award" für die Klageschrift und zusätzlich eine "Honorable Mention" für die Klageantwort.
Die Studierenden wurden von einem Coaching-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Girsberger und Headcoach Daniele Favalli unterstützt und zusammen mit den Co-Coaches und Alumnae Dr. Irma Ambauen, Lisa Imhof und Roxane Schmidgall gefördert und gefordert.
mehr Info
4. Februar 2016
Auszeichnung für Alumna
Als erste Schweizer Juristin hat Melissa Magliana, MLaw (Luzern), J.D., den international anerkannten „ASA Prize for Advocacy in International Commercial Arbitration“ erhalten.
mehr Info
17. Dezember 2015
Professor Walther Hug Preis: vier Dissertationen ausgezeichnet
Ramona Pedretti, Jonas Rüegg, Fabio Manfrin und Michel Verde haben den Professor Walther Hug Preis für ihre an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern verfassten Doktorarbeiten erhalten.
Mehr Info

17. November 2015
Porträts: Ehemalige berichten
Die Broschüre «Durchstarten – 13 Alumni im Portrait» können Sie auch als PDF herunterladen.
Und hier geht's zu den Stimmen der Absolventinnen und Absolventen (Rubrik "Studium")
15. Oktober 2015
Einblick in die Anwaltstätigkeit in Schottland
Dr. iur. Martina Patricia Steiner konnte als Doktorandin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät während drei Monaten in Schottland Prozesserfahrung sammeln.
Lesen Sie den Beitrag im uniluAktuell Nr. 52.
7. September 2015
Alumnus wird Weltmeister
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer hat an der Ruder-WM Gold geholt. Mit im Team war unser Alumnus Mario Gyr - herzliche Gratulation!
24. August 2015
Diplomfeier RF
Anlässlich der Diplomfeier der Rechtswissenschaflichen Fakultät vom 21.08.2015 in der Jesuitenkirche wurden 103 Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie sechs Doctores diplomiert. Wir begrüssen diese Personen ganz herzlich als Neumitglieder.
Die Alumni Organisation verleiht jeweils einen Preis für den besten Masterabschluss. Herzliche Gratulation an den besten Absolventen! (Er möchte nicht namentlich genannt werden.)
25. Juni 2015
Alumna wird Bezirksrichterin
Ariane Kaufmann, Alumna der Sektion RF, wurde am 23. Juni 2015 vom Kantonsrat zur Bezirksrichterin gewählt.
Die Rechtsanwältin Dr. iur. Ariane Kaufmann (Sursee) arbeitete bisher als Gerichtsschreiberin am Kantonsgericht in Luzern. Ihre neue Stelle als Richterin wird sie am Bezirksgericht Willisau antreten. An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern ist Ariane Kaufmann seit 2013 als Lehrbeauftragte im Bereich Strafrecht tätig.